Beiträge von Dreamy

    Bei Mixen aus dem Ausland sollte man immer die für das jeweilige Land typischen Rassen berücksichtigen.

    In Rumänien laufen nun nicht gerade viele Wolfsspitze herum. Herdenschutzhunde und -mixe dafür umso mehr. Daher würde ich bei dem Hund aus der Anzeige eher davon ausgehen, dass da auch mal ein HSH mitgemischt hat.

    Wenn er auf einer PS lebt, spricht ja aber nichts dagegen, ihn trotzdem einfach mal kennenzulernen. Ja, die meisten Hunde packen ihr volles Verhaltensrepertoire erst dann aus, wenn sie sich sicher und angekommen fühlen. In der Realität entspricht das nach meiner Erfahrung aber nicht der ganz plötzlich nach Monaten auftretenden Mutation vom unkomplizierten Begleiter zum anstrengenden Problemhund, wie sie hier im Forum von manchen gern heraufbeschworen wird. Das halte ich für völlig überzogen und habe ich persönlich so auch noch nie erlebt. Wenn er also schon ein paar Wochen auf der PS lebt, sie ihn als nett und unkompliziert beschreibt und ihr ihn bei einem persönlichen Treffen ebenso erlebt, dann sind da bei einem physisch wie psychisch erwachsenen Hund wie in diesem Fall keine drastischen Verhaltensänderungen mehr zu erwarten.

    Josie hat 40cm RL gemessen. Ihr Bauchumfang ist ca. 48cm und sie wiegt 7kg. Ihr Halsumfang ist 26/27 cm und sie hat einen flachen Kopf. Wir kommen in diese Halsöffnung gerade rein. Wir haben Größe S3.
    Ein Schneider sollte das eigentlich können, ich bin Nähanfanger. Aber ich habe vorne nur gekürzt, weil sie es nicht mag wenn es bis zur Pfote geht. Es war nicht zu lang.

    Den Bauchbereich will ich mit Fleece und darüber Stoff einer Regenjacke bedecken. Ich denke ich werde es im Innenfutter mit Drückknöpfen befestigen oder einnähen am Innenfutter. An den flexiblen Nahtbereich will ich nichts ran nähen. Profi bin ich echt nicht und so lange es außen hübsch aussieht bin ich zufrieden. Wenn ich das irgendwie laienhaft gelöst habe, kann ich es fotografieren.

    Wie heißt das Frauchhen von dem Pudel Frodo ? Die haben den Overall auch und sie hatte mal ein Foto hier wo man gut sehen kann wie lang das Bein original ist.

    Danke für die ausführliche Antwort. :smile: Dann scheinen die angegebenen Größen ja ziemlich genau zu stimmen, manchmal ist es ja so, dass bestimmte Modelle deutlich größer oder kleiner ausfallen (letzteres hätten wir gebraucht). So aber denke ich, dass der Overall selbst in der XS für uns zu groß sein wird (RL 28 cm).

    Sieht sehr schick aus! =) Welche Größe ist das denn und welche RL hat dein Hund?

    Darf ich fragen, wie du den Bauchbereich schließen würdest? Ist das etwas, was jeder normale Schneider hinbekommt (inklusive Beine kürzen)?

    Ich muss mich doch etwas wundern, dass einige hier der Ansicht sind, 9 Stunden alleine sein 5 Tage die Woche seien nicht zu viel.

    Doch, sie sind es!

    Mal abgesehen von der gesundheitlichen Seite (jahrelanges, massives Einhalten wird i.d.R. nicht folgenlos für die Gesundheit bleiben, das Risiko von bspw. Harnwegsinfektionen ist stark erhöht), erschreckt mich hier wirklich die Einstellung von der TE, dass der Hund ja noch dankbar dafür sein müsse, jetzt jeden Tag 9 Stunden allein sein zu müssen und sich nicht lösen zu können, schließlich habe man ihn ja "gerettet".

    Ich finde die Vorstellung schrecklich, dass da in irgendeiner Wohnung eine junge Hündin sitzt, die noch gar nicht richtig weiß wie ihr geschieht, die in so kurzer Zeit auch noch keine feste Bindung zu ihren Menschen aufgebaut haben kann und die nun, ohne dass sie es wirklich lernen durfte, viele Stunden am Tag alleine sein muss, dabei vermutlich massiven Stress hat, und unter diesen Umständen schlichtweg gar nicht längere Zeit einhalten könnte, selbst wenn man ihr die Stubenreinheit vernünftig beigebracht hätte.

