Beiträge von Memake

    Da ist was wahres dran, jeder hat natürlich andere Ansprüche gepaart mit unterschiedlichen Hunden ;)


    Merlin ist ein ruhiger Autofahrer, sprich, er setzt sich ins Auto, guckt die ersten Minuten ein bisschen durch die Gegend und verschwindet dann in der waagrechten :sleep:


    Die Box muss nicht oft - eigentlich nie - aus dem Auto genommen werden.
    Ich bin nicht viel mit dem Auto unterwegs, lassen wir es mal eine Laufleistung von ca. 10.000km im Jahr sein, natürlich ist Merlin da nicht immer dabei.


    Mir ist es wichtig, dass die Box für Merlin bequem ist vom Platzangebot, im Fall der Fälle Sicherheit bietet und sonst nicht allzu viel Platz im Kofferraum klaut.


    Viel mehr Ansprüche fallen mir da gar nicht ein... :ops:

    Im speziellen also abgerundete Kanten und mit Plastik überzogen?
    Ich kenne mich da leider so gar nicht aus, bin deswegen für jede Info und jeden Hinweis dankbar.
    Erfahrung ist da natürlich immer das beste...
    Welche Hersteller konkret kannst du empfehlen?
    Danke!

    Hallo und vielen Dank für deine Antwort.
    Das war ja nochmal der ein oder andere gute Tip :gut:
    Die Seiten der bekannten und teuren Hersteller habe ich auch schon gewälzt, ganz so flüssig bin ich dann leider auch nicht, von daher erschien mir das oben genannte Angebot auch als ganz gut.
    Ich meine, wenn Merlin steht, ist er mit Kopf und Ohren so ca. 67cm hoch. Die Box mit 65cm wäre also denke ich durchaus okay. Zumal Merlin sich sowieso immer sehr schnell hinsetzt.
    Wenn jetzt noch der Kofferraum mitspielt, denke ich werden wir dabei bleiben.

    Danke schon mal für eure Antworten, ich habe jetzt diese Box hier im Blick:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…K:MEWAX:IT#ht_7865wt_1139
    Die hat auch eine Fluchttür und klingt ja sonst auch sehr gut verarbeitet. Vor allen Dingen her klingt sie von der Größe her nahezu perfekt. Die Grundfläche ist ungefähr so wie Merlins Kudde, somit kann ich das schonmal gut abschätzen, die Höhe muss ich nochmal messen, wenn Herr Hund aus dem Winterschlaf erwacht ist.


    Habe jetzt schon mal eine Decke auf die Größe gefaltet und werde gleich mal noch den Kofferraum ausmessen.
    Preislich denke ich, nachdem ich auch viele andere Angebote gesehen habe, ist das im Rahmen, oder?


    Wollte schon eine Alubox haben, bei Plastik hätte ich wieder die Sorge, dass die noch schneller kaputt ist als Alu, wenn mal einer hinten drauf fährt.

    Hallo,
    da ich wohl endlich in den Genuss eines Kombis komme, bin ich jetzt auf der Suche nach einer geeigneten Box für den Kofferraum für Merlin.


    Merlin ist ca. 45cm groß, ca. 70cm lang und mit Kopf stehend ca. 67cm hoch.


    Auf der Suche nach Boxen habe ich schon die verschiedensten Ausführungen gesehen, aber worauf genau muss ich achten?


    -ist es wichtig eine Notfalltür zu haben?
    -wie groß sollte die Box sein, besser etwas größer, reicht etwas kleiner?
    -ist Alu die beste Entscheidung?
    -wie befestige ich die Box im Kofferraum?
    -wieviel Zeit muss ich einplanen, bis Merlin sich an die Box gewöhnt hat und sie einsatzfähig ist?


    Habe ich was wichtiges vergessen?


    Danke schon mal vorab.

    Hallo,
    ich finde es etwas übertrieben, von armer Hund zu sprechen, nur weil mal was nach ihm fliegt, ich denke schon, dass wenn das 100% richtig angewendet wird, für den Hund schon hilfreich sein kann, zu verstehen und zu verknüpfen dass gerade das und genau das unerwünscht ist, was für mich jedoch nichts mit Klärung einer "Rangordnung" zu tun hat. Nur weil ich was nach dem Hund donnere, heißt es doch nicht für ihn dass ich jetzt gerade total souverän und zuverlässig bin.


