Beiträge von Dreamy

    Es gibt noch genügend Fertigfuttersorten, die du bedenkenlos füttern kannst. ;)

    Hier gibt es auch ausschließlich Nassfutter mit Wild oder Fisch (gut, bei letzterem musst du schauen, aber sie reagiert ja offensichtlich nur auf bestimmte Sorten). Etwas exotischer gingen sicherlich auch Strauß, Känguru, Büffel, Elch etc. Wichtig ist, dass es sich um Monoprotein handelt (also wirklich nur eine Tierart, aus Kostengründen werden nämlich oft noch Geflügel oder Rind dazu gemischt). Darum immer genau die deklarierten Inhaltsstoffe studieren.

    Mal ein paar Marken, die du dir näher anschauen könntest:

    Terra Canis
    Dogz Finefood
    Rocco Sensible
    Granata Pet
    Lukullus
    Herrmanns
    O Canis
    Ludwigs Welt
    Escapure
    Fleischeslust
    Real Nature Wilderness
    Select Gold Sensitiv Hirsch

    Manche der oben genannten haben aus meiner Sicht jedoch z.T. einen ZU hohen Fleischanteil, darum würde ich definitiv Flocken (Getreide, Gemüse und Obst) oder natürlich auch Frisches (roh, gekocht, je nachdem) dazu geben. Fertige Mischungen gibt es z.B. bei Lunderland.

    BieBoss

    Ich kenne keinen einzigen Hund, der 7-8 Stunden durchschläft und dabei auf der gleichen Stelle liegt ohne zwischendurch mal die Position zu wechseln oder etwas zu trinken. Aber vielleicht sind/waren meine Hunde und die aus dem Familien- und Bekanntenkreis ja alle etwas absonderlich. :ugly:

    Zitat

    Find ich super, genauso sehe ich es auch!
    Notfälle und Ausnahmen kann man nicht immer trainieren und einplanen, kann also mal vorkommen. Aber gezielt die Boxentür über mehrere Stunden verschlossen halten und das als Dauerzustand, ist in meinen Augen wirklich Tierquälerei und damit auch Tierschutzrelevant.
    Danke für den Beitrag!

    Da schließe ich mich gern an. Die Box meiner Hündin wird ausschließlich während der Autofahrt geschlossen, ansonsten hat sie, insbesondere im Haus, völlige Bewegungsfreiheit, kann trinken wann sie möchte (finde es ja ulkig, dass manche hier meinen, ihre Hunde würden nachts definitiv und nie niemals etwas trinken, dachte eigentlich man schläft nachts :hust: ) und sich hinlegen wo und wann sie möchte. Und genau so sollte es auch sein, ganz besonders bei den derzeitigen Temperaturen.

    Zitat


    Naja, ich hab mich lange damit auseinandergesetzt. Es gibt die Einkreuzprojekte, da sollten gesündere Hunde rauskommen und ich glaube, dass auch vieles Drama ist.

    Und ich finde im Gegenteil dass noch viel zu wenig Menschen darüber Bescheid wissen. Wie oft wird hier der Kromfohrländer als netter Familienhund empfohlen und zum Thema Gesundheit kommt rein gar nix. Selbst die meisten Züchter hüllen sich auf ihren Seiten in einen Mantel des Schweigens.

    Zitat

    Ja, es war Inzucht, aber es wird eben auch nur über die ungesunden Hunde geredet.

    Nicht es "war", es WIRD nach wie vor Inzucht betrieben. Weil es gar nicht anders geht, die gesamte Rasse geht auf gerade mal 2-3 Ursprungstiere zurück. Demzufolge sind alle Kromis untereinander verwandt, zum Teil liegt der Inzuchtkoeffizient bei 60 (!!!) % (Vater auf Tochter bzw. Sohn auf Mutter ergibt einen IK von 25 %...so viel dazu).

