Sheltie und Pudel sind beides Rassen mit viel will to please und einer gering ausgeprägten Tendenz zur Sturheit. Vorteil beim Pudel ist, dass er nicht haart und auch felltechnisch ans Wetter anpassbar ist (z.B. im Winter lang, im Sommer abscheren). Vorteil beim Sheltie ist der i.d.R. nicht vorhandene Jagtrieb. Letzlich ist das aber natürlich reine Geschmackssache, ich finde beide Rassen sehr gut als Begleithund geeignet und kenne auch beide als eher sensibel. Zum Sheltie muss man vielleicht noch wissen, dass die doch eine starke Neigung zum Kläffen (der Spitzname "Belltie" kommt nicht von ungefähr) haben, mehr noch als der Pudel. Da sollte man also schon von Anfang an sehr konsequent gegensteuern.
Die kleineren Spitzvarietäten sind ebenfalls nette Begleiter, aber die haben im Schnitt doch noch mehr ihren eigenen Kopf, auch der wtp ist nicht sonderlich stark ausgeprägt. Gibt aber auch Menschen, denen genau das gefällt. Auch die kleinen Spitze neigen zum Kläffen, die größeren Varietäten (Groß- und Wolfspitz) nach meiner Erfahrung nicht so sehr. Was ich beim Spitz bedenken würde (auch ggf. bei der Zuchtauswahl), ist der doch häufig sehr üppig vorhandene Pelz. Ich kenne einige Spitze (Bekannte von mir stellen auch international aus) und mit denen ist ab 25 Gad nicht mehr viel anzufangen, da ihnen einfach zu warm ist. Im Sommer gehts da dann also hauptsächlich früh morgens oder spät abends vor die Tür. Sonderlich viel Wert auf Körperkontakt legen diese Hunde bei den Temperaturen auch nicht, sondern bevorzugen die kühlen Fliesen. Würde mich persönlich nerven (meine Pudelhündin schläft bei jeder Jahreszeit eng an mich gekuschelt unter der Bettdecke und ich liebe das), andere würden sich daran wiederum nicht groß stören.
Als fröhliche, unkomplizierte Begleiter würde ich alle drei Rassen beschreiben - aber bei der Auswahl der Zucht außerodentlichen Wert auf wesensfeste Elterntiere legen. An deiner Stelle würde ich einfach mal mehrere Vertreter jeder dieser Rassen persönlich kennen lernen und dann schauen, wo der Funke überspringt.