Beiträge von *fling*

    Zitat

    Sieht aber so aus als würde de Hund durch die Luft klettern.
    Der stützt sich ja gar nirgends ab.
    Oder doch?


    Klettert der nicht einfach einen Baum hoch, dessen Stamm sich schon sehr weit unten in zwei geteilt hat? Also mit den Vorderfüßen an einem Stamm und den Hinterfüßen am anderen?

    Vielseitigkeit ist das einzige, was ich mir nicht gern anschauen. Ich mag keine festen Hindernisse. Dafür habe ich schon zu viele üble Stürze gesehen, die für das Pferd in der späteren Konsequenz nicht selten tötlich endeten :( : .


    Springreiten dagegen schau ich mir gern an :). Dressur ist auch schön, allerdings bin ich da ob der Ausbildungsmethoden auch immer wenig skeptisch.



    Aber ich fürchte es ist halt wie in jedem Sport: schwarze Schafe gibt es überall :/

    In überhaupt einem Hundeforum habe ich mich angemeldet, weil ich nicht glauben konnte und wollte, dass es keine anderen Methoden gab, als die, die auf meinem alten HuPla üblich waren.


    Hab damals mit dem angstagressiven Hund meiner Eltern den Hundeverein besucht. Dieser wurde als dominant und rein garnicht ängstlich eingeordnet und sollte per Tele wieder gerade gebogen werden. Alles andere lief über Gerucke an der Leine...


    Das ist nun Gott sei Dank schon lange Jahre her ;)


    Speziell hier angemeldet habe ich mich glaub ich, als in meinem "Stammforum" mal Flaute war. Bin auch noch nicht so lange da :D

    Zitat

    Die Bilder sind wirklich schön!!!


    Und jetzt REGNET ES!EEEENDLIICH!!!!! :gut:


    Jaaa :gut: Freu mich so darüber, dass es endlich mal wieder abkühlt. Und Hundi kann jetzt auch wieder richtig schlafen =)

    Warum Wurmkuren "prophylaktisch" keine Sinn machen wurde hier ja schon schön erklärt :). Gib doch einfach mal eine Kotprobe (über mehrere Tage) bei Deinem Tierarzt ab und schau erstmal, ob Dein Hund überhaupt Würmer hat!!

    Zitat

    Nicht unbedingt. Gut, eigentlich wollt ich das mit dem Beispiel Border gar nicht mehr schreiben, ist mir wohl dazugerutscht. Ok, der Hund spielt auch eine Rolle. Was ich damit sagen wollte: Agility ist nicht generell extrem hochpuschend. Du kannst auch ruhigere Phasen einbauen.
    Und was die Hürdenhöhe angeht, seh ich das anders. Ich möchte nicht, dass mein Hund sich die Gelenke verschrottet weils immer höher schneller weiter gehen soll. Und dann lauert mit 7 ne schöne Arthrose.
    Mir gehts beim Agi nicht um die Höhe und Weite, sondern um Präzision, Konzentration und Kommunikation und nicht um stressiges Abgehetze.
    DAs wollt ich sagen.


    Das kannst Du anders sehen wie Du möchtest. Es ist und bleibt trotzdem Fakt, dass niedrige Hürden + höhere Geschwindigkeit MEHR Belastung für die Gelenke darstellen, als höhere Hürden + niedrigere Geschwindigkeit. Diese physikalischen Gesetze kannst auch Du nicht außer Kraft setzen. Es ist also ein fataler Irrglaube niedrigere Hürden bedeuteten geringere Belastung.

    Zitat

    .


    Inwiefern eine Beschäftigungsart aufpuschend ist, hängt allein vom Besitzer ab und vom Grad der Ausübung.
    [...]
    Ich kenne aber auch einen Border, für den Agility gestrichen ist, weil der absolut abdreht. Da hilft nichts, der darfs nicht machen und ich finds vollkommen richtig so.


    Widerspricht sich das nicht? Erst sagst Du es hinge allein vom Besitzer und vom Grad der Ausübung ab. Und danach bringst Du das Beispiel eines BCs für den der Sport schlichtweg nichts war und nichts half. Ich denke es hängt sehr wohl auch vom Hund ab, ob dieser dazu neigt hochzufahren oder nicht. Natürlich kann man das durch den Aufbau der Sportart ein Stück weit beeinflussen, aber mehr eben auch nicht.



    Zitat

    Ich persönlich bin kein Flyball-Fan, gerade wenn der Hudn eh schon Fanatiker ist und sich absolut in die Sache reinsteigert, sodass der Stress alles andere überwiegt. Bei Agility siehts anders aus. Ich distanziere mich von Turniersport, da wir zum Beispiel an der untersten Grenze der Größeneinteilung sind und ich nicht möchte, dass Jenna so hohe Sprünge nehmen muss. Agility kann auch "just for fun" ausgeführt werden. Niederige Sprünge, weniger Stress, mehr Ruhe oder Konzentration auf Kontaktzonen etc. oder evt. so was wie Mobility.


    Niedrigere Sprünge sind wohl die schlechteste Lösung um für weniger Stress und Belastung im Agility zu sorgen. Gerade niedrigere Sprünge führen zu mehr Tempo und deutlicher HÖHERER Belastung als es höhere Sprünge tun.