    Meiner Ansicht nach sind es nicht einzelne Vertreter, die krank sind, die Rasse insgesamt ist es. Und Einkreuzungsprojekte in allen Ehren, befürworte ich in vielen Fällen absolut, aber in diesem Fall finde ich es unnütz, damit potenziell weitere kranke Hunde zu produzieren. Denn SO einfach ist Genetik letztendlich auch nicht; Fremdblut einzukreuzen löscht nicht automatisch Erbkrankheiten aus.

    Zitat

    Ich wollte auch keinen ungesunden, nicht robusten Hund haben, hab aber trotzdem einen Kromi. Sie ist (noch) frei von jeglichen Krankheiten und bei jedem Wetter dabei, selbst bei Hitze noch zu vielem zu gebrauchen (Kälte ist nicht so ihrs, sie friert recht schnell, aber das ist wieder so ein Ding, das sehr verschieden ist). Überall dabei, spielt wild, etc.

    Dein Hund ist erst 1 1/2 Jahre alt. Für einen jungen Hund sollte all das selbstverständlich sein. Ob es so bleiben wird ist die andere Frage.

    LadyM

    http://www.pro-kromfohrlaender-zucht.de/3-vor-12/wie-gesund-ist-der-kromfohrländer/
    http://www.flawenjupe.de/pro-kromfohrl%C3%A4nder-warum/

    Eine Bekannte hat einen Australian Silky Terrier und der ist ein ziemliches Energiebündel, aber dennoch, zumindest für Terrier Verhältnisse, recht leichtführig. Hat seinen eigenen Kopf, klar, aber das magst du ja auch. Alles in allem wirklich kein schwieriger Hund und er ist für jeden Quatsch zu haben (was aber auch in erster Linie vom Individuum abhängt).

    Dass ein Terrier später insbesondere mit gleichgeschlechtlichen Artgenossen nicht mehr allzu gut klar kommen KANN, damit muss man bei diesem Typ Hund einfach rechnen bzw. es zumindest im Hinterkopf haben. Ordentliche Sozialisation ist natürlich Grundvoraussetzung, manchmal hilft aber auch selbst das nicht.

    Wenn du einen robusten und gesunden Hund möchtest würde ich vom Kromfohrländer übrigens die Finger lassen.

    Zitat

    Ich finde nicht dass du übertreibst und frag mich manchmal echt wie sehr man es mit dem Training übertreiben kann.

    Wir sind ebenfalls aus Süddeutschland und heute war es wirklich extrem und morgen soll es noch extremer werden.
    Bei 36 Grad und keiner Wolke sollt man zur Mittagshitze die Sonne meiden und erst recht keinen Sport machen. Ich kenne KEINEN Hund der Freiwillig bei diesen Temperaturen in der prallen Sonne aktiv sein möchte. Wenn sie die Wahl haben legen sie sich in eine kühle, schattige Ecke und sind froh sich nicht bewegen zu müssen. Ich übrigens genauso, ich bin doch nicht verrückt und stell mich bei 36 Grad im Schatten noch in die pralle Sonne nur um zu trainieren. Aber ok, anscheinend brauchen manche Menschen den "Sport" mehr als ihre Hunde, aber man kanns echt auch übertreiben.

    :gut:

    Zitat

    Wenn ich 400€ für Betreuung ausgeben würde, könnte ich doch auch gleich auf Teilzeit umsteigen oder? Nur so als Gedanke...

    Kommt zwar auf den Job und das Gehalt an, aber so rein theoretisch...ja :D

    Diese Art der Haltung finde ich ausschließlich dann vertretbar, wenn der Hund tagsüber in einer HuTa ist, einen festen Gassigänger hat der ihn täglich abholt etc. Da müsst ihr, zumindest bei gewerblichen Anbietern, allerdings auch mit 300-400 € im Monat rechnen. Oder aber er kann mit zur Arbeit bzw. einer von euch steigt auf Teilzeit um.

    Ansonsten wäre die Ausgangssituation für mich ein No-Go. Und ich kann mir auch nicht vorstellen dass irgendein Tierheim in eine solche Situation vermitteln würde. Manchmal ist es besser dem Hund zu Liebe auf eben diesen zu verzichten.