Danke für eure Antworten, die ja recht eindeutig ausgefallen sind.
Ich bin ein Fan von Liegekomfort und würde Gr. 3 nehmen um gut Platz für Schaumstoff zu haben
Ja, für eine zusätzliche Sicherung mit Schaumstoff wäre bei Größe 1 wirklich überhaupt kein Platz mehr. Darum hätte ich hier von Vornherein eher zu Größe 2 tendiert, weil man die besser auspolstern kann, sodass man am Ende eine ähnliche Grundfläche wie bei Gr. 1 hat. Bei Größe 3 müsste man entsprechend noch mehr polstern. Hach, dieses Thema macht mich echt ganz kirre.
Eine eventuelle Alternative, die ich mir überlegt habe: Während der Fahrt kommt der Hund in eine sichere Mini-Box im Fußraum, und zieht für längere Wartezeiten im Auto dann in eine größere Stoffbox auf den Rücksitz um, wo er ordentlich Platz hat. Die könnte man je nach Bedarf dann auch einfach zwischendurch zusammenklappen und hätte dann den gesamten Rücksitz zur Verfügung. Dann müsste ich wohl nur leider auf den Punkt der Abschließbarkeit verzichten.
Der Fußraum (hinter den Vordersitzen) ist ja, meine ich gelesen zu haben, so ziemlich die sicherste Transportposition für einen Hund im Auto? Zumindest hinter dem Fahrersitz, hinter dem Beifahrersitz wird es bei einem Vorfahrtunfall wiederum gefährlich.
Problem wird hier aber sein, eine wirklich gute, sichere Box (nicht diese billigen Plastikteile) zu finden, die aber klein genug ist, dass sie zwischen Vorder- und Rücksitz auf den Boden passt. Ich muss nachher mal meinen Golf ausmessen, aber ich fürchte, dass mein Hund für so eine Unterbringung schon beinahe zu groß ist. Mit einem kompakten Zwerg wie einem Chihuahua wäre das einfacher. An kleinen Boxen fällt mir nur die Care2 in Größe M ein (37 x 48 cm - B x T), aber ob die mit den Maßen noch hinter den Fahrersitz passt, bezweifle ich. Das Modell Penthouse von 4Pets wäre perfekt gewesen, ist aber leider viel, viel zu niedrig für meinen Hund (die zu geringe Höhe ist hier bei so kleinen Tragetaschen und Mini-Boxen leider ein häufiges Problem).