Beiträge von *fling*

    Wenn, dann auf jeden Fall nach dem Training ;). Ich würde einem Hund nach einer Impfung immer ein paar Tage Ruhe gönnen. Manche vertragen eine Impfung besser, andere schlechter. Die meisten Hunde sind einfach ein bisschen matt und schlafen viel. Natürlich gibt es auch welche, denen es garnichts ausmacht, aber das weiß man ja vorher nicht.

    So eine Spritze kann enorme Nebenwirkungen für die Hündin haben. Wieso sollte man die geben, wenn es keinerlei Indikation dafür gibt? Euer eigener Rüde ist kastriert - da kann also nichts passieren. Und ansonsten bleibt sie während der heißen Tage eben an der Leine. So schwierig ist es nun wirklich nicht alles halbe Jahr mal ein paar Tage aufzupassen. Der Hündin dann so einen Hormoncocktail zu verabreichen halte ich für reine Bequemlichkeit und Geldmacherei - käme für mich definitiv nicht in Frage.

    Gegen Tollwut würde ich jeden Hund impfen. Genauso wie ich aber auch für jeden Hund eine Haftpflichtversicherung abschließen würde ;). Es kann immer mal was passieren. Da muss der Hund sich nur einmal blöd aus dem Halsband ziehen, über die Straße rennen und einen Verkehrsunfall verursachen und schon ist man bei einigen tausend Euro Schadenshöhe.


    Freut mich, dass es im neuen Verein erstmal gut ausschaut und Du und vor allem auch Dein Hund sich wohlfühlen :gut: .


    Die Preise find ich auch absolut in Ordnung. Verglichen zu Hundeschulen sind Hundevereine ja sowieso meist unsagbar günstig. Die Probemitgliedschaft finde ich eine gute Sache - so kannst Du Dir erstmal in Ruhe anschauen ob der Verein Dir auch auf lange Sicht zusagt.

    Erstmal vorweg: die positive Konditionierung hat ja wunderbar geklappt, schließlich versteht sie Dein Lobwort als etwas positives. Und ja, Konditionierung funktioniert bei allen Lebewesen, ansonsten wäre Lernen nicht möglich.


    Was Du meinst ist, nehme ich mal an, ob man einen Hund rein mit positiver Verstärkung erziehen kann. Meine Antwort: nein! Ich trenne hier aber ganz klar Erziehung von Ausbildung/Hundesport!!


    Und zum Leineziehen: natürlich zieht sie an der Leine, nachdem Du gelobt hast. Sie hat wunderbar verstanden, dass das Loben eine Übung beendet, denn so wirds ja sonst auch gehandhabt. Ich frag mich nur, warum Du überhaupt verbal lobst bzw. ihr ein Kommando zum ordentlich Laufen gibst. An der Leine zu sein sollte das Signal fürs ordentliche Laufen sein. Denn an der Leine wird NIE gezogen. Wenn Du sie das von allein lernen lässt (durch Ziehen komm ich nicht weiter, durch locker laufen aber schon) hast Du das Problem auch nicht mehr.

    Hey =)


    Erstmal sorry, wollte Dich mit meiner Antwort nicht verwirren und schon garnicht verärgern!


    Unsere Kleine haben wir mit der Gasse aufgebaut und sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Vor drei Tagen haben wir den letzten cm zusammgeschoben, sodass sie nun den "richtigen Slalom" läuft.


    Das Schöne an der Gasse ist halt, dass man so schon ganz früh all das üben kann, was man später auch im Parcours braucht - spricht den Hund vorschicken oder abrufen, sich selbst schon in alle Richtungen weiterbewegen können und der Hund arbeitet das Gerät trotzdem bis zum Ende, verschiedene Wechsel vor oder hinter dem Slalom und natürlich auch die Slalomeingänge bis hin zu ganz spitzen Winkeln. Außerdem kann der Hund so von Anfang an motiviert und mit vollem Tempo durch die Gasse flitzen und wird nicht dadurch ausgebremst, dass er noch garnicht weiß, was er tun soll.


    Die Methode wie von Dir auf dem Video gezeigt ist schon recht veraltet. Früher hat man die Hunde nur so ausgebildet und auch ich habe meinen Hund vor sieben Jahren so aufgebaut. Der Nachteil ist aber, dass man den Hund sehr ausbremsen muss, damit er die Tore auch trifft. Außerdem gibt man massive Hilfen die später sehr sehr schwer nur wieder abzubauen sind. Bei meinem Rüden hat es mit der Methode ganze zwei Jahre (!!) gedauert, bis er den Slalom tatsächlich alleine konnte. Auch ist er niemals wieder schnell geworden. Zum einen weil er eben im Training massiv ausgebremst worden ist (und das bei einem Hund, den man eher hätte motivieren müssen) und zum anderen weil er nie einen richtigen Laufrhythmus gefunden hat der schnelleres Laufen zulassen würde.

    Zitat

    Doch was tue ich damit sie mich nicht ansieht und dadurch abbremst? :???:
    Muss ich mehr Abstand halten?


    Anschauen ist normalerweise ein Zeichen davon, dass der Hund nicht weiß wo es langgeht. Das heißt Du musst ihr so rechzeitig und deutlich Bescheid geben welches Hindernis als nächstes drankommt, dass sie sich garnicht umschauen muss.


    Zitat


    Gestern haben wir Slalom geübt. Maja durchläuft ihn jetzt im Trab und schaut dabei immer auf meine Hand. Ist das denn noch in Ordnung?


    Wie baut ihr den Slalom denn auf? Falls ihr mit Gasse trainiert und diese noch so weit ist, dass der Hund noch nicht fädeln muss, dann ist Traben definitiv viel zu langsam. Warum sie im Slalom überhaupt auf Dich schaut verstehe ich allerdings auch nicht ganz. Schließlich sollte sie das Gerät alleine annehmen und abarbeiten. Ich würde die Gasse aber auch recht zügig enger machen, damit der Hund sich nicht zu sehr auf ein Tempo einschießt, dass er später nicht halten kann. Und dann bei jedem Stück, das ihr weiter zusammenschiebt, nochmal alle Schritte wiederholen (Winkel, Ablenkung, Voraussenden, Abrufen, Mitlaufen, Überholen, Absetzen, Wechsel davor und dahinter, ...)

    Hey :)


    Ich würds mir einfacher machen indem ich entweder den Hund oder das Spielie sichere. So musst Du nicht hektisch werden, falls er doch den direkten Weg zum Spielie nimmt, sondern kannst die Situation kommentarlos abbrechen und nochmal von vorn starten :). Dadurch lernt er: "kontrolliere ich mich nicht, komme ich nicht zum Triebziel Spielzeug", ohne dass Du korrigierend eingreifen müsstest.

    Ja, ich nehm mein Kerlchen mit :D


    Also ich wär ja für 19h :roll: . Heut ists ja auch nicht mehr sooo heiß. Und da ist vlt noch ein bisschen schönes Licht zum Fotografieren.


    Bine falls ihr mögt können wir Euch auch gern mitnehmen. Fahren eh mit dem Auto.