Lang lang ists her, dieses Thema 
Also meine Meinung:
So wie man es sich wünscht, sich über einen Hund in D zu informieren bzgl. Rasse, VDH, seriöse Zucht usw. um bloß keinen Vermehrer zu unterstützen,
--so--
wünscht man es sich von den Interessenten, die einem Auslandstier die Chance auf ein neues Leben geben möchten. Heißt:
Nicht den ersten, x-beliebigen "TSV" wählen, wo Hundi sofort kommt, keine Untersuchungen hat und nichts weiter bekannt ist und danach der Kontakt auch abbricht
--sondern--
einen TSV wählen, der auf Nachhaltigkeit in dem jew. Land achtet und Geld dort investiert in Aufklärung und Kastrationsprogramme etc.
Warum also schon wieder der Vergleich mit all den Hunden in den dt. TH und den bösen Auslandshunden, die den deutschen die Chance nehmen...
In meinen Augen hat jeder Hund das gleiche Recht auf Leben verdient, man kann es nur als "Verbraucher" steuern.
Viele Grüße,
Kerstin & Merlin (der übrigens aus Spanien kam, kerngesund ist, keine Probleme macht, nicht im Tierheim landen wird und dessen Verein wöchentlich auf dem Markt in Spanien aufklärt über Kastration etc.)