Es macht keinen Sinn, sich bereits auf eine Rasse festlegen zu wollen, ohne sie mal live erlebt zu haben. Jetzt beginnt wieder die Ausstellungssaison, bei den Internationalen sind an einem Tag gern mal 150-300 Rassen vor Ort. Um einen ersten Eindruck zu bekommen, ist das genau die richtige Anlaufstelle. Gerade, weil ihr euch auch noch nicht bei der Größe einig seid. 60 cm Schulterhöhe auf dem Papier sind was anderes, als sie mal direkt und leibhaftig vor sich zu haben. An eurer Stelle würde ich mir eine Liste mit den Rassen machen, die grob in Frage kommen könnten und euch diese auf einer großen Ausstellung (Achtung, Ausstellungen gehen über mehrere Tage, meist ist eine Rasse aber nur an einem Tag vor Ort) anschauen. Auf diese Weise werdet ihr sicher schon den ein oder anderen Favoriten streichen können. Von den Rassen, die dann noch im Rennen sind, würde ich mir dann bei Züchtern, Sportvereinen etc. ein umfassenderes Bild machen.
Beiträge von Dreamy
-
-
Türlich kann man auch ohne den TM kochen. Man braucht fürs Kochen theoretisch auch keine Herdplatte, geht auch alles über offenem Feuer.
Der TM ist halt ein Luxusküchengerät, und wie bei allem, was nett ist, aber nicht unbedingt nötig, ist man entweder bereit, das Geld zu investieren oder eben nicht. 
-
Nein, das kann auch andere Ursachen haben.
Im Blick haben, aber nicht verrückt machen...Dieser Hund ist so ein Pechvogel, das ich mir mittlerweile schon angewöhnt habe, immer mit dem Schlimmsten zu rechnen.

Aber ich bin jetzt schon etwas beruhigter, danke dir. Am Freitag bin ich eh in der Klinik, falls sich bis dahin nichts ändern sollte, werde ich es da auf jeden Fall ansprechen.
-
Ok, also das MUSS jetzt nicht unbedingt auf eine beginnende Gebärmutterentzündung hindeuten? TA ist schon informiert, da warte ich noch auf eine Rückmeldung.
-
@Dreamy: Kannst du mal kurz schreiben, wie alt deine Hündin ist und wie häufig sie schon läufig war?
Meine Hündin hat nach der dritten Läufigkeit kaum noch geblutet. Ich merke die Läufigkeit meist erst kurz vor den Stehtagen.
Sie ist jetzt 7. Bisher konnte man nach ihren Läufigkeiten die Uhr stellen. Höchstens mal 14 Tage früher oder später als im Jahr zuvor und der Ablauf immer nach Bilderbuch. Darum beunruhigt es mich nun umso mehr, dass sich die Läufigkeit dieses Mal so verzögert hat, Entzündungszellen vorhanden waren und die Blutung nach gerade mal zwei Tagen aufgehört hat.
-
Vielleicht kann mich ja jemand von euch beruhigen:
Abby ist dieses Jahr ungewöhnlich spät mit der Läufigkeit dran (normalerweise Ende Januar/Anfang Februar, jedenfalls war das in den letzten Jahren immer der Fall). Anzeichen zeigte sie schon zu dem Zeitpunkt, aber die Blutung kam und kam nicht. Also vor zwei Wochen Abstrich beim TA machen lassen, Ergebnis: Ein paar Entzündungszellen, Läufigkeit sollte in den nächsten 2 Wochen losgehen. Das hat immerhin gepasst, die Blutung fing Samstag an, hörte aber bereits Montag (!) wieder auf. Montag kam noch ein bisschen rosa Flüssigkeit, aber seit gestern gar nichts mehr (sie hat ein Höschen an, daher würde ich das sehen). Hatte sie bisher noch nie, dass die Blutung so plötzlich nach gerade mal 2 Tagen stoppt. Sie ist ansonsten nicht wirklich verändert, trinkt kaum bis gar nichts wie immer, setzt auch nicht mehr oder weniger Urin ab als vor Beginn der Blutung (läufigkeitstypisch markiert sie halt viel), frisst mit Begeisterung, wirkt aber etwas melancholischer, was ich aber eher auf die Hormone schiebe.
Hat jemand vllt. schon mal ähnliche Erfahrungen mit seiner Hündin gemacht?
-
Unsere Züchterin setzt sich Aktiv gegen Qualzuchten ein, bisher hatte auch ihre ganze Ahnentafel und alle anderen Würfe nie Atembeschwerden, natürlich kann man sich nicht 100% sicher sein aber es ist wichtig, sollte man sich für einen Molosser entscheiden, was ja in Frage kommt, genau zu schauen wo er herkommt. Die armen Tierchen leiden sonst viel.
Und der Mops war ja keine Alternative zur Bulldogge, ich habe nur erzählt von meinen Erfahrungen
Sich aktiv GEGEN Qualzuchten einzusetzen würde bedeuten, sie eben nicht mehr zu züchten.
Ich wünsche dir und deinem Mops sehr, dass er bis ins hohe Alter keine Atembeschwerden haben wird. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist jedoch extrem gering und die Erfahrung zeigt, dass es Züchtern von Qualzuchtrassen oftmals aus lauter Betriebsblindheit schwerfällt, "normal" von "gesundheitlich auffällig" zu unterscheiden. Da wird das pathologische Röcheln gern mal als niedliches und harmloses rassetypisches Merkmal interpretiert.
Will man einen Hund mit gesunder Atmung, dann holt man sich einen mit einem normal langen Fang und fertig. Alles andere ist Lotterie spielen auf Kosten des Tieres.
-
-
Das ist aber ein ganz schöner Sprung von Bulldogge zu GP.
Wie seid ihr denn auf die Rasse gekommen? -
Welche der beiden Dortmund-Ausstellungen lohnt sich eurer Meinung nach mehr und warum?
Überlege, dieses Jahr entweder zur Hund & Katz im Mai oder zur Hund & Pferd im November zu fahren, aber da Dortmund nicht gerade um die Ecke ist, sollte sich das schon lohnen.