    Ich schmeiße auch ab und an mal die Leine in Richtung Merlin. Allerdings von 10x wo es mir in den Kopf kommt, fliegt sie vllt. max. 2x. Und das weil ich in allen anderen Situationen zu langsam bin und Merlin es nicht richtig verknüpfen könnte und ich mich dafür bei ihm nur absolut unberechenbar demonstriere. Man darf das nicht als Allheilmittel sehen, von wegen, jedes Mal wenn was nicht passt, klappert die Kette, zumal sich das SSst auch sehr schnell wieder abnutzen wird, wenn es nicht auch unregelmäßig mal wieder in Verbindung mit der Kette auftaucht. Denn, um Wirkung zu haben, muss es unberechenbar sein. und das ist auch das Geheimnis, man klärt so keine Rangordnung oder sonstiges, man verunsichert gezielt den Hund in bestimmten Situationen, um ihn führiger zu machen.


    Wenn man das für sich okay findet, und natürlich der Hund auch damit leben kann, finde ich das nicht zu 100% verwerflich. Die Mischung machts.


    Was mich jedoch stutzig macht, ist, dass dieser Trainer wohl nur über Ssst und Kette arbeitet (ich kenne ihn nicht). Wird da nicht nach Hunden und Haltern unterschieden?


    Als das Thema "ggf. mal Leine Werfen" das erste Mal bei mir aufgetaucht ist, hatte ich schon 3 Einzelstunden gehabt, viel über mich und Hund gesprochen und die Trainerin hatte schon viel von mir und Merlin bei Regelspaziergängen gesehen ohne einzugreifen. Erst dann kam das Thema auf den Tisch. Das gleich so pauschal anzuwenden finde ich nicht so prickelnd.


    Wenn euer einziges Problem das Alleine Bleiben war, kann der Schuss auch nach hinten losgehen, denn schlussendlich arbeitest du jetzt über Verunsicherung bei deinem Hund, was, wenn er ohnehin schon unsicher ist, mit Sicherheit nicht förderlich sein wird für die Entspannung und Sicherheit alleine zu hause.


    Ich hätte es besser gefunden einem Trainer erstmal eine Videoaufnahme zu zeigen, wie der Hund ist, wenn er alleine ist, um erstmal einzuordnen, was die Hintergründe sind, anstatt gleich das ganze Programm zu ändern.

    Klar gibt es andere Möglichkeiten.
    Merlin hat nicht auch nur "mal" hingepieselt. Ich weiß bis heute nicht woher das kam und ich hatte das ganze über 1 Monat.
    Aber ich sag nochmal, ich gebe meinem Hund doch nicht ein Medikament, um zu schauen, ob es anschlägt. Was ist wenn es anschlägt, was ist wenn es nicht anschlägt? Zumal dein Hund doch auch seit 2 Tagen nicht mehr in der Form Wasser gelassen hat.
    Und es nach wie vor so ist, dass dein Hund nicht viel trinkt, fehlt m.E. ein sehr wichtiges Symptom für D.I.
    Ich kann es nur wiederholen (zumal du ohnehin nicht sonderlich überzeugt wirkst von deinem TA):
    - notiere dir die genaue Trinkmenge über einen gewissen Zeitraum
    - notiere dir die "Zwischenfälle", die - wenn überhaupt - auftreten
    - mach dich selbst ein bisschen schlau zu möglichen Krankheiten mit diesem Symptom

    Also ich würde meinem Hund kein Medikament testweise verabreichen, nur um zu schauen ob es was sein könnte.
    Wenn es jetzt wieder normal ist, mach dir doch einfach mal die Mühe und schreibe über einen Zeitraum von 2 Wochen hinweg auf, wieviel der Hund trinkt (mit Messbecher) und wie häufig und wann die "Zwischenfälle" passieren.
    Und dann les dich im Internet mal zu D.I. ein. Nur weil der Hund nachts mal gepieselt hat, das würde mir als Diagnose nicht reichen.
    Als Merlin damals das Problem hatte, erwähnte mein TA auch, man könne das Medikament ja mal geben und schauen ob es anschlägt. Ich habe abgelehnt, hinterher kommt es vllt nochmal anders.
    Der Dursttest soll für Hunde sehr stressig sein, das würde ich mir gut überlegen, wenn nicht alle Anzeichen dafür sprechen.