Beiträge von Dreamy

    Zitat

    Bei manchen hier frage ich mich wirklich, ob sie auch nur einen Hauch einer Ahnung haben, wieso manche Rassen kupiert werden...
    Scheinbar nicht. Aber hauptsache erstmal drauf los schreien.

    Aha, alle, die anderer Meinung sind, haben keine Ahnung. So so. Mal abgesehen davon, dass ich gleich mehrere Jäger in der Familie habe, gibt es für mich kein, aber auch wirklich kein einziges überzeugendes Argument für das Kupieren von neu geborenen Welpen. Dass kupiert wird, weil der Hund sich den Schwanz ja vielleicht, eventuell, auf der Jagd verletzen könnte...ist ne fadenscheinige Ausrede. Das kann passieren, muss aber nicht. Rechtfertigt in keinster Weise die vorab Verstümmelung von Lebewesen. Oder nehmen wir jetzt am besten allen Frauen prophylaktisch die Brüste ab, weil sie ja irgendwann, vielleicht mal an Brustkrebs erkranken könnten...?! :???:

    Zitat

    Mal komplett ohne Wertung: Kupieren kann durchaus sinnvoll sein - bei MANCHEN Rassen. Ein Bekannter hat einen Vizsla. Der Schwanz von denen ist so dünn aber kräftig, dass er schon 2x gebrochen war. Einmal ist er förmlich "aufgeplatzt" und hat nur noch geblutet. So kann man das auch sehen. Dann bin ich definitiv FÜR ein kupieren aus Gründen der Gesundheit.

    Wenn es aus gesundheitlichen Gründen irgendwann mal im Leben des Hundes nötig sein sollte, ok. Das ist aber was völlig anderes als wenige Tage alte Welpen zu verstümmeln. Das ist einfach nur grausam und solche Menschen sind für mich von wirklichen Tierliebhabern gaaaanz weit entfernt.

    Zitat

    Glaube Tränenfluss ist bei Maltesern relativ normal - habe auf jeden Fall noch keinen ohne gesehen. Das ist sicherlich mehr eine Frage der Pflege. Haben ja auch andere Hunde (Pudel und andere Bichon Rassen), bei Maltesern sieht man das halt wegen der Fellfarbe sehr schnell.

    Wie ich schon schrieb haben dieses Problem insbesondere Hunde aus irgendwelchen Hinterhofzuchten. Hunde von seriösen Züchtern sind weitaus weniger betroffen.

    Inakzeptabel bleibt es dennoch, weil es, gerade bei starker Ausprägung, kein rein kosmetisches Problem mehr ist. Mit der Pflege hat das wenig bis gar nichts zu tun. Wenn die Tränenkanäle zu sind hilft oft nur noch eine OP. Und gerade wenn das Fell durch die permanente Feuchtigkeit um die Augen geradezu nass ist bietet das einen prima Nährboden für allerlei Bakterien und Pilze. Auch Fehlbildungen (z.B. Wimpern, die nach innen wachsen und das Auge dadurch ständig reizen) können eine mögliche Ursache sein.

    Aus meiner Sicht wird mit diesem Problem oftmals viel zu lapidar und nachsichtig umgegangen.

    Ich kann wirklich nur dazu raten, wenn einen Malteser oder einen der anderen Vertreter aus der Bichon-Familie, dann nur von einem guten Züchter oder aus dem Tierschutz.

    Zitat


    Hab gelesen das die Augen sehr empfindlich sind besonders bei unserer Rasse, und wollte sowas mal Zuhause haben. Er hat bei seinen Augen die typische Tränenspur. Sieht man vielleicht am Foto.

    Das sollte so aber nicht sein. Malteser (und auch andere Rassen) mit starkem Tränenfluss stammen sehr häufig aus irgendwelchen unüberlegten Vermehrungen, normal im Sinne von "ok" ist das nicht. Die Unterschiede zum seriösen Züchter sind zum Teil gravierend. Mein Malteser hatte dieses Problem ebenfalls, war aber auch ein typischer Vermehrungshund. Darf ich fragen woher der Welpe kommt?

    Ein guter Züchter sollte dahingehend selektieren, um diese Problematik langfristig einzudämmen bzw. gar nicht erst Tiere mit ausgeprägtem Tränenfluss in die Zucht nehmen.

    Zitat


    Ich mag sie nicht sonderlich da sie eben auch absolut unberechenbar ist. In der einen Sekunde ist sie lieb und verschmust und in der anderen Sekunde schnappt sie nach einem weil sie auf einmal nicht mehr angefasst werden will.

    Lustig, die gleiche Erfahrung habe ich auch schon mit einem LHC (Rüde in tricolor) gemacht. Ich kann Collies (v.a. die Briten) übrigens nur sehr schwer "lesen", keine Ahnung warum. Möglicherweise sind sie in ihrer Mimik auch eingeschränkt?

    Dafür war ich aber mal richtig verschossen in eine sehr zarte LHC-Hündin mit ganz wenig Fell, evtl. wars auch ein Mix. Wunderschönes Tier, die hätte ich am liebsten adoptiert. Die arme Maus vegetierte ihr ganzes Leben als Wachhund (!) in einer Freibadanlage, rund um die Uhr. Die hat sich immer sooo gefreut wenn ich vorbei kam... :sad2:

    Wenn es solche Collies gäbe, also nur mittelgroß, vom Gesicht her wie die Amis aber ohne Plüschfell...würde hier glatt einer einziehen. :smile:

    Bzgl. der Allergie würde ich einfach das Problem sehen, dass man selbst innerhalb einer Rasse auf verschiedene Individuen unterschiedlich stark reagieren kann. Das habe ich nun schon mehrmals gehört und das wäre natürlich fatal, wenn ihr bspw. auf die Mutterhündin nicht reagiert, auf EUREN Hund dann aber schon. Meines Wissens kann sich eine Allergie auch erst im Laufe der Entwicklung des Hundes ergeben.

    Wie wäre es denn, gezielt nach erwachsenen Tierschutz Hunden (Tierheim oder Pflegestelle) zu suchen und dann bei persönlichen Besuchen auszutesten, ob es funktioniert?!

    Zitat


    Aber selbst in dem von dir angeführtem Text ist davon die Rede, daß eine gut geplante!!! vegane oder vegetarische Ernährung in jedem Lebensalter gesundheitsfördernd sein kann.

    Natürlich schreiben sie "gut geplant". Keine Ernährungsweise, auch nicht die vegane, ist automatisch gesund, unabhängig davon WIE mans macht. Wenn ich mich nur von pflanzlichen Joghurts ernähre ist das Kriterium vegan zwar erfüllt, das ist dann aber schon alles. Auf der anderen Seite muss ich aber auch kein Ernährungswissenschaftler sein oder nur nach Nährstofftabellen leben. Das stellst Du dir glaube ich gerade schwieriger vor als es ist. Wie gesagt, ich kann nur von den vegan ernährten Kindern berichten, die ich persönlich kenne. Das läuft völlig locker und ungezwungen ab und da wird auch nichts berechnet oder abgewogen. Nicht dass sich das hier einer wie das Barfen von Hunden vorstellt. ;)

    Ich glaube, es gibt mehr von Geburt an vegetarisch bzw. vegan ernährte Kinder, als sich das der ein oder andere so vorstellt. In den USA wird dies schon deutlich länger und auch häufiger praktiziert als in Europa.

    So viel dazu, ist ja eigentlich Off Topic.