Beiträge von Dreamy

    Viszla
    Dalmatiner
    Brasilianischer Terrier
    Foxterrier
    Braque de François (?)
    Deutscher Pinscher

    Wenn händelbarer Jagdtrieb gewünscht ist, kannst du die Braque Francais streichen und den Foxterrier eigentlich auch. Bei den Foxterriern ist es meist halt ein hartes Stück Arbeit, bis die bei Wildsichtung zuverlässig abrufbar sind und manche werden es auch niemals, bedeutet dann eben lebenslang Leine in wildreichen Gebieten.

    Was ist eigentlich von der Heatherland-Zucht zu halten? Sieht auf den ersten Blick alles ja sehr hübsch und seriös aus. Was mich stört, ist, dass es anscheinend keinen Überblick über die Gesamtzahl bisheriger Würfe und auch der Wurfanzahl pro Jahr gibt (oder ich habe ihn nicht gefunden) und dass die Hunde halt Auszeichnungen von einem Verein haben, bei dem die Züchterin 1. Vorsitzende ist... |)

    Gibt es Erfahrungswerte hier?

    Zum Thema Jagdtrieb muss ich sagen, dieser ist immer händelbar, meine Oma hatte über 50 Hunde im ihrem Leben und JEDER bis auf einer der hatte eine geistige Beeinträchtigung konnte frei laufen. Noch dazu ist in diese Richtung KEIN Standard. Es gibt bei ein und der gleichen Rasse tausende verschiedene Verhalten.

    Um das vielleicht jetzt einfach mal ein für alle Mal für die TE klarzustellen: Es stimmt ganz einfach nicht, dass Jagdtrieb immer händelbar ist oder JEDER Hund frei laufen kann. Im Gegenteil, es gibt sogar nicht wenige Rassen, bei denen die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sie draußen nicht oder nur sehr eingeschränkt ohne Leine laufen können (z.B. Windhunde, Bracken, Podencos, Basenjis, Huskys, Rhodesian und Thai Ridgebacks, die ganzen Asiaten wie Shiba, Shikoku etc., manche Terrier etc.). Bei diesen Hunden ist es keine Ausnahme, sondern die Regel, das der Jagdtrieb heftiger ausfällt als die Kooperationsbereitschaft und selbst jahrelanges Training in vielen Fällen eben nicht zum gewünschten Ergebnis führt.

    Sehe das wie Rudako und Gammur.

    Mit einem Pointer werden nur die allerwenigsten Menschen glücklich. Ich habe einige Zeit mit einem Pointermix zusammengelebt, und, so lieb und verschmust dieser Hund im Haus auch war, draußen war er die Pest. Der Radius ist unglaublich, wir reden da nicht von 20 oder 30 Metern, eher von 300. Ableinen war unmöglich. Sich so eine Rakete anzuschaffen, nur um damit Rad zu fahren, ist wie Perlen vor die Säue.

    Generell würde ich hier von den Vollblutjagdhunden komplett abraten.

    Naja, die Rüdennamen die ich hier so habe, die kann nicht mal die stolzeste Rüüdiiin tragen xD

    Ich habe sowas wie Oscar im Kopf, oder Kenai.
    Da wird die arme Maus nachher noch von den anderen Hunden gemobbt. :( xD

    Hat vielleicht der ein oder andere einen Hündinnennamen auf Lager?
    Ich überlege sie nach irgendeinem Pokemon zu benennen, aber selbst da fällt mir nichts ein. :ka:

    Wie wäre es statt Kenai denn mit Kenia (wahlweise auch Kenya)? Kannte mal eine Labradorhündin, die so hieß.

    Na ja Turnier ist ja nicht nur der pure Wettkampf an sich. Gerade als "kleines Licht" was wir ja zu 99% sind was können wir denn reissen. Ne Schleife für 1,99€ oder wie bei mir damals 1 Hundekekse und ne Futterprobe :roll:
    Um zu gewinnen und was materielles rauszuholen startet man nicht sondern weil man nie sonst einen ganzen Tag mit soviel Bekloppten verbringen kann die die gleiche Leidenschaft haben wie man selbst |)

    Ne, um Materielles gehts mir da auch nicht. ;) Diesbezüglich lohnt die Teilnahme an Hundesportturnieren in Deutschland im Regelfall ohnehin nicht, weil es da nicht wirklich was zu holen gibt. Ich geh da halt von mir aus - ich bin ein sehr ehrgeiziger Mensch. In den Bereichen, in denen ich Ehrgeiz habe und dementsprechend auch an mir und meiner Leistung arbeite, trete ich gern in den Konkurrenzkampf mit anderen. Beim Hund habe ich aber echt so gar keinen Ehrgeiz, wir leben und trainieren einfach nur just for fun und mich interessiert es da überhaupt nicht, unseren Stand, egal ob in Sachen Erziehung oder Sport, mit dem von anderen vergleichen zu können. Darum würde ich halt nie mit Hund an einem Turnier teilnehmen, hatte da nie das Bedürfnis zu, weil mir das Leistungsmotiv völlig fehlt in dem Kontext. Wenn es nicht erfolgsversprechend ist, und das wäre halt der Fall, würde ich mit einem Hund antreten, der ziemlich langsam ist oder auch gern einfach mal auf stur schaltet, dann tue ich es nicht. Zuschauen würde ich aber durchaus. Ich hoffe, es wird nun klarer, wie ich das meine. :smile:

    Hast du da schon ein Futter gefunden was etwas mehr Kalorien hat ? Das Problem haben wir nämlich auch.

    Beim Nassfutter leider nein. Ich füttere mittlerweile ein Trockenfutter, und zwar das hier: alsa-nature Strauß Single-Protein - alsa-hundewelt

    Damit hat meine Hündin endlich richtig zugenommen, vorher litt sie unter Untergewicht. Ich bin zwar nicht so 100 % glücklich damit, aber meine Hündin ist Extrem-Allergikerin und es gibt aktuell nichts anderes, was sie verträgt und womit sie ihr Gewicht halten kann. Gut gefällt mir an dem Futter die sehr kurze Zutatenliste. Ich hoffe aber, dass wir langfristig wieder auf ein Nassfutter umsteigen oder zumindest anteilig eines füttern können. Bis dahin gibt es das TroFu immer ein bisschen eingeweicht, damit kommt sie ganz gut klar.

    Nur noch kurz dazu - der Vergleich mit Rauchern hinkt in diesem Kontext, weil Rauchen immer Geld kostet und auch immer dasselbe. Die extra Anmeldegebühr zahl ich dagegen nur fürs Turnier, nötig ist die aber nicht weil ich ja eh schon auf dem Platz trainieren kann. Mir gehts aber auch überhaupt nicht um die paar Kröten, echt nicht. Ich kann nur nicht nachvollziehen, warum man an einem Wettbewerb teilnimmt, wenn man eigentlich gar nicht mit anderen in Wettbewerb treten will. Verstehst du? Der Spaß sollte so oder so im Vordergrund stehen, klar, aber wenn ich nicht mal das allerkleinste bisschen Ehrgeiz habe, wozu dann den Aufwand? Spaß kann ich auch auf dem Hundeplatz Zuhause haben, warum tut man sich dann Turniere an? Ist mir halt unverständlich :ka:

    Aber jut, wir kommen da wohl auf keinen Nenner und ich sehe im Durchschnitts-Eurasier auch keinen geeigneten Agi-Hund, beim besten Willen. Beenden wir das Thema damit einfach. =)