Beiträge von *fling*

    Zitat

    ich vergleiche die D7000 nicht mit der D300s, weil die Kameras gerade mal im Abstand von einem Jahr auf den Markt gekommen sind.

    Die D7100 gilt dagegen nicht als gedachter Nachfolger der D7000 (zumindest habe ich das in diversen Onlinemagazinen gelesen) und wohl auch nicht als der der D300s. Hab ich auch so nicht behauptet, sie deckt aber schon den Großteil des DXfeldes ab und macht mMn eine D400 fast unnötig.

    Zur Farbtiefe kursieren diverse Messwerte im Netz (die 42 bits Herstellerangabe nutzt man so ja nicht).

    Und die Haptik und Wertigkeit steht für mich der D300s in nix nach und ja ich hatte beide Kameras im Vergleich vor mir. Und man kann es nicht leugnen, dass die D7100 der inzwischen fast 5jährigen D300s in vielen Bereichen einfach überlegen ist.

    Vielleicht sollte ich mehr online Magazine lesen :D Nee, im Ernst, hast Du mal einen Link für mich bzgl. dem "Nachfolger" Thema?

    Wahrscheinlich bin ich einfach nur frustriert, dass "meine" Serie nicht fortgesetzt wird ;). Und so werde ich mich wohl oder übel mit der D7100 anfreunden müssen.


    Zitat

    Ihr macht euch zuviele Gedanken um technische Feinheiten. Mir fehlt auch ein Grund von der D700 auf die D800 zu wechseln, weil diese langsamer ist. Aber selbst wenn die eine D710 bringen, die moderate MPixel, schnelle Bildfolge hat würde ich wohl nicht einfach wechseln.

    Grund ist: das Kameras nicht schlechter werden wenn neue Modelle herauskommen UND man nicht bessere Fotos macht wenn man eine neue Kamera kauft.

    Über einen neuen Body mach ich mir Gedanken wenn meine _wirklich_ Durchgenudelt ist und ich anfange Probleme zu bekommen.

    Bisher hat auch kein Auftraggeber gemeckert das die Mpixel zu gering sind.

    Ich gebe Dir in allen Punkten recht. Selbstverständlich wird die Kamera nicht schlechter, nur weil es neuere Modelle auf dem Markt gibt. Ich bin auch ganz sicher niemand, der glaubt mit besserem Equipment bessere Fotos zu machen. Sonst hätte ich nicht seit sechs(?) Jahren meine D200!

    MP brauch ich definitiv auch nicht mehr. Ich betreibe nur Hobbyknipserei, habe also keine Kunden die sich beschweren könnten. Davon abgesehen hab ich selbst bei Ausdrücken in Postergröße keine Probleme feststellen können.

    Mein Problem ist einfach: so langsam merke ich die ersten Alterswehwehchen meiner D200. Und ob ich es wahrhaben will oder nicht, irgendwann wird sie das Zeitliche segnen. Eine Reparatur macht dann leider wenig Sinn. Von daher wird über kurz oder lang ein neues Schätzchen einziehen müssen. Und da wäre es meinem Bauchgefühl lieber, es wäre eine D400 auf dem Markt ;).

    Zitat

    Naja die D7100 hat schon Vorteile im Vgl... Sie hat das bessere AFmodul (das DXmodel des Moduls der D4/D800). Laut Test auch den besseren Dynamikumfang, bessere Farbtiefe und das bessere Rauschverhalten.

    Bedienerfreundlicher ist sie auch (U1 und U2-funktion hat die D300s meines Wissens nicht) und ist nicht so mega globig (geschmackssache). Die Bildqualität ist besser... sie ist trotz leichtbau Staubgeschützt und wasserdicht...

    Die D300s schafft 7, die D7100 6 (im 1,3 auch 7) bilder pro sekunde... aber schnellere Auslöseverzögerung.

    Ich stimme roter Pinscher da schon zu, so wirklich Sinn sehe ich auch nicht in einer D400. Zumal ich gelesen habe, die D7100 war nicht als Nachfolger der D7000 gedacht, sondern als ganz eigenes Format, ob das gelungen ist, muss jeder selber entscheiden.

    Und die D7100 als billiges Plastikspielzeug zu bezeichen :???: Ganz sicher nicht...


    Du vergleichst grad ausschließlich D7100 mit der D300s. Wenn die D7x00 Serie einen Ablöser der D300s darstellen soll (sprich die Serie eingestampft wird), hätte dann nicht schon die D7000 in allen Punkten mindestens genauso gut sein müssen? Warum sonst hätte sich irgendein D300s Besitzer eine D7000 kaufen sollen?
    Selbst wenn nun die neuere D7100 in ein paar Punkten tatsächlich vorn liegen sollte - eine klare Linie eines Nachfolgers sehe ich persönlich da nicht.

