Beiträge von Dreamy

    Danke dir. =) Ja, eine Mail hatte ich hingeschickt, aber dann erst gesehen, dass die erst am Montag wieder öffnen, das dauerte mir jetzt zu lange. Wenn das enfach nur Schaumstoff ist, müsste man die Teile doch theoretisch auch selbst zuschneiden können?

    Kann man mit Sicherheit. Das ist halt wahrscheinlich ein spezieller Schaumstoff. Als Laie kann ich nur sagen: er fühlt sich sehr fest an und gibt nicht wirklich nach. Ich hatte ja auch überlegt, den Schaumstoff NoName zu besorgen, hab mich dann nach dem Gespräch mit Schmidt aber doch für den original Schaumstoff entschieden. :smile:


    Hast du die Box denn schon oder überlegst du sie zu kaufen?

    Ich überlege noch. :pfeif:;) Wenn sie denn früher oder später einziehen sollte, stelle ich hier ein Foto rein.


    Danke dir, dann macht es wohl wirklich Sinn, ggf. in die Original-Keile zu investieren.

    Ah, ok, ich hatte mich auch schon gewundert, warum auf der HP nichts zur Verbandszugehörgkeit geschrieben wurde.

    Danke dir. =) Ja, eine Mail hatte ich hingeschickt, aber dann erst gesehen, dass die erst am Montag wieder öffnen, das dauerte mir jetzt zu lange. Wenn das enfach nur Schaumstoff ist, müsste man die Teile doch theoretisch auch selbst zuschneiden können?

    Kurze Frage zu den Rücksitzboxen von Schmidt:


    Kann man das Zubehör (Gurtsystem und Unterlegkeil) auch einzeln nachbestellen? Und zu welchem Preis etwa? Müsste das dringend wissen, aber die haben gerade wegen Urlaub geschlossen. :muede:


    Rappelina


    Ich bin mir nicht mehr sicher, ob du deswegen auch bei Schmidt angefragt hattest?

    https://www.ebay-kleinanzeigen…eren/1418637253-134-18585


    "Sie hat ein traumhaftes Wesen mit wenig Temperament und ist kaum aus der Ruhe zu bringen.Daher auch für unerfahrenen Hundemenschen oder auch gerne auch an einer nicht allzu sportlichen Familie;), natürlich nur mit Haus und Garten"


    :mute:


    Wie kann man, noch dazu als VDH-Züchter, einen Hund nur derart verfetten lassen! Und sich dann noch hinstellen und etwas von wenig Temperament und, sinngemäß, "soll in unsportliche Familie" faseln. Unglaublich.

    Allerdings krieg ich regelmäßig einen dicken Hals, wenn hier ebenso regelmäßig die Forderung auf den Tisch kommt, die Mopszucht zu verbieten, die Haltung eines Mopses zu kriminalisieren und am besten gleich alle Möpse einzuschläfern, um sie von ihren Qualen zu erlösen

    Alle Möpse einzuschläfern halte ich für Unsinn, aber wenn ich nur mit dem Finger schwippsen müsste, und die Zucht von Möpsen, Englischen und Französischen Bulldoggen wäre sofort weltweit verboten, ich würde keine Sekunde zögern.


    Es gibt auch viele andere wunderbare Rassen. Die eigene Seligkeit hängt nicht davon ab, einen Hund zu halten, der aussieht, als wäre er vor eine Wand gelaufen. Wenn bspw. meine Rasse, die ich wirklich sehr liebe, derart massiv von einer Erkrankung betroffen wäre, für die es noch viele Jahre der Rückzüchtung bräuchte, um wieder halbwegs gesunde Hunde zu züchten, wäre ich die erste, die "Einstampfen!" schreien würde. Ich verstehe mich als Hundeliebhaber, und gerade deswegen ist für mich jeder Wurf, bei dem mit hohem Risiko kranke/beeinträchtigte Welpen fallen, einer zuviel. Alles andere finde ich einfach nur egoistisch. Ich kann im Zweifel auch mit anderen Rassen oder Mixen glücklich werden. Und wenn ich das kann, können andere Menschen das auch.

    So, Auto ausgemessen. In den Fußraum passt definitiv keine Box, die groß genug für meinen Hund wäre. Bliebe also nur eine kleine Box auf dem Beifahrersitz plus optionale Stoffbox auf dem Rücksitz oder eben gleich eine Metallbox auf dem Rücksitz. Ich werde da einfach noch mal in mich gehen und meine favorisierten Hersteller kontaktieren.

    Bei all dem Gedöns um die Autobox frage ich mich ernsthaft, ob ein Hund wirklich so viel Luxus braucht und ob weniger nicht besser wäre.


