Hallo,
ich finde es etwas übertrieben, von armer Hund zu sprechen, nur weil mal was nach ihm fliegt, ich denke schon, dass wenn das 100% richtig angewendet wird, für den Hund schon hilfreich sein kann, zu verstehen und zu verknüpfen dass gerade das und genau das unerwünscht ist, was für mich jedoch nichts mit Klärung einer "Rangordnung" zu tun hat. Nur weil ich was nach dem Hund donnere, heißt es doch nicht für ihn dass ich jetzt gerade total souverän und zuverlässig bin.
Ich schmeiße auch ab und an mal die Leine in Richtung Merlin. Allerdings von 10x wo es mir in den Kopf kommt, fliegt sie vllt. max. 2x. Und das weil ich in allen anderen Situationen zu langsam bin und Merlin es nicht richtig verknüpfen könnte und ich mich dafür bei ihm nur absolut unberechenbar demonstriere. Man darf das nicht als Allheilmittel sehen, von wegen, jedes Mal wenn was nicht passt, klappert die Kette, zumal sich das SSst auch sehr schnell wieder abnutzen wird, wenn es nicht auch unregelmäßig mal wieder in Verbindung mit der Kette auftaucht. Denn, um Wirkung zu haben, muss es unberechenbar sein. und das ist auch das Geheimnis, man klärt so keine Rangordnung oder sonstiges, man verunsichert gezielt den Hund in bestimmten Situationen, um ihn führiger zu machen.
Wenn man das für sich okay findet, und natürlich der Hund auch damit leben kann, finde ich das nicht zu 100% verwerflich. Die Mischung machts.
Was mich jedoch stutzig macht, ist, dass dieser Trainer wohl nur über Ssst und Kette arbeitet (ich kenne ihn nicht). Wird da nicht nach Hunden und Haltern unterschieden?
Als das Thema "ggf. mal Leine Werfen" das erste Mal bei mir aufgetaucht ist, hatte ich schon 3 Einzelstunden gehabt, viel über mich und Hund gesprochen und die Trainerin hatte schon viel von mir und Merlin bei Regelspaziergängen gesehen ohne einzugreifen. Erst dann kam das Thema auf den Tisch. Das gleich so pauschal anzuwenden finde ich nicht so prickelnd.
Wenn euer einziges Problem das Alleine Bleiben war, kann der Schuss auch nach hinten losgehen, denn schlussendlich arbeitest du jetzt über Verunsicherung bei deinem Hund, was, wenn er ohnehin schon unsicher ist, mit Sicherheit nicht förderlich sein wird für die Entspannung und Sicherheit alleine zu hause.
Ich hätte es besser gefunden einem Trainer erstmal eine Videoaufnahme zu zeigen, wie der Hund ist, wenn er alleine ist, um erstmal einzuordnen, was die Hintergründe sind, anstatt gleich das ganze Programm zu ändern.