    Woher stammen denn Deine Infos zB bzgl Farbtiefe? Meines Wissens liegt die D300s bei 42 Bit und die D7100 bei 36 Bit. Wär mir persönlich eh egal, denn solange ich selbst keinen spürbaren Unterschied merke, juckt es mich auch nicht, was Tests so sagen. Aber da ist es eben wieder genau das selbe: ein Nachfolger sollte grundsätzlich mindestens genauso gut und in einigen Punkten besser sein als sein Vorgänger. Alles andere macht einfach keinen Sinn. Sprich die D7100 zeigt klare Fortschritte zur D7000. Die D300s hingegen passt für mich nicht in die Reihe.

    Wie Du schon selbst sagst - die Haptik ist Geschmackssache. Mir liegen große schwere Kameras nunmal besser in der Hand. Ich hatte aber auch extra dazugeschrieben, dass es für den "Durchschnittskäufer" wohl eher kein Argument ist. Mir ist vollkommen bewusst, dass der Trend zu "leichter, kleiner, handlicher" geht. Aber wer sich damals eine Nikon D300s gekauft hat, wird das auch nicht ohne Grund getan haben.

    Zitat


    Braucht es eine? Was kann die D300(s) was die D7x00er nicht können? Motor, stabiles Gehäuse, schnellen AF, guten Sensor, DX....

    Die D700 ist FX, die D800 ist FX, die D600 ist FX, die D610 ist FX. Eine neue D400 wieder als DX etablieren?

    Aber vielleicht machen sie es ja, richtig Sinnvoll erscheint es mir nicht, aber sie haben ja auch die Nikon dF gebaut ;)

    Damit ich die Hoffnung endgültig aufgebe brauchts eine offizielle Aussage von Nikon, ja. Wenn ich Spekulationen will schau ich ins DSLR Forum :P


    Es gibt tatsächlich Käufer, die ganz bewusst kein Vollformat wollen. Wenn man sich in oben genanntem Forum umschaut sind das auch nicht wenige. Von daher finde ich einen Vergleich zur D800 / D6x0 oder ein "dann nimm halt FX" wenig zielführend. Ist schließlich eine ganz andere Käufergruppe.

    D300s versus D7000: Farbtiefe, Bilder pro Sekunde, AF Modul, Anzahl der AF-Punkte insgesamt und die der Kreuzsensoren, Pufferspeicher....
    Also von einem echten "Nachfolger" erwarte ich Fortschritte. Die D7000 ist aber in vielen Punkten schlechter als die D300s. Die D7100 ist halbwegs auf Augenhöhe. Aber von einem "Nachfolger" erwarte ich was anderes.

    Und dann noch was ganz persönliches (das für den Durchschnittskäufer wahrscheinlich kein Argument ist): ich mag meinen D200 Klotz sehr. Und genau sowas großes, schweres und wertig verarbeitetes hätte ich gerne wieder. Ich will keine Kamera, die sich anfühlt wie billiges Plastikspielzeug, sondern was robustes.

    Zitat

    Wenn man jetzt zu dem Kaliber gehört, dass man Bilder nur möchte, wenn sie so scharf sind, dass quasi die Pickel platzen, dann wird man damit wahrscheinlich nicht zufrieden sein ;)

    Die Formulierung :D


    Ich überlege ja im Moment mal wieder, ob nicht doch irgendwann ein Nachfolger für meine D200 einziehen soll. Allerdings weiß ich auch immer noch nicht, ob es dann eine D300s oder eine D7100 werden sollte :hilfe: :hilfe:

    Zitat

    Jaaa, das Pudelsche übt jetzt "Hinterbeine auf ein Brett", weil wir gerne in Rimpar mit Agility anfangen wollen ;)
    Zwei Schwestern vom Pudelsche sind auch bei euch im Verein ;)

    Fleißig, fleißig :)

    Amy und Bela? Die sind auch bei uns in den Gruppen (BH, Obedience, Agility).

    Wie man etwas beibringt ist Geschmackssache. Aber wenn man fürs freie Shapen einer GS ein ganzes Hundeleben braucht, dann macht man was falsch ;).

    Und ja, beim Shapen gibt man nichts vor, sondern der Hund bietet frei aus dem NICHTS heraus etwas an. Und das funktioniert wunderbar.

    Mehr sage ich dazu nicht. Ist anscheinend eh vergebene Liebesmüh.

    Zitat

    Woher weiß dein Hund dann, was er tun soll?

    Zum einen weiß der Hund ja eh was grad geübt wird. Und zum anderen werden viele Körper- und Sichthilfen gegeben.

    Ich führe Kommandos auch erst dann ein, wenn das Verhalten schon zu 100% so aussieht, wie ich es haben will und alle Hilfen abgebaut sind :)

    Denn solange der Hund die Übung noch nicht beherrscht, nützt ihm ein "Fuß" auch nichts. Ist ja mehr der Mensch, der immer das Bedürfnis hat was zu benennen.