Zitat
Memake, ihr ward aber nicht bei Linda selbst, oder?
Nein, wir waren bei der Rote Hund in Weiterstadt, da ich aus der Gegend komme, aber ich denke das Prinzip ist ja überall das Gleiche. Ich kenne bei mir aus der Gegend noch eine weitere Canis Trainerin und das sind exakt die gleichen Ansätze.
Zitat
meinem Hund die Leine vor die Füße zu werfen - nicht aber auf den Hund. Ich will ihm nicht weh tun, ihm aber schon deutlich machen, dass ich es ernst meine.
Genau das ist auch meine Einstellung. Ich will Merlin auch nicht weh tun, aber er muss mich ernst nehmen, wenn das beim Sagen nicht klappt, dann muss eben eine Tat folgen. Ich habe noch nie die Leine auf Merlin geschmissen, so wurde mir das auch nicht gezeigt, es ist eher ein seitliches, auf dem Boden gleitendes anwerfen (komisch zu erklären). Bei Merlin bspw. reicht schon sehr wenig um ihn generell zu beeindrucken. Aber dazu musste man mir erstmal zeigen, was als Konsequenz genutzt werden kann und in welcher Intensität. Bestimmt gibt es auch Hunde, die etwas mehr abkönnen, aber gerade darum geht es ja bei einer Einzelstunde, zu schauen was kann Hund und Halter ab. Du musst nichts tun was dir nicht behagt, das würde der Hund dann ohnehin spüren!
Ich fand die erste Frage meiner Trainerin super interessant, als sie wissen wollte, wie gut Merlin auf mein NEIN reagiert, wenn sie ihm Pansen vor die Nase hält (haha, das Ergebnis war mir sofort klar) und sie fragte mich darauf hin, was ich tun würde, wenn das jetzt mein Kind wäre, und es den Finger in die Sahnetorte steckt, bevor die Gäste kommen, meine erste Antwort:
- sagen: Lass dass
Was aber wenn es das Kind wieder tut
- sagen: zum letzten Mal, lass das
und wenn dann nochmal?
- dann würde ich mein Kind beiseite nehmen, nicht schlagen, nichts sonstiges, aber einfach der Verlockung entziehen.
Und schon als ich das gesagt hatte, wurde mir vieles klar. Merlin habe ich immer wie ein rohes Ei behandelt, angefasst wurde nur zum Kuscheln, ich habe ihn nie mal groß angetippt von wegen: Ey Alter, ich hab mit der gesprochen!
Seit ich ihm gegenüber auch körperlicher bin (nicht gewalttätig!) sondern vielmehr ein "Ich bin auch noch da" - "Ich meine das so" - etc. - ist er um Welten aufmerksamer.
Und ich stelle letztendlich fest, dass die Konsequenzen sehr selten und immer seltener eingesetzt werden müssen.
Manchmal gehe ich mit ihm spazieren und denke mir, okay, wenn er jetzt nicht kommt, dann schicke ich ihn weg oder schmeiß die Leine, aber nein, ich bekomme die Gelegenheit kaum noch, denn der Herr hat gelernt, dass ich es ernst meine, wenn ich was sage. 