Beiträge von Dreamy

    Ich an deiner Stelle @Vakuole würde mir mal ein dickes Buch mit Hunderassen schnappen und mal blättern, was dir so auf Anhieb gefällt. Ich finde es irgendwie schade, dass gefühlt nur noch kleine Gesellschaftshunde, Pudel, Collie und Retriever empfohlen werden - das sind tolle, unkomplizierte Hunde, aber auch alle recht "weich" und manch einer mag vielleicht eher nen Dickkopf oder was kerniges ...

    Dafür muss man dann aber auch die nötige Konsequenz mitbringen...etwas, was der TE nach eigener Aussage nicht liegt.

    Wie man, wenn man sich als inkonsequent beschreibt und auf Artgenossenverträglichkeit Wert legt, ausgerechnet auf einen American Staffordshire kommt, ist mir schleierhaft. Da passen charakterliche Wünsche und optische Vorstellungen schlichtweg nicht zusammen.

    Danke @Feyra478 und @Gina23! Ich habe es ja nicht selbst gehört, sie haben von verschlucken und husten geredet, bei dem die Hunde wohl dann auch ziemliche Atemnot bekämen.
    Hätte mich echt gewundert, wenn das "normal" wäre, ich hatte zwar noch nie einen Hund in der Größe, aber schon so viel hier in DF und sonstwo gelesen, das hätte ich bestimmt mal wo aufgeschnappt. Sehr seltsam, auch dass die Tierärzte es als "normal" bezeichnen, laut der Besitzer. Und ich habe die Besitzer echt so verstanden, dass sie das als typisch für ihre Rassen kennen.

    Vielleicht war ein Trachealkollaps gemeint. Typisches Symptom sind wiederkehrende Hustenanfälle. Und ja, dabei haben die Hunde Atemnot und es sind überwiegend die Zwerge betroffen. Ab einer gewissen Ausprägung kann ein TK auch zum Erstickungstod führen.

    Man bekommt auch keinen Bretonen von einem Deutschen Züchter, wenn man kein Jäger oder Falkner ist (Ausnahmen bestätigen die Regel) - allerdings ist das im Ausland anders und zudem gibts zB die Bretonen im Überfluss gerade aus Frankreich.

    Ich weiß. ;) Es hat in vielen Fällen aber durchaus auch seine Berechtigung, dass bestimmte Jagdhundrassen - zumindest aus seriöser Zucht - für Nichtjäger nicht zu bekommen sind. Abgesehen vom Jagdtrieb finde ich den Bretonen diesbezüglich aber doch noch eher geeignet für Nichtjägerhände als den DD.

    Großpudel sind vom Typ anders als die Zwerge. Ruhiger und ausgeglichener (wobei auch nicht jeder Zwerg oder Toy hibbelig und kommentierfreudig ist, meiner z.B.). Da lohnt es sich wirklich, diese mal live zu erleben. Hätte dir sonst evtl. auch noch den Collie vorgeschlagen, aber der hat definitiv noch weniger Ecken und Kanten als ein Pudel.

    Wenn es noch kerniger sein darf, vielleicht ein Airedale Terrier. Der passt auch gut zu deinen Wünschen und gilt als recht verträglicher Terrier - ein Terrier ist es aber halt dennoch, speziell bei Rüden würde ich daher zumindest damit rechnen, dass die Begeisterung für gleichgeschlechtliche Artgenossen ab einem gewissen Alter nicht mehr soooo stark ausgeprägt ist.

    Scheren kann man auch selber, oder?

    Wenn man keinen Wert auf eine besondere Frisur legt, sondern alles einfach nur einheitlich kurz haben möchte, kann man das gut von Anfang an selbst machen. Es kann allerdings nicht schaden, sich die genaue Handhabung der Schermaschine zu Beginn einmal von einem Groomer zeigen zu lassen. Ich selbst habe aber selbst das nicht gemacht, sondern gleich selbst Hand angelegt. Mit der Zeit wird es dann Routine und das Ergebnis optisch auch immer besser.

    Zitat


    Ich seh schon, ganz so pflegeleicht wie unsere Labbimischlingshündin ist ein Pudel nicht. Dafür hat man keine Haare in der Wohnung ;)

    Jein - man hat natürlich deutlich mehr Fellpflege als beim Labbi. Auf der anderen Seite spart man sich aufgrund der fehlenden Haare das ständige (Ab)Saugen der Wohnung und Möbel, da kommt man letztlich schon auf einen ordentlichen Zeitgewinn.

    @pauline31
    vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung! Also ich mag eigentlich nur kurz geschorene Pudel.

    Dann ist die Fellpflege tatsächlich nicht aufwändig. Alle paar Wochen mit der Schermaschine drüber, dauert je nach Größe des Hundes maximal 1-2 Stunden, fertig.

    Zitat


    Fragen über Fragen:
    Königspudel = GP? oder ist das wieder was ganz anderes?
    Ich sehe halt ganz viele Pudelzuchten, wo die Hunde so ganz furchtbar aufgetakelt sind oder mir der Schnitt nicht gefällt. Teilweise sehen die Beine auch so komisch gestelzt aus.

    Ja, GP = Groß- oder Königspudel. Bei den meisten Zuchtwebseiten werden die Hunde in Ausstellungsschur gezeigt.

    (Groß)pudel. Ist für vieles zu begeistern, bringt ordentlich will-to-please mit, im Regefall gute Verträglichkeit mit Artgenossen, ausgeprägte Bewegungsfreude, hohe Lernfähigkeit, ist kein Kläffer, meldet aber durchaus, gegenüber fremden Menschen meist distanziert (gibt aber auch Rassevertreter, die da offener sind - mit nem Labbi aber nicht zu vergleichen).