Lieben Dank für eure Antworten!
ZitatDas genügt keinem Grosspudel- die wollen und brauchen einfach körperliche und geistige Auslastung. Mal 2 Tage Pause sind drinne aber dann werden die Jungs hier auch schon kribbelig.
Na, von Pause war bei mir ja gar keine Rede.
Gleiche Tagesabläufe gibts bei mir eher nicht - je nach Zeit sind täglich 1-2, selten mehr Stunden drin (an reiner Bewegung). Und ab und an muss Hund eben nen Tag auch mal nur mit Garten auskommen. Heißt, Hundi muss schon entsprechend anpassungsfähig sein. Rad fahren je nach Wetter, momentan schon mehrmals die Woche. Ansonsten mach ich mit Abby ab und an Suchspiele, übe Tricks mit ihr und nehme sie nahezu überall mit hin. Aber einem Hund, der wirklich regelmäßig noch in anderweitigem Rahmen ausgelastet werden muss (bspw. durch UO, Agility etc.) könnte ich wohl nicht gerecht werden.
Der GP fällt für mich aber mittlerweile ohnehin raus, ist mir mit der Fellpflege einfach too much.
ZitatDas trifft aber auf Galgos und Co. auch zu ...
Nein, Galgos sind keine Sprinter wie Grey oder Whippet. Sie sind wesentlich ausdauernder (wie auch die Orientalen). Aber letztere gibt es einfach sehr, sehr selten im Tierschutz. Sonst wäre ein Sloughi o. Azawakh durchaus ne Überlegung wert.
Danke für deinen Beitrag! Du hast natürlich Recht, der große Vorteil bei den Galgos ist, dass es davon jede Menge im Tierschutz gibt. Die Rüden sind mir meist auch zu riesig, aber es soll ja ohnehin ein Mädel werden. Hatte auch schon überlegt erst mal Pflegestelle zu machen (falls sich mein Traumhund noch im Ausland befinden sollte) und dann zu schauen wie es mit einem Galgo klappt und wie das Zusammenleben mit Abby funktioniert. Mit den Nasenjägern komm ich übrigens auch nicht klar, hatte schon Münsterländer und ne Deutsche Wachtel (die ging allerdings auch mit zur Jagd) an der Leine, wirklich angenehm war das nicht.
Mit den Haaren müsste ich dann wohl leben, bin da, nun ja, etwas pingelig. Von den Drahthaarigen (die übrigens meine Favoriten wären) habe ich gehört dass die teilweise noch schlimmer sind als die Kurzhaar...
die Bedlingtons sind toll, da die Rasse aber so dermaßen selten ist kommt sie wohl nicht in Frage
ZitatIch frage mich gerade, ob es sinnvoll ist, sich so auf (noch dazu teilweise seltene) Rassen festzulegen, wenn es doch ein erwachsener Hund werden soll? woher soll der kommen? Von Not-Orgas?
Ich würde eher nach erwachsenen Vertretern deiner in Frage kommenden Rassen schauen und gucken ob es Klick macht.
Mir ging es jetzt eher darum generell ne Rasse auszuschließen. Denn wenn bspw. der Gossi definitiv mehrmals in der Woche irgendeinen Hundesport bräuchte um glücklich zu sein dann würde ich ihn von meiner Liste streichen, weil ich ihm das einfach nicht bieten könnte. So ein "kann und muss auch" Hund ist einfach nichts für mich.
Zitatwoher soll der kommen? Von Not-Orgas?
zum Beispiel, ich würde aber auch einen Hund vom Züchter übernehmen.