das war eben die Frage.. also wenn der Hund das Risiko in sich trägt, dass man zB mit Schwimmen die Rückenmuskulatur aufbaut, dadurch die Wirbelsäule entlastet und so einen Ausbruch der Krankheit etwas aufschieben kann. Alternativ eben, dass man Bewegungen vermeidet, die den Rücken belasten oder was auch immer. Sorry wenn die Frage naiv und dämlich klingen mag.. ich hab mich noch nicht wirklich mit DM aus einander setzen müssen, ich weiß nur, dass es den Test gibt und wenn man etwas prophylaktisch unternehmen kann, dann würde ich gerne im Fall der Fälle etwas machen..
Beiträge von Junie
-
-
Hallo,
es gibt einen Test auf Degenerative Myelopathie und ich überlege gerade, ob ich ihn machen soll. Nur bringt er bei einem Hund etwas mit dem nicht gezüchtet werden soll. also wenn ich den Test nur mache um das Risiko für den eigenen Hund wissen möchte?
Danke, Junie
-
was ist bei dir Süden? Wir kommen aus der Nähe von München
-
solche Worte von einem TWH-Züchter? Woher stammt er, alte Schule? Sicher dass er keine anderen Hunde züchtet, weil das sind so die normalen Vorurteile, die man über TWHs zu lesen bekommt. Wobei eins fehlt noch.. man wird spätestens wenn der Hund erwachsen wird von diesem getötet und gefressen
-
ich kenn es auch nicht kombiniert. Bei der Staffel gibt es wichtigeres zu lernen als den Grundgehorsam, vor allem wo soll man da anfangen, wenn immer neue Hunde dazu kommen und die Hunde teils ein anderes Programm absolvieren. Also vom Welpenspielen/training bis zum richtigen Training auf die BH muss ja alles gegeben sein und das kann keine Staffel noch nebenbei machen oder ich kenn hier keine
Such dir eine gute Hundeschule/verein und dort trainiere bis du mit 1 1/2 Jahren die BH machen kannst. Parallel ist das Training für die Staffel, das war bei uns übrigens einmal am Abend unter der Woche (was wahrscheinlich nicht so glücklich ist mit deiner Abendschule) und dann noch entweder den Samstag oder den Sonntag ganztägig. Zusätzlich musst du bei den meisten Staffeln noch einen Sanitätshelfer machen, diverse weiterführende Ausbildungen, die bei uns auch überwiegend unter der Woche am Abend statt gefunden haben. Also deswegen mach dich auch mal schlau wie du das kombinieren kannst.
-
Tschechoslowakischer Wolfhund (75%)
Bolonka Zwetna (68.75%)
Collie Kurzhaar (68.75%)
Finnischer Lapphund (68.75%)
Hovawart (68.75%)seit wann ist ein Bolonka ein großer Hund? Aber toll, dass ein Wölfchen herausgekommen ist! So falsch liege ich also gar nicht mit meiner Hundewahl..
-
mit einem 15 Wochen alten Welpen sind aber eine Stunde Gassi mehrmals am Tag auch eine richtige Hausnummer. Vielleicht ist er einfach nur überfordert von den viel zu vielen Eindrücken
und warst du schon erfolgreich bei der Trainersuche? Ansonsten schreib woher du kommst, dann hat sicher der eine oder andere einen guten Tipp und kann vielleicht ein gutes Wort einlegen, dass du sogar die Woche noch eine Trainerstunde bekommst..
-
endlich versteht man mal jemand!
-
Männer haben es meist leichter als Frauen.. Frauchen sind zierlicher, haben eine höhere Stimme, ihr Auftreten ist sehr viel weicher.. bei einem mann ist naturgemäß idR die Stimme tiefer, er ist gröber in seinen Bewegungen und dadurch eben auch respekteinflössender. Alleine deswegen hat dein Hund wohl schon mehr Respekt vor deinem Mann als vor dir, was nicht schlimm ist, nur du musst dir den Respekt eben erarbeiten und dein Mann hat ihn einfach geschenkt bekommen. Dann kommt noch dazu, dass er immer mal wieder da ist und die wenige Zeit, die er mit dem Hund verbringt kann er eben auch besser nutzen. Im Alltag geht es drunter und drüber, du musst dich ums Kind kümmern, Ermahnungen bleiben aus, weil du abgelenkt bist etc. Klar, dass der Hund vor deinem Mann mehr Respekt hat..
Nur wenn du mit dem Hund im Alltag zu tun hast, dann musst du ihn händeln können, nicht dein Mann. Egal was er sagt, du musst dich durchsetzen und das am besten gleich mal gegen deinen Mann in Richtung Hundetrainer. Egal wie viel Hundeerfahrung du hast, das ist ein neuer Hund, eine neue Situation und du kommst damit nicht klar und damit gefährdest du eben auch deine Tochter. Wie arg es bei euch ist, siehst du alleine daran schon, dass sie Angst vor dem Hund hat. Also ab zum Trainer!
-
hol dir einen guten Trainer - nachdem ein Kleinkind bei euch im Haushalt lebt würd ich nicht einfach mal irgendwas testen. Bei euch beiden fehlt es an mehr, er akzeptiert dich rein gar nicht als Führungspersönlichkeit, er macht sein Ding und du musst das irgendwie mitmachen. Denke auch nicht dass er ein Frauenthema hat, bei dir kommt wohl zu viel zusammen, Kind/Welpe.. das sind wenn der Welpe doch etwas schwieriger ist normalerweise Aufgaben, die man alleine gerade so hinbekommt und nicht parallel. Nur bitte handle im Sinne deines Kindes und deines Hundes, irgendwann schnappt er nach dem Kind..