Beiträge von Dreamy

    und ne letzte Anmerkung... Masterarbeiten sind keine Forschungsarbeiten, da sollte man schon mit Vorsicht dran gehen.

    An dieser Stelle nur ein kurzer Einwand: natürlich sind Masterarbeiten in vielen Fällen auch (empirische) Forschungsarbeiten. Das ist bei einigen Studiengängen tatsächlich sogar die Regel. ;)

    Hihi, ich glaube euch absolut, dass ein Collie stimmlich auch ganz anders kann, wenn er es wirklich ernst meint. Bei meinen bisherigen Collie-Begegnungen kam es nie zu solchen Situationen, darum waren das überwiegend höhere Stimmlagen, die ich zu hören bekommen habe. :D

    Was ist mit nem Hovawart? Die müssen in keinen Hundesport, gehen ordentlich vor, haben nen angenehmen WTP (aber nicht mit dem von Hüties zu vergleichen)


    Oder ACD bzw Australian Shepherd?
    Die sind nicht ohne.

    Ich würd nicht bei den Hütehunden schauen, sondern bei den Treibhunden. Die bringen generell ja schon mal ne größere Schärfe mit und nutzen auch eher mal die Zähne.

    Nee, der Hovi ist mir in allem schon wieder eine Spur too much. Ich mag Hunde, die eher weich sind, sensibel, sehr führerbezogen und nicht zu eigenständig. Ich weiß, das sind gerade nicht die typischen Schutztrieb-Kandidaten, aber ich suche im Prinzip ja was sehr gemäßigtes, so eine Art Zwischending. Da passt der Hovi nicht. Abgesehen davon, dass er viel zu schwer ist, mein persönliches Maximum sind 25 kg, aber lieber noch weniger. Zum einen soll der Hund ja evtl. zu einem Kleinsthund dazu, zum anderen will ich ihn auch noch einigermaßen gut tragen können. Meine letzte Pflegehündin hatte um die 20 kg, das war okay.

    ACD = Australian Cattle Dog? Oh Gott, im Leben nicht :ugly: . Das wäre mein persönlicher Albtraum-Hund. An einen Aussie habe ich noch gar nicht gedacht. Optisch sind die meistens leider gar nicht meins und "gefunkt" hat es da bei bisherigen Begegnungen auch noch nie. Und die Reizanfälligkeit würde mir da auch Sorgen machen.

    Aber du hast Recht, das wird zu OT. Ich glaube, ich mache dazu einfach mal einen separaten Thread auf.

    Spitz? :???:
    Ich bin mir nicht sicher ob Ari zubeißen würde, aber ich bin mir sicher, dass er ordentlich Radau und Präsenz zeigen würde, wenn tatsächlich was Ernstes wäre. Er hat keinen wirklich extremen Schutztrieb, aber definitiv etwas. Zudem halt der Wachtrieb, der ja auch verwandt ist.
    Cashew im Gegensatz ist zwar unheimlich forsch und vorlaut, aber vermutlich keinen wirklichen Schutztrieb entwickeln wird. Außer er guckt sich was beim Spitz ab. Aber Ari war da im selben Alter schon ganz anders und viel reservierter zu anderen Menschen.

    Beim Spitz stimmt für mich leider das Gesamtpaket nicht ganz (Bekannte von mir halten Großspitze). Zu fellig, zu hitzeanfällig, zu wenig will to please. Sind nette Hunde, aber eher nichts für mich.

    @Nebula

    Beim Collie kommt halt noch erschwerend hinzu, dass die optisch wirklich null abschreckend wirken. Die wenigen Collies, die ich kennen gelernt habe, hatten eher so eine Art Fiep-Bellen, das eher niedlich klang. |)

    Sonst wäre evt auch ein Gröni oder Tervueren etwas für dich @Dreamy ? Wozu brsuchst du einen Hund mit Schutztrieb?

    Nach ein paar unliebsamen Begegnungen möchte ich einen Hund, mit dem ich mich in dieser Hinsicht sicher fühlen kann. Gewünscht ist aber nur ein sehr moderater Schutztrieb, Rassen wie Riesenschnauzer oder HSH kommen nicht in Frage. An einen Tervueren habe ich auch schon gedacht (Grönis fallen wegen Epilepsie raus), allerdings fürchte ich, dass die nicht ganz zu meinen anderen Vorstellungen passen. Ich will definitiv keinen Hundesport machen und suche eher einen weniger reiz- und stressanfälligen Hund, der trotzdem einen ausgeprägten will to please mitbringt.

    Danke für eure Rückmeldungen. Das klingt in punkto Schutztrieb insgesamt ja schon eher nach Glückssache beim Collie, zu mal ich gerade einen Collie nach FCI-Standard (mit moderater Fellmenge) bevorzugen würde. Hm, das muss ich mal sacken lassen.

    Mal eine Frage:

    Haben Langhaarcollies heutzutage noch Schutztrieb? Ich meine damit nicht, dass sie Haus und Hof bewachen, sondern, dass sie in einer Gefahrensituation ihren Besitzer aktiv verteidigen würden (anstatt z.B. zu flüchten oder zuzuschauen).

    Gibt es Linien/Zuchten, bei denen man mit hoher Wahrscheinlichkeit so einen Hund bekommt? Oder würdet ihr eher sagen, dass das absolute Ausnahmen sind?

    Wie sind da eure Erfahrungen mit euren eigenen Collies bzw. wie schätzt ihr sie diesbezüglich ein?

    Ok, dann warte ich einfach noch, bis er hier erhältlich ist. :smile:

    Auf den Bildern liegt der Kragen halt überhaupt nicht an, so dass es da richtig schön reinregnen würde. Aber wenn man ihn dicht zuziehen kann, wäre das vielleicht wirklich was für uns.

    Alternativ habe ich schon an eine Art wasserdichten Snood in Kombination mit einem Regenmantel ohne langen Kragen gedacht.

    was ist denn mit den Regenmänteln von Rukka ? die haben eine Kapuze und fangen bei einer Rückenlänge von 24 cm an (wenn man vorher wegen einer Größenberatung anfragt, ist der Rückversand auch kostenfrei)

    Danke, da schau ich mal. :smile: Rukka hat halt v.a. Overalls, aber damit läuft Abby nicht. Eine klassische Kapuze soll es übrigens nicht sein, sondern wenn dann ein verlängerter Kragen, den man wahlweise auch über den Kopf ziehen kann (bei einer Kapuze gibt's da ja nur ganz oder gar nicht).

    @expecto.patronum

    Ja, der ist im Prinzip genau das, was ich suche. Aber wenn ich die Größenangaben sehe, fürchte ich, dass der wieder viel zu weit sein wird (Abby hat z.B. einen Halsumfang von 22 cm). Bestellen kann man den aktuell aber auch noch nirgends, oder?

    Ja, das ist das Problem. :verzweifelt: Gerade bei DG und SDW gibt es so viele tolle Sachen, da würde ich ihr so gern was kaufen, aber Madame ist einfach zu klein. Aber vielleicht gibt's ja trotzdem irgendwo einen passenden Regenmantel in ihrer Größe...