Hihi, ich glaube euch absolut, dass ein Collie stimmlich auch ganz anders kann, wenn er es wirklich ernst meint. Bei meinen bisherigen Collie-Begegnungen kam es nie zu solchen Situationen, darum waren das überwiegend höhere Stimmlagen, die ich zu hören bekommen habe.
Was ist mit nem Hovawart? Die müssen in keinen Hundesport, gehen ordentlich vor, haben nen angenehmen WTP (aber nicht mit dem von Hüties zu vergleichen)
Oder ACD bzw Australian Shepherd?
Die sind nicht ohne.
Ich würd nicht bei den Hütehunden schauen, sondern bei den Treibhunden. Die bringen generell ja schon mal ne größere Schärfe mit und nutzen auch eher mal die Zähne.
Nee, der Hovi ist mir in allem schon wieder eine Spur too much. Ich mag Hunde, die eher weich sind, sensibel, sehr führerbezogen und nicht zu eigenständig. Ich weiß, das sind gerade nicht die typischen Schutztrieb-Kandidaten, aber ich suche im Prinzip ja was sehr gemäßigtes, so eine Art Zwischending. Da passt der Hovi nicht. Abgesehen davon, dass er viel zu schwer ist, mein persönliches Maximum sind 25 kg, aber lieber noch weniger. Zum einen soll der Hund ja evtl. zu einem Kleinsthund dazu, zum anderen will ich ihn auch noch einigermaßen gut tragen können. Meine letzte Pflegehündin hatte um die 20 kg, das war okay.
ACD = Australian Cattle Dog? Oh Gott, im Leben nicht
. Das wäre mein persönlicher Albtraum-Hund. An einen Aussie habe ich noch gar nicht gedacht. Optisch sind die meistens leider gar nicht meins und "gefunkt" hat es da bei bisherigen Begegnungen auch noch nie. Und die Reizanfälligkeit würde mir da auch Sorgen machen.
Aber du hast Recht, das wird zu OT. Ich glaube, ich mache dazu einfach mal einen separaten Thread auf.