@Laviollina
Genau, du warst das mit dem Whippet.
Generell kann man glaube ich schon sagen, dass tendenziell Rassen sie sich stark an den Menschen binden wie fci Gruppe neun öfter schlecht alleine bleiben. Ich kenne zB einige Pudel wo das so ist (auch problemlose) aber keine Terrier (außer Yorkis).
Da es dazu m.W. keine einzige Statistik gibt, kann man das so eben nicht sagen. Auch, wenn es logisch klingt. Zu mal - welche Rassen binden sich denn nicht stark an den Menschen? Und wird eine weniger ausgeprägte Bindung zum Menschen beim Hund nicht in den meisten Fällen durch eine starke Bindung zu Artgenossen ersetzt (Foxhounds z.B.)? Einzeln gehalten ist bei solchen Rasse die Allein-sein-Problematik möglicherweise ähnlich wahrscheinlich.
Mein Eindruck ist z.B. schon, dass Pudel tendenziell häufiger schlecht alleine bleiben können als meinetwegen Eurasier. Meine Wahrnehmung ist aber dadurch verzerrt, dass ich viel mehr Pudel als Eurasier kenne, logischerweise sind mir da natürlich mehr Pudel mit diesem Problem untergekommen. Auch, dass du z.B. mehrere betroffene Pudel kennst, aber keinen einzigen Terrier, sagt nicht viel aus. Es sei denn, du kennst Vertreter beider Typen im mindestens dreistelligen Bereich. Und dann müsste man natürlich noch Herkunft, Aufzucht, schlechte Erfahrungen, Einzel- oder Mehrhundehaltung...mitberücksichtigen. So einfach ist das alles dann doch nicht. 