Beiträge von Dreamy

    Ich würde es einfach mal für 1-2 Wochen probieren und schauen, wie der Hund es verträgt und ob sich in der Zeit irgendwas an den Zähnen tut. Wenn da gar nichts passiert, würde ich nach spätestens 3 Wochen abbrechen und etwas anderes probieren.

    Ja, so hatte ich es bisher auch gehandhabt. Aber da habe ich immer nur eine Sache gegeben, zuerst ein paar Wochen Orozyme, dann Platinum. Jetzt ist es halt mehr auf einmal. Aber ich setze mir jetzt mal zwei Wochen als Grenze.



    Eine Frage stelle ich mir aber noch: Die Mittelchen wirken ja alle nur am sichtbaren Bereich. Was ist mit den Zahntaschen? Entfernt man am Ende nur das optische Problem, während das "eigentliche" weiterbesteht? Oder kann man sehen, ob es Zahntaschen gibt?:ka: Und wenn nicht, ist alles paletti, wenn nichts mehr sichtbar ist?

    Wenn nicht nur wenige und leichte Verfärbungen vorhanden sind, sondern schon richtig dicker Zahnstein, ist das Risiko hoch, dass auch der nicht sichtbare Teil des Zahnes betroffen ist. In solchen Fällen würde ich persönlich immer digital röntgen lassen (sog. dentales Röntgen, bietet nicht jeder TA an, daher vorher informieren bzw. anrufen).

    Ich würde es einfach mal für 1-2 Wochen probieren und schauen, wie der Hund es verträgt und ob sich in der Zeit irgendwas an den Zähnen tut. Wenn da gar nichts passiert, würde ich nach spätestens 3 Wochen abbrechen und etwas anderes probieren.

    Ganz im Gegenteil, nach der letzten Fragerunde hatte sich der Riesenschnauzer als gute Idee heraus kristallisiert, leider macht da mein Freund überhaupt nicht mit. Weshalb ich dann eben weiter gesucht habe.

    Sorry - ich hatte dich mit Zwusel verwechselt, die weiter oben schrieb, dass ihr Schnauzer nicht liegen.

    Das lockere Schneidezähne nicht entfernt werden sollen, finde ich aber auch irgendwie komisch, meine TÄ meinte, lockere Zähnen können durchaus schmerzhaft sein und macht die immer raus. Gibt es einen besonderen Grund, dass sie dein bleiben sollen?

    Meine Tierärztin meinte das das bei kleinen Hunden gar nicht unüblich ist mit den 'lockeren' Schneidezähnen und das viele die dann ziehen lassen obwohl gar nicht nötig.
    Pixels sind auch nicht bombenfest, aber sie benutzt sie eigentlich ganz normal zum apportieren.

    Genau. Mein TA hat es so erklärt, dass das dann auch oft eine nerverending Story wird...denn enfernt man einen Schneidezahn, haben die Zähne links und rechts weniger Halt und müssen dann häufig auch relativ bald gezogen werden...und dann geht es immer so weiter. Zudem hätte dann die Zunge dann freie Bahn und würde ständig aus dem Maul hängen. Die Schneidezähne haben nur sehr kurze Wurzeln, sodass ein instabiler Sitz da normalerweise nicht ganz so dramatische Folgen hat wie bei anderen Zähnen. Toll ist es aber natürlich nicht, keine Frage.

    Ich habe beides hier. H202 würde ich nicht mehr verwenden. Hat nicht viel gebracht und mir sind die Risiken mittlerweile auch zu hoch (steht im Verdacht, Krebs zu begünstigen). Dentisept finde ich persönlich gut, das ist aber eher ein medizinisches Produkt und nicht für die tägliche, dauerhafte Gabe gedacht.

    Ich bin bei meinen Recherchen jetzt auf eine weitere Rasse gestoßen, die ich noch aus meinem alten Stall kenne. Und ich bitte hier jetzt bitte nicht auszurasten, falls das überhaupt gar kein Hund sein sollte, der in Frage kommt, sondern einfach kurz zu sagen, was an den Eigenschaften nicht passt.

    Was haltet ihr von Australian Cattle Dogs?

    Sind ein bisschen derbere Hunde, die dennoch sehr feinfühlig sein können und sich gut für Hundesport begeistern lassen. Die zwei, die ich früher mehrmals die Woche gesehen habe, waren auf jeden Fall zwei coole Socken. |)

    Wenn dir Schnauzer zu kernig und unsensibel sind, passt der Catlle auch nicht.

    Da ich Wasserstoffperoxid wegen der evtl. negativen Wirkung auf die Zellmembran und Fortan wegen der Inhaltsstoffe bei meinem magensensiblen Hund nicht mehr anwenden möchte, und sie die Orozyme nicht gut zu vertragen scheint, versuche ich es als nächstes mit dem Platinum Gel. Der Preis ist heftig für so eine winzige Menge, aber mir ist alles lieber, als den Hund nochmal in Narkose zu legen.


    Die Emmi-Pet wäre hier auch eingezogen, wenn ich denn von der Wirkung und dem Unternehmen überzeugt wäre. Aber die Bewertungen im Netz sind total ambivalent und Aussagen zur Qualität/Haltbarkeit des Gerätes oft richtig schlecht, das Unternehmen stellt sich bei Rücknahmen wohl auch noch häufig quer. Habe da einfach kein gutes Gefühl.


    Zähne putzen mit Zahnpasta ist bei uns schwierig. Zum einen, weil die unteren Schneidezähne z.T. locker sind (sollen laut TA trotzdem noch nicht raus). Druck ausüben ist da einfach nicht. Zum anderen besteht bei meiner Hündin aus anatomischen Gründen eine erhöhte Gefahr, dass sie Flüssigkeit/Zahnpasta in die Nase und die Luftröhre bekommt. Andernfalls hätte ich sie mit meiner elektr. Schallzahnbürste mitbehandelt, die wirklich effektiv ist und die sie auch so halbwegs toleriert. Aber für uns leider aufgrund ihrer anatomischen Besonderheit keine optimale Lösung bzw. nichts für jeden Tag.


    Wie sieht es denn mit natürlichen Mittelchen aus, also sowas wie Schlemmkreide, Kokosöl, Heilerde etc.? Hat damit schon jemand Erfahrung?

    Es gibt übrigens 3 "kleinere" Pudelvarietäten. Kleinpudel klingt finde ich immer so nach 2 kg Hunden, tatsächlich sind die aber 35-44 cm hoch und wiegen 6-11 kg im Schnitt. Zwergpudel ca. 4-6 kg, Toy 2-3 kg. Haaren alle gar nicht und würden zu dem, was du suchst, sehr gut passen.

    Boah klasse! Herzlichen Glückwunsch :herzen1:

    FreeSpirit ich wollte im übrigen eigentlich unbedingt einen großen schwarzen Hund wegen der Außenwirkung

    Um die Auswirkung mache ich mir bei einem Pudel eigentlich keine Gedanken. Ich mag schwarz nur optisch nicht so gerne |) Ist auch echt blöd zu fotografieren xD

    Sag doch sowas nicht. Mein nächster Pudel soll ein schwarzer GP werden - wegen der Außenwirkung. Und weil ich schwarz mag. Und schöne Bilder will ich von ihm doch auch machen. :verzweifelt: :hust: