Beiträge von Memake

    Jetzt denke ich wahrscheinlich wieder zu weit, aber kann ich das Tempo dann hinterher auch drosseln bzw. anpassen?


    Ich stelle mir nur gerade Merlin vor, der erst an Futter riechen darf, dann sieht wie es deponiert wird und dann lossprinten darf.
    Da bekomme ich Probleme mit meiner Kondition ;) .
    Ziehen wird da nicht das Problem sein.


    Oder spielt sich das dann irgendwann über das Signal "Go" und das Geschirr ein, dass er weiß, jetzt ist Zugzeit?

    Weiter kennt Merlin auch als Kommando, es scheint als hätten wir grundsätzlich keine so verkehrte Grundlage.


    Das mit dem Clickern macht Sinn.


    Mit welcher Zeiteinheit sollte ich denn anfangs am besten mal beginnen, sprich, über welche Zeitdauer sollte ich Merlin erstmal das Ziehen beibringen? Am besten wahrscheinlich so kurz, dass es zu keinem Misserfolg kommt.


    Wie lange sollten die Schnüffelpausen zwischen den Ziehabständen sein?

    Hallo Bungee,


    mal schauen, vielleicht klappt das auch mit dem Seminar.
    Ich selbst komme der Nähe von Frankfurt. Wären so ca. 300km.


    Wollte das Safety eigentlich schon benutzen :???: Ist jetzt auch nicht so, dass Merlin schon x-mal am Rad mitgelaufen ist, also keine große Gewöhnung.


    Merlin ist am Halsband sehr leinenführig, am Geschirr nicht wirklich.


    Wenn ich ihn kurz nehme, dann zieht er. Aber eben nicht dauerhaft, solange bis es irgendwo mal wieder gut riecht :hust:


    Kann ich das Ziehen clickern?

    Hallo zusammen,


    ich würde gerne mit Merlin, wenn das Wetter jetzt langsam besser wird, mit CaniCross anfangen.


    Merlin ist ca. 40cm hoch und wiegt ca. 13 kg. Wir haben bereits ein Safety Geschirr, welches er trägt beim Radfahren (hier läuft er seitlich mit).
    Ansonsten besitze ich aus früheren Zeiten so einen Joggergürtel von Trixie.


    Letztes Jahr war ich ab und an mal mit Merlin joggen, jedoch ohne ihm besonders beigebracht zu haben, dass er ziehen soll. Mal rennt er dann motiviert vorne weg, dann bleibt er aber auch wieder stehen zum Schnüffeln.
    Das würde ich jetzt gerne ändern, daher meine Fragen:


    - Wie bringe ich Merlin bei, dass er Ziehen soll?
    - Reicht der Joggergürtel für die Anfänge (um auch erstmal zu sehen, ob das wirklich was für Merlin ist?) Später könnte ich ja immer noch auf besseres Equipment umsteigen.
    - Wie kann ich bestätigen in dem Moment, wenn er zieht, dass es das ist was ich will?
    - mit welchen Distanzen sollte ich anfangen? 2min am Stück, 5min am Stück?


    Grundsätzlich denke ich, dass wenn Merlin erstmal weiß, was ich von ihm will, er recht schnell gut bei der Sache sein wird, da er ein begeisterter Läufer ist.


    Danke schonmal für eure Antworten.

    Hi Rather Ripped,
    ich habe ja schon deinem anderen Thread mitgelesen und -geschrieben.

    Zitat

    So, da die Wahl einer geeigneten Hundeschule sich vermutlich noch etwas hinzieht, werde ich mit dem ersten und wichtigsten Punkt unseres Training alleine beginnen.


    Ich glaube du solltest die Suche nach einem passenden Trainer ganz obenan anstellen und dann ins Training einsteigen.
    Da ihr ja nicht nur ein Problem hat, das man so isoliert betrachten kann (wie z.B. eben nur das Alleinebleiben) denke ich wird das auch nicht klappen können, weil ja immer noch was anderes im Busch ist.
    Was ich damit sagen möchte, vielleicht erledigt sich das ein oder andere Problem von ganz alleine, wenn erstmal Klarheit in eure Beziehung kommt und du alles als ein Ganzes betrachtest.
    :gut:
    Hoffe du verstehst was ich meine...

    Zitat

    Habt Ihr so schlechte Erfahrungen mit Trainern gemacht, dass Ihr denen solche Verhaltensweisen und Arroganz hier unterstellt?


    Ich würde es nicht schlechte Erfahrung nennen wollen, aber verschwendete Zeit. Und es waren eben genau die Trainer, die mir den Hund aus der Hand genommen haben und gesagt haben, wie und der soll pöbeln?
    Hat er ja dann auch nicht.
    Aber kaum waren wir wieder alleine unterwegs, wurde gepöbelt.
    Also was war meine Lernerfahrung, bei jmd. anderen, der scheinbar mit dem Hund entsprechend kommuniziert, pöbelt mein Hund nicht, bei mir pöbelt er.
    Nice to know, hat mich aber keinen cm vorangebracht.


    Und deswegen würde mich interessieren, wie das bei deinem Trainer funktioniert. Da ist nichts negatives hinter, sondern reines Interesse.


    Deswegen fände ich es nett/interessant, wenn du etwas mehr Details geben könntest, auf der Homepage finde ich auch nichts zu seiner Methodik.


    Danke.

