Beiträge von Memake

    Hallo Rather Ripped,


    ich möchte dich ermutigen dir wenigstens mal eine Einzelstunde bei der Canis Dame anzuschauen, um es danach zu beurteilen.


    Hätte ich vorher hier alles gelesen, was es bzgl. Canis zu lesen gibt und hätte mir vllt auch DVD´s dazu angeschaut, wäre ich vllt. auch nie dort aufgeschlagen.


    Bin da mehr zufällig gelandet, als ich mit Merlin auch in einer für mich auswegslosen Situation war (Leinenpöbler, Rückruf) und hatte bisher 2 Einzelstunden und wurde von der Trainerin verabschiedet mit den Worten, ich will dich nicht mehr sehen (positiv, weil wir sehr schnell vorangekommen sind).


    Ich kenne deine Hunde nicht, Merlin ist ein sehr gelehriger Hund, dem all das Heiteidei aber auch mal egal ist, wenn er es für sich entscheidet, also stand ich oft mit meinen Leckerlis alleine im Feld.


    Ich bin weit davon entfernt zu sagen, dass ich jemals Gewalt gegenüber Merlin anwenden würde, das ist auch nicht meine Art. Aber ich bin auch nicht mehr an dem Punkt, wo ich ihm alles durchgehen lasse.


    Mir hat es geholfen, immer an die Situationen zu denken, wo Merlin mir ganz bewusst die Mittelkralle gezeigt, wo er extremst respektlos sein Ding durchgezogen hat. Und diese Situationen, wo ich hinterher auch immer stinkewütend war, sind echt weniger geworden.


    Ich finde nicht, wie du schreibst (anhand der DVD) dass der Hund nach Canis keine Chance für "Strafentzug" bekommt. So habe ich das nicht gelernt und so arbeite ich auch nicht. Merlin bekommt, je nachdem wie ich drauf bin oder wie brenzlig die Situation ist, auch mal 2 oder 3 Chancen. Aber irgendwann reicht es und dann muss man auch mal konsequent sein.


    Bei uns heißt das beim Rückruf z.B. das Schmeißen der Leine, das Wegschicken wenn er dann kommt oder auch mal das "Anzwicken/-tippen" wenn er mal wieder am Mauseloch hängengeblieben ist.


    Ich habe mittlerweile mehrere Konsequenzen, die ich nutzen kann.
    Ich habe aber auch immer noch ab und an Leckerlie und Clicker draußen dabei, belohne Merlin auch wenn er sofort kommt, kommt er erst nach der 2ten Aufforderung, gibt es nichts, aber eben auch keine Strafe.


    Ich denke, man muss einfach für sich entscheiden, was man von seinem Hund erwartet und dann darauf gezielt hintrainieren.


    Ich will keinen Hund, der mir nur am Rockzipfel hängt und sich nicht wegtraut (das ist Merlin nicht, auch nicht nach den Einzelstunden), aber ich will dass es klappt wenn es drauf ankommt. Und dafür muss der Hund eben mal lernen, dass ich es ernst meine!


    Die Trainerin hat mir auch viel weiteres erzählt, mich und Merlin aber super gut eingeschätzt und ganz klar gesagt, was bei uns notwendig ist und was nicht.


    Viel wichtiger für mich war aber, dass ich durch das Training ein anderes Auftreten und "Selbstbewusstsein" gegenüber Merlin bekommen habe. Jetzt reicht oft ein Blick, und er weiß dass ich das ernst gemeint habe...


    Letztendlich ist es deine Entscheidung und wie schon geschrieben wurde, du musst auch dahinterstehen, aber ich glaube nicht dass es verschenktes Geld und Zeit wäre, sich das einmal anzuschauen :gut:

    Zitat

    Oder reicht es, wenn sie ab jetzt wirklich jeden Tag 1 oder 2 Stunden alleine sind, wie bisher auch?


    Ich denke das sollte passen, wenn sie bisher auch einen Kinobesuch unbeschadet hinter sich bringen, dann sehe ich eigentlich kein großes Problem.


    Bei Merlin habe ich auch nie die gesamte Dauer geübt, wir haben das langsam aufgebaut und irgendwann war es dann mal eine Stunde und ab dann eigentlich egal.


    Ich meine auch irgendwo mal gelesen zu haben, dass Hunde nach einer gewissen Zeit kein wirkliches Zeitgefühl mehr haben, heißt, irgendwann ist es egal, ob es 2 Stunden oder 5 Stunden sind.


    Ich glaube, wenn du, wie du oben schreibst, eine gewisse Routine ab jetzt reinbringst, dann sollte das ohne Probleme passen.

    Das erinnert mich stark an Merlin in seinen Anfangsmonaten hier.
    Auch er ist regelrecht im Erdboden verschwunden, wenn wir ach so liebe ältere Menschen getroffen haben, die Merlin wiederholt runtergebetet haben, dass sie ihm doch nichts tun. Das alles hat Merlin herzlich wenig interessiert und so hat er sich nicht nur einmal aus Geschirr und Halsband rausgewunden.
    Auch in meiner Familie war es erstmal schwierig zu erklären, dass Merlin kein Hund ist, der Menschen erstmal nur toll findet, sondern seine Zeit braucht.


