Beiträge von *fling*

    Kommt vielleicht auch ein wenig auf die Rasse an. Ich bin mir sehr sicher, dass Juno erstens nie und nimmer in der Natur überleben würde und sie es zweitens auch sehr gern hat, dass sie eben nicht die Verantwortung für sich selbst tragen muss. Sie lebt hier sehr entspannt ihr geregeltes Hundeleben und brauch sich um nichts kümmern.

    Ein anderer Hund, der vom Charakter eigenständiger ist, empfände das vielleicht wieder ganz anders.

    Ich würde erst garnicht 4, 5, 6 mal rufen. Das Kommando wird EIN mal gegeben. Wenn er daraufhin kommt, wird er variabel belohnt. Ignoriert er Dein Rufen, zieh Konsequenzen. Das könnte zB sein:
    - wortlos umdrehen und weggehen (selbstverständlich aber nur, wenn er dann auch folgt. Wenn er sich grad mit was Interessanterem beschäftigt ist das natürlich NICHT angebracht)
    - den zuvor an die Schleppleine gelegten Hund kommentarlos ranholen
    - wegrennen
    - Dich verstecken
    - ein tolles Spiel spielen ohne den Hund
    - usw

    Welche Konsquenz die Beste für Dich und Deinen Hund ist hängt schlichtweg davon ab auf was er wie reagiert und wie die Ausgangssituation ist.

    Desweiteren würde ich für Beschäftigung auf den Spaziergängen sorgen, sodass der Hund auch einen Grund hat Dir seine Aufmerksamkeit zu schenken. Also nicht Leine los und Hundi geht seiner Wege, sondern gemeinsam etwas unternehmen.

    na das hört sich doch schon super an!! :smile:

    Ich shape übrigens auch immer nur ein, zwei minuten. fünf halte ich schon für sehr lang. dann lieber pause und danach nochmal einen einheit.

    schmatzen - wie genial!!! :D

    futterqualität erhöhen ist sicherlich eine gute idee :) juno steht total auf fleischwurst und emmentaler käse :D

    Zitat

    ich will ihn ja nicht an die wand fahren ;) nee im ernst was willste erwarten für das geld und es gibt teurer autos und die sind auch nicht besser wenn ich da an mein bus denke mit 30sachen reh vorne reingelaufen 3000euro schaden ich will gar nicht wissen was passiert wenn nehr drauf gehabt hätte
    das war ein nissan primastar

    wollen tun das wohl die wenigsten. aber unfälle passieren nunmal. und für den fall des falles würde ich ja bevorzugen lebend aus dem fahrzeug geborgen werden zu können. von daher würde ich einen gebrauchten caddy immer einem neuen dacia logan vorziehen.

    jeder muss für sich selbst entscheiden, welches risiko er eingehen möchte. aber über die jeweiligen risiken informiert sein sollte man immer.

    Ich finds für einen Hund, der das Shapen erst lernen muss, ebenfalls einfacher mit Gegenstand zu arbeiten. Das heißt aber, dass ich dem Hund lediglich mehr Anreiz biete. Wenn er diesen nicht nutzt, sondern frei Verhalten zeigt, clicke ich das selbstverständlich trotzdem.

    Ich würde grad am Anfang noch garnicht so viel darüber nachdenken, was der Hund machen soll. Click einfach ALLES was er anbietet. Auch woanders hinschauen, den Kopf drehen, die Ohren aufstellen, etc. - click! Schau dass Du niemals weniger als 8 mal pro Minute clickst. Sonst geht schnell die Motivation verloren.

    Du sagst das Futter nimmt Dein Hund zwar, er freut sich aber nicht wahnsinnig darüber. Wie verhältst Du Dich denn nach dem Click? Gibst Du einfach wortlos das Leckerchen? Ich hab schon bei vielen Clickeranfängern beobachtet, dass sie selbst total angespannt wirken und plötzlich keinen Ton mehr sagen. Dabei muss das garnicht sein. Nur weil Du clickst, um die Belohnung anzukündigen, heißt das nicht, dass Du nicht das Leckerchen mit einem freudigen "yippieh", "super", oder "jaaa" überreichen darfst ;).

    Ich gebe beim Clickern keine Handhilfen, sondern arbeite ausschließlich übers freie Shapen. Denn erstens liegt für mich der Sinn des Clickerns genau darin, dass der Hund sich das Verhalten selbst erarbeiten darf und zweitens habe ich das Gefühl, dass jegliches Einschreiten des Hundeführers eigentlich viel mehr stört, als dass es helfen würde. Außerdem behindert es auch den Hund im freien Ausprobieren. Wenn ich shape, dann darf Juno selbst ausprobieren und entscheiden wie sie zum Ziel kommt. Da mische ich mich nicht ein.

    Das Kommando führe ich erst ein, wenn die Übung dann nach einigen Trainingseinheiten 100%ig so aussieht, wie ich sie haben möchte. Wie flying-paws ja schon sehr schön beschrieben hat, wird beim Clickern das Verhalten nach und nach geformt. Das Kommando schon zu sagen, obwohl man erst dabei ist Ansätze des Verhaltens zu Clickern, macht deshalb natürlich keinen Sinn. ;)