    Zitat

    Ich kann von einer Bekannten berichten, deren Hund 3Jahre auf der Straße gelebt hat und ein richtiger Jäger ist. Wenn sie mit ihm unterwegs ist, dann ist er zu 1000% beim Jagen.
    Mit Werner zusammen kann dieser Hund ohne Leine im Wald laufen und entfernt sich keine 100m von ihm.


    Das würde mich dann aber auch mal interessieren, was an dem Trainer so anders ist, dass der Hund seinen eigenen Trieb scheinbar vergisst? Wie macht der das dem Hund unterwegs klar?


    Und dennoch stelle ich mir die gleiche Frage, wie die anderen auch. Ist das erstrebenswert?
    Ich will doch dass mein Hund so auf mich reagiert, dass ich mit meinem Hund so spazieren gehen kann und nicht irgend jemand?
    Ich halte nicht viel von den Trainern, die einem den Hund aus der Hand nehmen und dann zeigen wie toll und einfach das alles ist und sein kann, MIR damit aber nicht zeigen, was ich ändern muss.

    Also ich denke das macht nur Sinn, wenn du offen an die Sache herangehst, also entweder machst du dich einfach nochmal frei von allem, und machst dann einen Termin, oder du machst einen Termin und weist gleich auf deine Bedenken hin oder du lässt es.


    Aber hingehen, sich alles anhören und dann mit schlechtem Gefühl wieder heimgehen bringt glaube ich gar nichts.


    Überlege dir in Ruhe, was du willst, was du von deinen Hunden willst, was die absoluten No-Go´s sind und mit welchen Macken du auch leben kannst.


    Das mal schwarz auf weiß zu lesen, hilft vllt schon über vieles hinweg.
    Und dann schaust du einfach mal, ich meine im allerschlimmsten Fall ist es 1x Geld zum Fenster rausgeworfen.


    Aber weiter "Zeit" verschenken, anstatt einfach mal den "Angriff" zu wagen, bringt euch ja auch nicht weiter.


    Und ich kann dir nur nochmal sagen, ich stand an genau der gleichen Stelle wie du, ähnliche Baustellen, ähnliche "unkontrollierte Wutausbrüche" und sonst alles toll gegenüber Merlin.


    Ich habe ihm nie die Chance gegeben es richtig zu machen! Erst jetzt versteht er wirklich was ich meine.

    Zitat

    Memake, ihr ward aber nicht bei Linda selbst, oder?


    Nein, wir waren bei der Rote Hund in Weiterstadt, da ich aus der Gegend komme, aber ich denke das Prinzip ist ja überall das Gleiche. Ich kenne bei mir aus der Gegend noch eine weitere Canis Trainerin und das sind exakt die gleichen Ansätze.

    Zitat

    meinem Hund die Leine vor die Füße zu werfen - nicht aber auf den Hund. Ich will ihm nicht weh tun, ihm aber schon deutlich machen, dass ich es ernst meine.


    Genau das ist auch meine Einstellung. Ich will Merlin auch nicht weh tun, aber er muss mich ernst nehmen, wenn das beim Sagen nicht klappt, dann muss eben eine Tat folgen. Ich habe noch nie die Leine auf Merlin geschmissen, so wurde mir das auch nicht gezeigt, es ist eher ein seitliches, auf dem Boden gleitendes anwerfen (komisch zu erklären). Bei Merlin bspw. reicht schon sehr wenig um ihn generell zu beeindrucken. Aber dazu musste man mir erstmal zeigen, was als Konsequenz genutzt werden kann und in welcher Intensität. Bestimmt gibt es auch Hunde, die etwas mehr abkönnen, aber gerade darum geht es ja bei einer Einzelstunde, zu schauen was kann Hund und Halter ab. Du musst nichts tun was dir nicht behagt, das würde der Hund dann ohnehin spüren!


    Ich fand die erste Frage meiner Trainerin super interessant, als sie wissen wollte, wie gut Merlin auf mein NEIN reagiert, wenn sie ihm Pansen vor die Nase hält (haha, das Ergebnis war mir sofort klar) und sie fragte mich darauf hin, was ich tun würde, wenn das jetzt mein Kind wäre, und es den Finger in die Sahnetorte steckt, bevor die Gäste kommen, meine erste Antwort:


    - sagen: Lass dass
    Was aber wenn es das Kind wieder tut
    - sagen: zum letzten Mal, lass das
    und wenn dann nochmal?
    - dann würde ich mein Kind beiseite nehmen, nicht schlagen, nichts sonstiges, aber einfach der Verlockung entziehen.


    Und schon als ich das gesagt hatte, wurde mir vieles klar. Merlin habe ich immer wie ein rohes Ei behandelt, angefasst wurde nur zum Kuscheln, ich habe ihn nie mal groß angetippt von wegen: Ey Alter, ich hab mit der gesprochen!


    Seit ich ihm gegenüber auch körperlicher bin (nicht gewalttätig!) sondern vielmehr ein "Ich bin auch noch da" - "Ich meine das so" - etc. - ist er um Welten aufmerksamer.


    Und ich stelle letztendlich fest, dass die Konsequenzen sehr selten und immer seltener eingesetzt werden müssen.
    Manchmal gehe ich mit ihm spazieren und denke mir, okay, wenn er jetzt nicht kommt, dann schicke ich ihn weg oder schmeiß die Leine, aber nein, ich bekomme die Gelegenheit kaum noch, denn der Herr hat gelernt, dass ich es ernst meine, wenn ich was sage. :D