Beiträge von Dreamy

    Also sachlich und realistisch aufklären ist ja schön und gut. Aber hier wird der Dogo teilweise ja wie ein Monster im Hundepelz dargestellt. :???: So wenig ich einem Anfänger diese Rasse empfehlen würde (es hat schon irgendwo seinen Grund, warum es so wenige Züchter gibt und die Hunde hier in Dtl. relativ selten sind), aber verteufeln muss ja nun auch nicht sein...

    Ich finde es sehr lobenswert, dass der TE sich hier angemeldet hat und so ausgiebig nachfragt (und dabei auch eigene Zweifel zulässt). Das ist schon mal ein guter Anfang. Und, ganz ehrlich gesagt, oft ist es mit der großen Liebe auch einfach vorbei, wenn man die Hunde zum ersten Mal live sieht. Da kann man irgendwelche schicken Fotos noch so lange angeschmachtet haben - die Realität holt einen dann oft sehr schnell wieder auf den Boden zurück. Daher finde ich es super, dass der TE demnächst eine Ausstellung besuchen wird - die Vielfalt der Rassen kann man auf diese Weise einfach am besten erleben. Und nicht selten ist man dann völlig hin und weg von einem Individuum einer Rasse, die man bisher so gar nicht auf dem Schirm hatte.

    Aber selbst wenn die Faszination Dogo ungebrochen bleiben sollte - der TE macht auf mich einen vernünftigen Eindruck. Und wenn er Züchter kontaktiert und man nach gemeinsamen, intensiven Gesprächen zu dem Schluss kommt, dass er sich das alles immer noch zutrau(t)(en kann), inklusive worst case Szenario - dann wüsste ich nicht, was dagegen sprechen sollte.

    Angeklickt, auf der ersten Seite schon mit schlechtem Deutsch empfangen
    Zitat:
    "Hier sind wir Zuhause ,wir sind im Sommer 2014 in unserem kleinen Häuschen gezogen. Wir leben dort in einer kleinen ruhigen Bergbau Siedlung mit einen schönen kleinen Garten ,wo Gina und unsere......"

    und sofort wieder weggeklickt -

    passt irgendwie zum Beitrag bei HKM :mute:

    Jep, in dieser Hinsicht ist die ganze Webseite recht "erheiternd". :mute: Und ich bin ehrlich - jemandem, der nicht einmal einen Satz grammatikalisch korrekt ausformulieren und schreiben kann, dem traue ich leider auch keine weitreichenden kynologischen Kenntnisse zu, die für eine seriöse Zucht unabdingbar wären...

    Der hat ne Patella?
    :shocked:

    Natürlich nicht, Testergebnis war doch negativ! Das erklärt natürlich die Notwendigkeit einer Zuchtzulassung. Ein Hund so ganz ohne Patella ist schon was ganz besonderes, wäre doch fatal, ein solch seltenes Exemplar keine Babys kriegen zu lassen... :ugly:

    Ne, den BC fände ich hier auch nicht passend. Ihr sucht ja nach einem Hund, der eher leicht runterkommen kann und nicht empfindlich auf viele Außenreize reagiert. Einen solchen Spezialisten sehe ich bei euch nicht. Wie sieht es mit einem Kleinpudel an der oberen Grenze (40-45 cm) aus? Würde soweit all eure Wünsche erfüllen, bis eben auf die Größe. Fände ich für Agility geeigneter als einen GP. Hatte auch erst noch an einen Ratonero gedacht, aber ihr wollt explizit einen Hund vom Züchter, richtig?

    PS: Oder ihr schaut euch nach einem kleinen GP um die 50 cm um. Es gibt sie, aber (leider) nur recht selten.

    Wie ist das mit Großṕudeln und Agility? Wir haben die Rasse durchaus schon ins Auge gefasst, sind dann allerdings davon abgekommen weil wir gelesen haben, dass vor allem der Tunnel für die Rasse nicht so gut ist, wegen der Größe der Hunde. Das würde wohl die Schulter stark belasten?Meine Freundin würde, falls der Hund Spaß daran hat, gerne Agility auf Tunierniveau betreiben.
    Da wäre es schon schön, wenn der Hund davon keine Schäden davon trägt :)

    Das Problem ergibt sich aber leider durch eure Größenvorgabe. Agility ist - meine Meinung - ein Sport für kleine und mittelgroße Hunde. Für das, was euch so vorschwebt, würde ich mich vielleicht eher nach anderen Sportarten umsehen. Mit einem Großpudel ist Agility natürlich möglich (dass es da Probleme bzgl. Schulter und Tunnel geben soll habe ich noch nie gehört und erscheint mir auch nicht logisch), aufgrund des Gewichtsunterschieds sogar eher als mit bspw. einem Labrador. Aber es gibt sicherlich geeignetere Betätigungen. Für schädlich halte ich Agility beim GP nicht, einfach, weil die Rasse im Verhältnis zur Größe sehr leicht ist. Wenn es aber wirklich Turnierniveau sein soll, würde ich mich da echt nach unten und in Richtung Kleinpudel, Sheltie, Schapendoes...umorientieren.