Wenn die meisten Übertypisierungen von den Käufern nicht gewollt (!!) wären, dann würden sie auch nicht existieren. Wenn Käufer allein schon auf das Unterstützen offensichtlicher Übertypisierungen verzichten würden, wäre der Größte Berg schon geschafft.
Natürlich sind die Übertypisierungen von den Käufern gewollt, weil die das niedlich oder hübsch finden und sich kaum darüber hinaus gehehende Gedanken machen. Und gerade deshalb hat die Verantwortung diesbezüglich nicht beim Käufer zu liegen, sondern beim Züchter bzw. dem Verein, denn DAS sind diejenigen, die überhaupt erst diese Hunde produzieren. Wie kann es überhaupt sein, dass unter einem Verband, der sich gesunde Hunde auf die Fahnen schreibt, die Zucht derartig an Geschmacksverirrungen von Laien ausgerichtet ist?