    Ich glaube, hier schießen einige doch sehr über das Ziel hinaus. Eine Hundebox soll zum Transport sein und nicht zum Luxus-Appartment umfunktioniert werden. Wer seinen Hund zusätzlich in gepolsterte Schaumstoffboxen verpacken will - soll er tun; soll allerdings nicht vergessen, dass der Hund im Sommer dadurch sehr warm umpackt ist. Ob das dem Hund gut tut, danach wurde bislang nicht gefragt.


    Also, so manches kann ich nicht mehr nachvollziehen: braucht der Hund einen goldenen Futternapf, das exellenteste Futter, das supertuppiweiche Hundebett und dann noch einen Luxustransport etc.? Ich glaube, irgendwo sollte es schon Grenzen geben.

    Gott sei Dank darf ja immer noch jeder selbst entscheiden, wie umfangreich er seinen Hund beim Transport sichern möchte und wie er diesbezüglich Luxus definiert. Der Vergleich zwischen einem vergoldeten Hundenapf und der Suche nach einer bestmöglichen Kombination aus Sicherheit und tiergerechter Unterbringung beim Transport erschließt sich mir nicht, aber gut. Deine persönliche Grenze ist in dieser Hinsicht offensichtlich einfach früher erreicht als meine.


    Hochwertiger Schaumstoff ist übrigens extrem luftdurchlässig, da staut sich so schnell keine Wärme.

    Und der geplante hündische Neuzugang wird zudem deutlich größer sein, über kurz oder lang brauche ich also ohnehin etwas Größeres.

    Möchtest du die dann zusammen in eine Box tun? Wenn die sich in der Größe so stark unterscheiden, würde ich die nicht in eine Box zusammen stecken.

    Es wird aller Voraussicht nach kein Zweithund werden, sondern wenn dann ein Nachfolger. Da meine Hündin sehr krank ist, hätte ich für einen Zweithund leider gar keine Zeit und Energie über.

    Zitat

    Ja ich habe das schon gelesen, aber selbst für 2, 3 Stunden in der Box liegen ist das doch vöiig ausreichend an Platz. Der Hund kann doch da drin alles machen, auf der Seite liegen, normal liegen, aufrecht sitzen, sich mehrmals drehen...


    Da magst du Recht haben. Ich habe halt immer noch im Kopf, dass dann, gerade im Winter, zusätzlich noch Decken und Polster dazukommen, dann wird es mit ausgestreckt liegen oder aufrecht stehen schon langsam kritisch. Ich bin aber glaube ich generell jemand, der lieber ein bisschen zu groß kauft und dann mit Einlagen etc. ggf. verkleinert, als so zu kaufen, dass es von Vornherein schon gerade so passt. Da muss ich vielleicht beim Boxenkauf umdenken. Es wäre denke ich echt hilfreich, die Boxen mal in Natura zu sehen und zu testen, ich werde mal schauen, ob ich nicht doch irgendwo ein Geschäft in der Nähe finde, das die führt.

    Ich verstehe jetzt nicht so ganz, wieso man einen Toy/Zwergpudel hinten in eine Box tun möchte, die die gesamte Rückbank blockiert. Ich würde mich freuen, wenn die Hunde nicht so viel Platz im Auto wegnehmen würden. Und die sollen darin ja liegen und sich drehen können, das wars. Auch in Gr 1 ist da sogar noch genug Platz für ein Polster, wenn man das denn will. Mir wären die anderen Görßen auch viel zu hoch für den Minihund. Bei so einem Minihund würde ich eher die Paulibox nehmen oder sowas. Da gibt es übrigens ein Einlegepolster, das die halbe Wand abdeckt. Nur echt seeehr teuer für so ein kleines Teil.

    Siehe mein erster Post - weil der Hund auch öfters mal mehrere Stunden am Stück in der Box verbringt. Und da ist mir eine ausreichende Bewegungsfreiheit wichtig. Ginge es nur um die Fahrtzeit, wäre das etwas anderes, weil ich selten wirklich lange Strecken fahre. Eine blockierte Rückbank ist für mich nicht sonderlich relevant, das ist aktuell durch ihre Stoffbox eh schon der Fall. Wenn ich die Rückbank, in seltenen Fällen, mal brauche, wird die Box für den Moment rausgenommen und gut ist. Und der geplante hündische Neuzugang wird zudem deutlich größer sein, über kurz oder lang brauche ich also ohnehin etwas Größeres. ;)


    Mit der Höhe hast du aber Recht, da wäre mir was Niedrigeres auch lieber.