Beiträge von *fling*

    Ich würde definitiv kein Agility mit dem Hund machen. Nur weil man nicht auf Turniere gehen will, wird davon die Belastung nicht weniger.

    Auch niedrigere Sprünge halte ich nicht für sinnvoll, weil damit meist ein höheres Tempo des Hundes einhergeht, welches wiederrum eine viel größere Belastung für die Gelenke darstellt.

    Beim Joggen / Fahrrad fahren auf jeden Fall darauf achten, dass Du auf weichem Untergrund läufst / fährst und die Kondition und Muskeln langsam aufbaust.

    Wenns wieder wärmer wird ist schwimmen auch eine sehr gute Möglichkeit um Muskulatur aufzubauen aber die Gelenke zu schonen.

    Falsch machen da meiner Ansicht nach nur die Besitzer der mobbenden Hunde etwas. Denn normalerweise sollten sie erkennen, dass es für Deine Hündin kein Spiel mehr ist, wenn mehrere Hunde auf einmal hinter ihr herjagen und dabei auch noch körperlich werden. Eigentlich müssten sie ihre mobbenden Hunde maßregeln bzw. aus der Situation abrufen.

    Da die Realität aber leider meist anders aussieht ("die machen das unter sich aus", "deine muss sich halt mal wehren", "die wollen doch nur spielen", ....), würde ich an Deiner Stelle genau das tun, was Du auch schon geschrieben hast: meide solche großen Hundeansammlungen. Triff Dich lieber gezielt mit einzelnen Hunden, mit denen Dein Hund spielen kann ohne immer in die Opferrolle zu geraten.

    Zitat

    Weil es sonst Experten gibt, die die Leine entweder als Motivationsobjekt nutzen oder als verkappte Drohung... Und das vermeidet man einfach, wenn man die Leine über der linken Schulter hat und sie auf der vom Hund abgewandten Seite unten herumgeht.
    Mützen und Westen als Motivationsobjekte sind dagegen meist machbar. :p

    LG
    das Schnauzermädel

    Wobei es im Agility Richter gibt, die keine "Multiwesten" (also die mit den vielen tollen Taschen) zulassen :hust: .

    Zitat

    Richtig... ein normales Halsband und ein Brustgeschirr sind zugelassen. Und wenn man Richter hat, welche das nicht akzeptieren wollen, da kann man diskutieren bis zum Schluss. Immerhin sollten die doch die PO kennen und danach richten

    Nur dass es in der PO selbst missverständlich drinsteht. Da widerspricht sich nämlich die allgemeine PO mit dem BH Teil. In einem Teil steht drin, dass handelsübliche Halsbänder erlaubt seien. Im anderen Teil steht ganz klar Brustgeschirr oder Kette.

    Bis dieser Fehler nicht korrigiert wird kann man sich also zu Tode diskutieren.

    Leinenlänge ist definitiv 1m. Und die lässt sich auch bequem bei der Freifolge umhängen. ;) Nur beachten, dass der Karabiner auf der vom Hund abgewandten Seite ist.

    Ich würde es auch mit Nadel/Zahnstocher lösen.

    Auf lange Sicht würde ich mir aber eine andere Schleppleine zulegen. Die Baumwollleinen saugen sich ja auch so extrem voll wenns nass ist, verheddern sich gern mal, bleiben an Ästen hängen... für mich wär das nix ;).