    Für draussen hat sich bei mir folgende Strategie bewährt:
    Die Leute, die potenziell in die Kategorie "Hund anquatschen und angrabschen" fallen, einfach gar nicht beachten, nicht angucken und nicht grüßen. Ist zwar nicht sonderlich freundlich, aber so fühlen sich die Leute auch nicht animiert was zu sagen. Hat echt geholfen.


    Ansonsten habe ich mit Merlin einen Entspannungskurs gemacht, der echt geholfen hat, dort war der Tip, einfach zu sagen, dass der Hund einen ansteckenden Ausschlag oder Flöhe hat, so dass die Leute fern bleiben :D

    Merlin liegt hier gerade in seinem Körbchen und kämpft mit einer dieser Rinderkopfhautplatten von Kausnack. Ich kann den Laden nur weiterempfehlen, alles was wir bisher von dort hatten, ist super Qualität. Merlin hat lange Knabberspaß, es stinkt nicht und fühlt sich nicht so fettig an.
    Die letzte Kopfhautplatte (Größe klein) hat ihn über 3 Tage beschäftigt, da er zwischendrin immer Pausen macht. :gut:

    Nur leider werden die Hunde in anderen Ländern nicht so sanft eingeschläfert, wie sich das hier manch einer vielleicht schön reden möchte.


    Aber wie auch immer, es ist der zig-fachste Thread zu dem Thema, wo immer wieder Gegner des Auslandstierschutzes auftauchen und meinen die Weisheit mit Löffeln gegessen zu haben. Ist doch schön. Dann nimm doch bitte keinen Hund von dort auf und gut ist.


    Und wenn doch ernsthaftes Interesse besteht, sich mit dem Thema auseinander zu setzen, in diesem Forum gibt es mehr als genug Infos, worauf es ankommt und was Auslandstierschutz wirklich ausmacht.


    Mich wundert es warum immer und immer wieder in diesem Thema rumgestochert werden muss, es geht hier um Lebewesen, die es sich zum einen nicht rausgesucht haben, wo sie zur Welt kommen und auch nicht unter welchen Umständen. Warum darf man diesen Lebewesen nicht helfen, wenn dabei ein sinnvoller und nachhaltiger Weg gegangen wird???

    Vielen lieben Dank für eure Ausführungen. Ich bin ja selbst bei einer Canis Trainerin.
    Wir haben zwischen den Jahren eine weitere Einzelstunde zum Thema Ansprechbarkeit und Abrufbarkeit und ich vertrete voll und ganz euren Standpunkt, ich bin auch kein Fan davon ständig bewaffnet mit Leckerli und Spielsachen durch die Gegend zu rennen, zumal es bei meinem Hund eh nicht zieht wenn es drauf ankommt.
    Was genau waren eure ersten Schritte für das Abbruchsignal?

    Ja genau, dort kann wohl super beschneit werden und ansonsten mache ich mir bei dem bisherigen Winterverlauf einfach mal keine Gedanken :D


    Wir freuen uns total und sind schon gespannt, wie Merlin es findet, so richtig richtig im Schnee..

    Fanta & Hummel:


    Mich würde mal interessieren, wie euer Aufbau bzw. euer Training so aussah bzw. aussieht.


    Ich erwarte natürlich keine Beschreibung bis ins kleinste Detail und weiß auch dass es in der Realität nochmal anders ist, aber vllt einmal grob beschreiben.


    Wäre super, danke! :gut:

    Zitat

    Zur Wahl stehen momentan die von Staffy empfohlene Linda Krick (Canis) oder Pia Gröning (Pfotenakademie Ruhrgebiet). Da Pia Gröning ja auch Expertin im Antijagdtraining ist könnte ich mir vorstellen, dass sie was Rückruftraining angeht auch sehr fit und ideenreich ist.


    rather_ripped: Die eine schließt die andere ja nicht aus, vielleicht kann es ja auch hilfreich sein, sich 2 verschiedene Methoden anzuschauen.
    Ich bin mit Merlin auch bei einer Canis Trainerin, arbeite aber auch nach dem AJT von Pia Gröning, ich denke im Besten Fall ergänzt es sich.


    Im Februar nehmen wir zudem an einem 2 Tages Seminar mit Pia Gröning teil, wo es um genau solche Hunde geht.

    Zitat

    Wechsle unbedingt deine Spazierorte, damit Cleo sich nicht so sicher fühlt. Wähle dabei eher unübersichtliche Orte, wie Wälder, meide offene Flächen, wo sich Cleo meilenweit entfernen kann und trotzdem noch Sichtkontakt mit dir hat.


    Ich kann Cleo nicht einschätzen, aber bei Merlin wäre mir das zu riskant, lieber sehe ich ihn noch irgendwo, wenn er mal wieder in seiner Gedankenwelt unterwegs ist, als dass er im Unterholz verschwunden ist.
    Merlin ist es gänzlich egal, wohin und in welches Gelände er abdriftet, wenn er abdriftet. Merlin ist im Wald daher immer an der Leine.

    Wir haben jetzt auch das Hundeparadies gebucht Ende März und lassen uns überraschen. Vom Telefon her klang das alles super nett! Freuen uns schon.


    NGressi: Wenn du magst, kannst du ja mal berichten, wie euch der Winterurlaub dort gefallen hat.


    Viel Spaß :D