    Bei Straßenhunden, die dann ja auch noch meist einige Monate bis zur Vermittlung in Auffangstationen im Zwinger sitzen und sich dort dauerhaft auf engem Raum in direkter Nähe zu ihrem Schlafplatz lösen (müssen), dauert es oft relativ lange, bis sie zuverlässig stubenrein werden. Bei der griechischen Straßenhündin, die hier als Pflegehund einzog, kam es selbst nach drei Monaten noch hin und wieder zu Missgeschicken - und da war ich ganztägig zu Hause, bin also regelmäßig mit ihr raus und habe mit ihr auch das Alleinbleiben schrittweise aufgebaut. 9 Stunden würde allerdings vermutlich auch meine Pudelhündin nicht einhalten können (am Tag, über Nacht schafft sie 12 Stunden problemlos) - und die ist stubenrein! Da fängt die Blase einfach nach 5-6 Stunden an zu drücken und dann gehen wir auch raus und sie darf sich lösen. Wenn ich mir jetzt vorstelle, sie müsste sich in dem Zustand noch 3-4 Stunden weiterquälen und sich vor lauter Verzweiflung irgendwann stillschweigend auf dem Teppich lösen, um dann psychisch völlig angespannt auf meine Rückkehr zu warten - ich würde mich selbst dafür ohrfeigen, sie in solch eine Situation gebracht zu haben.

    Kurzum: Wenn in diesem Fall keine andere Lösung (Sitter, Hund kommt mit ins Büro) gefunden oder finanziert werden kann, sollte im Sinne des Hundes gehandelt und dieser zeitig wieder an den Verein zurück gegeben werden.

    Ich finde es unsinnig, pauschal von einem Hund aus dem Tierschutz abzuraten (tut der ein oder andere User hier leider immer wieder gern und ausgiebig, z.T. ohne selbst je einen besessen zu haben), weil darunter alles mögliche fallen kann, der direkte Auslandsimport, der nur anhand von Fotos ausgesucht wird (empfehle ich hier nicht!) ebenso wie Nachbars Lumpi, der einfach nett und unkompliziert ist und nur deshalb abgegeben wird, weil Herrchen plötzlich ins Heim muss oder weil er vom Ersthund drangsaliert wird. Was letzteren von einem erwachsenen Rassehund unterscheidet, der auch aus den unterschiedlichsten Gründen abgegeben wird, weiß ich auch nicht.

    Wie auch immer, ich würde euch jedenfalls raten, euch nicht auf die Rassesuche zu versteifen, sondern euch erstmal darüber klar zu werden, ob ihr überhaupt Hundemenschen seid und mit welchem Hundetyp ihr harmoniert (Retriever sind z.B. beliebte Familienhunde, ich kann mit ihnen aber einfach nicht und bin dafür mit anderen Hundetypen glücklich). Und das geht ab einem gewissen Punkt nur über den direkten Kontakt zu Hunden (Gassigeher im nächsten Tierheim ist eine wunderbare Möglichkeit, um konkretisieren zu können, mit welchen hündischen Eigenschaften man gut klarkommt und mit welchen weniger - das kann ein Forum oder auch ein Buch nicht ersetzen).

    Nein Größe etwa 40-50 cm.

    Für Tricks kann man jeden Hund motivieren.

    Und Jagdtrieb mäßig sind sie GUT Händelbar.

    Und Typische Schutzhunde sind es auch nicht.

    ... wo ist jetzt das Problem?

    Canaan Dogs sind ausgesprochen territorial...dazu auch noch eigenständig (Pariahund halt), extrem jagdtriebig, mit Neigung zu aggressivem Verhalten gegenüber Artgenossen.

    Aber ja, abgesehen davon passen sie ganz wunderbar zu den Anforderungen... :ugly:

    Zu deinen Anforderungen passen generell recht viele Rassen. Wenn euch das Kooikerhondje interessiert, würde ich mir das an eurer Stelle durchaus mal näher anschauen.

    Ihr müsstet halt nur gucken, welcher Typ Hund euch mehr liegt. Meine Pudelhündin ist z.B. ein Hund, den man wirklich überall mithin nehmen kann, der sich immer benimmt, lieb und nett ist. Aber sie ist schon sensibel und stark auf ihre Menschen bezogen (das kann auch mehr als eine Person sein), ich könnte sie niemals einfach für ein paar Tage in der nächsten Hundepension unterbringen, wo sie die Leute nicht kennt, da würde sie wirklich leiden. An fremden Menschen hat sie kein Interesse, was ich persönlich angenehm finde. Es gibt aber auch Pudel, die sehr offen und kontaktfreudig sind und sich von jedem durchknuddeln lassen.

    Ein Golden oder Labbi ist dagegen "robuster" im Gemüt, dadurch vielleicht auch unkomplizierter, wenn man ein Leben führt, wo Hund öfters mal Fremden in die Hand gedrückt werden muss. Das typische Retriever- und insbesondere Labbiwesen muss man aber halt auch mögen.

    Und ich werf einfach mal noch eine Rasse ein: den Entlebucher Sennenhund. Gehört er auch in die Kategorie "zu aktiv"?

    Ich weiß nicht, aber Sennenhunde finde ich jetzt nicht gerade die optimalsten Bürohunde, da die schon ordentlichen Schutz- und Wachtrieb mitbringen können. Es sei denn, bei euch gibt es keinerlei Kundenverkehr, dann vielleicht schon.