Beiträge von Dreamy

    Da hast du jetzt eine der wenigen Rasse erwischt, die mich optisch gaaaar nicht anspricht. Ich hab echt versucht, den Pudeln da was abzugewinnen, weil ich sie charakterlich toll finde aber nein... geht nicht. Wenn's auch ums Haaren geht, haaren ist an und für sich okay, aber nicht nochmal so wie meine Große. Die streift dir wirklich nur einmal an den Füßen lang, ohne Druck und man erkennt nur noch Fell statt Hose :fear:

    Wenn der Pudel von Charakter passt und dir der Lagotto optisch gefällt, wie wäre es denn mit einem Pudel in Lagottofrisur? Nele von MelanieR hatte eine ähnliche. Nele - es pudelt

    Wollte ich auch gerade schreiben. Pudel geht optisch nicht, Lagotto aber schon, das passt irgendwie nicht. Auch die anderen Wasserhunde wie Barbet oder Portugiesscher Wasserhund (curly Variante) sind maximal etwas stämmiger im Körperbau und schwerer als Pudel, aber wenn du die alle runtergeschoren nebeneinanderstellst, werden Laien und nicht selten sogar Halter der Rassen selbst nicht erkennen können, wer wer ist.

    Klingt stark nach Großpudel.

    Lagotto, Perro de Agua Español, Cão de Água Português, Barbet, Bedlington Terrier, Tibet Terrier, Irish Soft Coated Wheaten Terrier, Pumi

    Und ich kenne mehr Bichon Rassen, die ich charakterlich nicht geschenkt haben wollte, als solche unkomplizierten Gesellen, wie sie gerne hier dargestellt werden. Vom Zwicken, wenn man vom Tisch aufsteht, über blutig beißen, wenn sie etwas im Maul haben, das man ihnen wegnehmen will über kläffen, kläffen, kläffen...

    Mein Terrier ist auch nicht "unkompliziert", aber auf eine irgendwie "ehrliche - sorry für den Ausdruck Arschlochweise" und nicht auf so eine hinterhältige.

    Okay, man merkt ich habe SEHR schlechte Erfahrungen mit diesen Bichonrassen gemacht. Haben aber auch die Halter richtig ordentlich verbockt jeweils. Aber man kann die verbocken und das auch richtig. Wir hatte einen Hund in der Verwandtschaft (Malteser), wenn der was gefunden hatte, dass er rumgetragen hat, hieß es an Familiengeburtstagen "Füße still halten!", denn jede Bewegung des Fußes wurde mit schmerzhaften Bissen quittiert.

    Okay, ich hab echt einfach ein Trauma. Ist nicht repräsentativ, aber so erging es mir jetzt mit einigen von denen. Wahrscheinlich gefallen sie mir optisch daher auch gar nicht.

    Verbocken kann man jeden Hund. Aber wer schon einen Bichon nicht vernünftig erzogen bekommt, wird wohl auch an jeder anderen Rasse scheitern. Das sind dann eben jene Fälle, die besser komplett hundelos geblieben wären.


    Was du beschreibst sind schlichtweg Erziehungsfehler, das hat nichts mit einer charakterlichen "Hinterhältigkeit" zu tun.

    Okay, mir war garnicht bewusst, dass diese Rasse so Probleme mit der Atmung hat. Bin durch Zufall auf die Rasse gestoßen und war sofort verliebt. Möchte aber auch eigentlich keine Qualzuchten unterstützen! War bisher ja auch nur ein Gedanke.


    Finde diese Vorurteile gegenüber Akitas immer so schlimm. Als gäbe es nur Akitas die sozialunverträglich sind und beißen. Macht mich echt ein wenig sprachlos! Gibt durchaus auch andere Vertreter dieser Rasse....nerd-dog-face

    Es ist kein Vorurteil, dass sehr viele adulte Akitas nicht mehr sonderlich artgenossenkompatibel sind. Das heißt weder, dass diese Akitas direkt alles schreddern wollen noch dass es nicht auch Ausnahmen von der Regel gibt. Die gibts immer, aber von denen sollte man eben nicht ausgehen.


    Ich würde dir in deiner Situation entschieden von einem sehr kleinen Hund abraten. Wenn ein Zweithund, würde ich mich nach körperlich robusten Rassen mit 8-10 kg aufwärts umsehen und schauen, dass diese kompatibel mit deiner Akitahündin ist. Du kennst deinen Hund am besten und kannst sicherlich einschätzen, mit welchen Hundetypen er harmoniert.

    Warum soll es eine stark brachycephale Rasse sein, die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit unter ihrer angezüchteten Behinderung leiden wird?


    Davon abgesehen wäre mir persönlich in der angedachten Konstellation der Gewichtsunterschied einfach zu groß. Akitas sind zudem nicht die sozialverträglichsten Hunde, wenn es da mal knallt, hat der Kleine überhaupt nichts entgegenzusetzen.

    Hier wird das "Hibbeln" auch langsam aber sicher mehr: Der Bauch vom Bald-Mama-Pudel wächst und wächst. Es sind keine zwei Wochen mehr bis zum erwarteten Termin. Danach noch mal zwei Monate zu warten wird bestimmt hart, aber immerhin hat man dann zu tun: Man muss ja ganz viele Bilder und Videos gucken und sich überlegen, wer es wohl werden wird :D

    Eine Menge Zubehör ist auch schon gekauft, viel fehlt da nicht mehr :paketliebe:

    Hach, ich bin ja so gespannt: Wie viele werden es, welche Farben fallen, wie sieht das Geschlechterverhältnis aus, wie sehen die Welpen aus? Und später dann: Was für Charaktere entwickeln sie, welcher wird es? Hoffentlich geht alles gut mit der restlichen Trächtigkeit und vor allem auch der Geburt.

    Ui, ein Pudelkind :herzen1:


    Welche Farben könnten denn fallen? Und welche wäre euer Favorit?

    Japan-Spitz oder Islandhund


    Ich bin echt kein Experte und will nichts falsches sagen aber nach allem was ich weiß, sind sowohl die kleinen als auch die großen Japan-Spitze oft massiv artgenossenunverträglich, sehr misstrauisch gegenüber fremden Menschen und haben einen starken Jagdtrieb. Belies Dich da am besten nochmal.


    Übrigens könnte doch ggf auch der Finnische Lapphund sehr gut passen, oder?

    Kann es sein, dass du den Japan-Spitz gerade mit Shiba und Akita Inu verwechselst? Anders kann ich mir den Abschnitt "die kleinen als auch die großen Japan-Spitze" nicht erklären. Der Japan-Spitz ist eine eigenständige Rasse und das sind absolut liebenswerte kleine Kerlchen ohne nennenswerten Jagdtrieb oder Tendenz zur Artgenossenunverträglichkeit.