Hatte dein Hund kürzlich eine Narkose oder bekommt Medikamente?
Merlin hatte das nach einer OP, nach ca. 1 Monat hatte sich wieder alles reguliert. Ich dachte damals auch schon an Diabetis Insidipus. Denn Merlin hat gesoffen wie ein Loch, teilweise 2 Liter am Tag. Habe 4 Wochen lang genau dokumentiert, wieviel getrunken wurde.
Wenn du sagst, dass dein Hund eigentlich nicht mehr trinkt als sonst (ich würde es wirklich mal abmessen und dokumentieren), kommt dann Diabetis Insidipus überhaupt in Frage? Ich dachte ein Hinweis darauf wäre eher das vermehrte Trinken als das Pieseln.
Beiträge von Memake
-
-
Als Merlin mit seinem gebrochenem Bein operiert wurde, hat er bestimmt erst 5-6 Stunden nach der OP das erste Mal wieder Regung gezeigt, aber bestimmt auch 1 Stunde lang nach der OP wie verrückt gezittert.
Wir haben ihn auch gut warmgehalten und ihn sonst schlafen lassen.
Unser TA und auch die Klinik hat bisher jedes Mal auf ein Aufwachmedikament verzichtet, weil die Hunde dabei wohl oft krampfen würden. Mir ist es so auch lieber, gerade bei Sachen an Pfote und Bein, war ich für jede Minute dankbar, die noch stillgehalten wurde.
-
Merlin bleibt an Tagen, wo keiner von uns von zu Hause aus arbeitet, oder mein Freund nicht mal zwischen 2 Terminen reinschneit, auch 2x 4 Stunden alleine. Mittags kommen die Gassi Geher.
Für Merlin ist das kein Problem, wir haben das allerdings in aller Ruhe aufgebaut und der Rest des Tages inkl. komplettes WE gehören ihm.
Bleibt dein Hund denn gut alleine?ZitatMich nervt halt die Abhängigkeit von einer anderen Person, die ich nicht kenne, der ich aber zu 100% vertrauen muss.
Darum wirst du wohl nicht herum kommen. Auch bei einem Gassi Geher nicht.ZitatBetreut.de soll reinste Abzocke sein. Habe da auch schon gekuckt, soweit das möglich war.
Kann ich nicht beurteilen, ich musste nichts zahlen, die Dame hat sich bei mir gemeldet.
Ansonsten vllt. Gassi Gassi. Oder wie gesagt Aushänge. -
hhmm, doof, ich wohne leider zu weit (bei Frankfurt), frage aber deshalb so interessiert, weil ich in der Gegend aufgewachsen bin und meine Mom dort wohnt, die meinen Hund immer hütet, wenn wir in Urlaub sind.
Und sie hat auch schon des öfteren Hunde von anderen Leute betreut, wenn diese unterwegs waren.
Was sind denn deine genauen Vorstellungen, auch preislich?Ansonsten versuche doch mal eine Anzeige zu schalten.
Ich habe damals, auf der Suche für Merlin, bei betreut.de eine Anzeige geschaltet und auch Aushänge in Tierbedarfsläden bei uns im Ort gemacht. So bin ich auf meine Gassigänger gekommen.
Vielleicht lässt sich ja auch eine Kombination finden, ein paar Tage Ganztagesbetreuung, Rest der Woche Gassi Geher.
Ich bin froh 2 Leute zu haben, die sich das teilen, denn mal ist einer krank oder der andere im Urlaub. So kann ich immer auf jmd. zurückgreifen. -
Wie war dein Hund bisher denn untergebracht? War er ganztags bei dem Sitter oder holte der ihn nur zum Rausgehen ab?
Wie wäre es ansonsten mit Hundetagesstätten?
Wo genau wohnst du denn und wo arbeitest du? -
o.k. das klingt gut und leicht aufzubauen.
Werden wir dann gleich mal testen.Wie lange sollte ich Merlin dann im Sitz lassen, anfangs nur kurz und das auch steigern?
Mein Ziel wäre ja, dass wenn der Sitz Pfiff dann sitzt, er draussen auch mal unter größerer Ablenkung den Hintern am Boden belässt, bis ich ihn wieder freigebe.Also mit dem Pfiff lieber gleich ein längeres Sitzen verbinden?
Und wann belohnen? Nach Auflösung oder schon beim Sitz?
Danke!!
-
Hallo zusammen,
ich möchte Merlin gerne auf den Sitz Pfiff konditionieren, ihm also ein Sitz abverlangen in Situationen, wo er außerhalb meines Einflussbereiches ist und nicht zwingend als erstes Kommando das Rankommen nutzen.
Nur wie baue ich das am besten auf?
Merlin kennt für Sitz das Hör- und Sichtzeichen. Am einfachsten, denke ich, baue ich das gemeinsam mit dem Sichtzeichen und gleichzeitig dem Pfiff auf, oder?
Pfeife ich dann erst, wenn er quasi schon sitzt, oder schon wenn er die leiseste Andeutung macht?
Wie lange sollte ich ihn sitzen lassen um gleich etwas Kontinuität mitzutrainieren?
Belohnen dann erst nach Auflösen des Sitz oder währenddessen?
Vielen Dank schon mal vorab.
-
Und jetzt ärgere ich mich dass ich nicht besser zugehört habe und mehr mit der Pfote beschäftigt war :|
Mit in Zusammenhang mit der Kastration, meine ich mich zu erinnern, soll nicht heißen, dass die Kastration an sich gemeint ist, sondern der Zeitpunkt der Kastration.
Von wegen wenn der Rüde in einem ungünstigen Zeitpunkt (also zu jung oder so) kastriert wird, dann kann das dazu führen, dass die Rückhaltemuskeln oder so nicht weiter ausgebaut und gestärkt werden.
Mehr will ich aber gar nicht sagen, weil wie gesagt, war nur mit einem Ohr bei der Sache.
Am besten wartest du ab, was dein TA morgen sagt und dann schaue ich hier nochmal rein oder du schreibst mir eine PN, dann kann ich dir ja die Nummer geben von meinem TA oder ich frage nochmal nach, muss die Tage eh nochmal hin, die Decke vorbeibringen, die wir mitbekommen haben, damit Merlin nicht das Auto volltröpfelt
-
Ist euer Fussel denn kastriert?
Merlin lag nämlich am Sonntag in Narkose, weil er sich an der Pfote verletzt hatte und da hat uns hinterher auch der TA angesprochen, weil Merlin im Tiefschlaf auch tropft. Man konnte ihn sogar regelrecht leerpressen mit Druck auf der Blase.
So im Alltag haben wir keinerlei Probleme, mir sind auch noch keine Flecken aufgefallen und Merlin darf auch ins Bett.
Naja, auf jeden Fall meinte der TA, dass es zwar super selten ist, es aber bei Rüden kastrationsbedingt auch vorkommt und es eben auch schon vor dem "Alter" dazu kommen kann. Wenn dem so ist, kann man sich wohl darauf einstellen, einen inkontinenten Opi zu bekommen.
Da wir ja im Alltag noch keine Probleme hatten, habe ich nicht weiter nachgefragt, als von Behandlungsmöglichkeiten gesprochen hat, diese sind aber wohl wesentlich eingeschränkter als bei Hündinnen.
Ich drücke euch die Daumen, dass es vorübergeht und vllt doch mit einer Unterkühlung zusammenhängt. -
Lust ja, aber dank Merlins Pfote leider nein. Da beschränken wir uns auf Spaziergänge hier.
Aber das Wetter ist wirklich ein Traum.
Viel Spaß euch, wenn was zustande kommt.