Beiträge von *fling*

    Hm, die Aussage, dass zwei Stunden zum Pferd zu gehen doch garnicht so wenig sei hab ich jetzt nicht als Hundekaufempfehlung aufgefasst ;).


    Das mit dem "in einen Topf werfen" ging übrigens nicht an Dich persönlich, deshalb auch mein "OT" und die Klammern ;). Es war nur etwas, das ich erwähnen wollte, da es mir komisch vorkam die Rassen so hintereinander aufzulisten.


    Ein Collie ist ja nun doch eine ganz andere Welt als ein Border Collie.


    Weniger arbeitsaufwändiger Hund? Da würd ich den Collie durchaus dazuzählen.

    Hallo Bibi,


    daran, dass sich das verliert glaube ich ehrlich gesagt garnicht. Hüteverhalten ist genetisch im Hund verankert. Die natürliche Veranlagung ist entweder vorhanden oder nicht.


    Die Arbeit am Vieh lenkt höchstens das vorhandene Potential und eröffnet dem Hund wann dieses Verhalten zu zeigen ist. Wobei es natürlich auch nicht als Allheilmittel zu sehen ist bei Hunden, die Hüteverhalten in unangebrachten Situationen zeigen.

    Hallo,


    erstmal muss man wohl differenzieren in Herdenschutzhunde, Hütehunde und Koppelgebrauchshunde.


    Dann: es gibt KEINE Alternative/Ersatz für die Arbeit am Vieh. Es mag andere Möglichkeiten geben einen solchen Spezialisten zu beschäftigen, aber das hat NULL mit Hüteersatz zu tun. Hütearbeit ist schlichtweg durch nichts zu ersetzen.


    Gefährlich finde ich es, wenn man dann zB dem Fachidioten Border Collie Treibbälle vor die Nase setzt und meint das sei artgerechte Beschäftigung. Wer schonmal einen BC gesehen hat, wie er den Treibball anglotzt und immer mehr in Stress gerät, der weiß, dass das wahrlich kein schöner Anblick ist. Auch Flyball halte ich für gänzlich ungeeignet.

    Hallo :)


    Erstmal vorweg: Warum sie das macht kann sehr viele Gründe haben. Das ist auf die Ferne schwierig zu beurteilen.



    Du sagst sie macht das besonders bei Hunden die neu auf dem Platz sind. Zeigt Deine Hündin in anderen Situationen (zB zu Hause, oder im Garten) Territorialverhalten? Das könnte eine Möglichkeit sein, dass sie den Hundeplatz, weil sie dort öfters ist, als Teil ihres Territoriums ansieht und "Eindringlingen" erstmal zeigen will wer das Sagen hat bzw. diese vertreiben möchte. In dem Fall wäre es angebracht ihr klarzumachen, dass Du bestimmst wer kommt und geht und nicht sie ;)


    Eine andere Möglichkeit wäre, dass sie unsicher ist. Und neue Hunde verunsichern natürlich mehr, als welche die sie schon länger kennt. Schließlich kann sie die Neuen ja noch nicht direkt einschätzen. Da benehmen sich Hunde oft nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung". Zeigt sie in anderen Situationen unsicheres Verhalten?


    Das wären jetzt die zwei Dinge, die mir bei solchem Verhalten als erstes in den Sinn kämen.


    Aber wie gesagt, beurteilen kann man das auf die Ferne nicht. Dafür müsste man mehr über Charakter und Verhalten Deiner Hündin wissen und eine solche Situation am besten mal live gesehen habe.


    Zum Thema Dominanz:

    [/url]
    Zitat

    Fusselflitz und fling: Da kursieren einfach soo viele konträre Meinungen drüber ... gerade auch unter (selbsternannten) "Experten" und "Trainern".
    Wenn man sich anfangs einliest, bekommt man viele Unterschiedliche Theorien und Impulse.
    Ich denke, letztlich sollte man sich auf seine Intuition verlassen, den Hund spüren lernen, und in ihm und seinem Verhalten lesen.


    Sorry, wenn ich so ehrlich und direkt bin. Aber gerade schreibst Du noch, dass Du glaubst Dein Hund sei bockig, wolle evtl. einen Machtkampf mit Dir kämpfen, verlangst ihm viel zu viel ab und bleibst dann aus Verzweiflung eine geschlagene Stunde neben ihm stehen, damit er Platz macht!!! Und dann erzählst Du mir, man solle sich auf seine Intuition verlassen. Sorry, aber Deine Intuition lag in diesem Fall wo ein ganzes Stück daneben. Von daher ist es durchaus sinnvoll sich Fachwissen (Lerntheorie lässt grüßen) anzueignen.


    Kleine Lektüreempfehlung: "Dominanz - Tatsache oder fixe Idee" von Barry Eaton.

    Habe online shop (Platinum) angeklickt.


    Finde aber ehrlich gesagt die Antwortauswahl unglücklich zusammengefasst und die Kategorie "online shop" ein wenig seltsam. Schließlich haben diese Futter ja inhaltlich und qualitativ nichts gemeinsam, nur weil man sie online bestellen kann. Ganz davon abgesehen kann man fast alle anderen genannten Futtersorten auch online kaufen.