Ich klinke mich hier auch mal ein, da ich mit Merlin die gleiche Problematik habe, auch er ist der Typ der mir noch einmal nett winkt nach meinem Rückruf, bevor er sich weiter mit sich beschäftigt.
Wir haben auch alles an Superjackpot-Möglichkeiten durch, wir haben ein spezielles Rückruf-Wort konditioniert, die Pfeife, viel an der Schlepp geübt und haben viele viele Tage wo es super klappt, aber eben auch Tage, wo er mir noch lächelnd die Mittelkralle zeigt (schlimmste Erfahrung: Merlin hat sich ca. 10min auf einer Kuhweide vergnügt, nachdem er gecheckt hatte, dass ich nicht so einfach durch den Elektrozaun komme).
Da ich mich sonst von guten Tagen immer habe verleiten lassen, zu sagen, das passt schon irgendwie, hat Merlin die Lücke im System genutzt um mir nach und nach mehr auf der Nase herumzutanzen.
Ich habe für jetzt die Entscheidung getroffen: Ende Aus.
Merlin ist jetzt seit über einer Woche nur noch an der Schleppleine (außer wir treffen einen Hund mit dem er gerne tobt - hier darf er rennen, aber nur solange er sich mit dem Hund beschäftigt). Wir bauen jetzt alles mit dem Clicker auf (nach Pia Gröning) und ich unterbinde aktuell jedes Graben, zu langes Schnüffeln. Hat der Spaziergang gut geklappt, lasse ich ihn oft am Ende nochmal 5min offline machen was er möchte (außer graben) und auch hier klappt dann alles sehr gut - er ist wesentlich aufmerksamer als sonst.
Ansonsten werde ich den Rückruf dahingehend weiter ausbauen, dass Merlin lernt dass es ein MUSS ist, früher war es ein KANN und ein WANN ICH WILL, ab sofort MUSS er kommen. An der Schleppe ist das einfach, ohne Schleppe werde ich zwischen den Jahren eine Einzelstunde haben, um mir das Thema "Leine werfen" mal genauer anzuschauen.
ZitatIch habe leider eine Mischung aus Ängstlichem und selbstständigen Hund, d.h. einerseits hat sie Angst vor zu harten Worten=Meideverhalten, bin ich zu weichm gehts ihr am A... vorbei.
Ich kenne dich und deinen Hund nicht, aber das erinnert mich sehr an Merlin, bzw. an das, was ich auch immer dachte. Allerdings habe ich mit der Zeit erkannt bzw. gelernt, dass das eine von Merlin perfektionierte Taktik war, Ärger und Konsequenz aus dem Weg zu gehen. Na klar sind Merlin die Weich-Methoden lieber, denn er konnte ja tun und lassen was er wollte. Als seine Leinenpöbelei den Höhepunkt erreicht hatte, lernte ich die Methodik von Canis kennen und ja, Merlin hat es erstmal verunsichert. Aber es hat geholfen und unsere Beziehung sehr erleichtert.
@Cleo-Frauchen: So wie du Cleo beschreibst, ist Merlin auch unterwegs, ich habe auch schon lange in Verstecken gewartet und wurde von anderen Spaziergängern belächelt. Ich habe in einer Einzelstunde mehr über mich und Merlin und mögliche Trainingsansätze gelernt als in zig Rückrufkursen und sonstigem. Ich fühle mit euch und drücke die Daumen!