Ein (kurz geschorener) Großpudel. Ihr werdet aber auch sicher bei den Retrievern fündig.
Beiträge von Dreamy
-
-
Es tut mir sehr Leid! Dir ganz viel Kraft für die kommende Zeit.
R.I.P. Pastis...
-
Alle Bichons (also Malteser, Havi, Coton de Tulear etc.) haben keinen typischen Hundegeruch und riechen auch im nassen Zustand kaum.
Ob ein Hund allein bleiben kann oder nicht, kann man nicht per se an der Rasse fest machen. Mein Malteser blieb bspw. problemlos allein, mein Pudel nur bedingt. Da Bichon Frise und Coton sich so ähnlich sind, gibts auch in punkto allein bleiben keine nennenswerten Unterschiede. 2 Stunden sind aber für die allermeisten Hunde mit ein wenig Übung gut machbar.
-
Wer kein Verständnis für Süchtige hat weiß in der Regel bloß nicht wie Süchte funktionieren.
Wenn jemand den eigenen Körper langsam aber sicher zugrunde richten will, ok, nur zu - aber dann bitte ohne hilflose Dritte da mit reinzuziehen. Da hört auch für mich jegliches Verständnis auf. Btw sind die Verharmlosungen, die hier reihenweise von Rauchern geäußert werden ("man kann's auch übertreiben", "von dem bisschen Gequalme stirbt der Hund schon nicht", "die Abgase von Autos sind sicher noch zehnmal schlimmer als die paar Zigaretten") nicht weiter überraschend, eher ein recht typisches Verhalten der menschlichen Spezies, wenn's um die Reduktion kognitiver Dissonanzen geht.
-
Nein, Amazon wirft es nicht weg - wie kommst du darauf? Erst recht nicht wenn es noch eingeschweißt ist. Gibt ja auch noch die Warehouse Deals.
-
Ok- dazu noch kurz: wenn dem so ist, können wir den stationären Handel einfach vergessen. Hallo, tote Innenstädte.
Zum Zweiten: Sprich mit den Buchhändlern. Gelesene Bücher mit Kaffeeflecken nehmen wir allerdings nach 4 Wochen auch nicht mehr zurück.
Wie lange braucht der Leser, um zu entscheiden, dass er das Buch nicht will?
4 Wochen?
Sorry, kann nicht sein.Jede Retoure ist ein Verlustgeschäft, das geht A. nicht anders.
Naja, nun wirds arg OT- clickt nur weiter- teilweise verstehe ich es, aber nicht grundsätzlich.
Bei Geschenken, die dann wider Erwarten doch nicht so gut beim Beschenkten ankommen, ist eine Retoure schon ganz nützlich...bin da jetzt weniger von mir selbst ausgegangen.
-
Ich habe ja ausdrücklich von "normalen" Büchern geschrieben, also die, für die Du überall denselben Preis bezahlst. Preisbindung.Ich zB mag eine neues Buch, auf das ich mich freue, nicht nach kurzer Zeit gebraucht kaufen-es sollte einfach frisch und unbenutzt sein.
Ist ne Macke.Klima: naja. Das auszurechnen ist vermutlich schwierig: also was bringt es dem Klima, wenn ein Paketbote es bringt, statt dass Du es mit Auto oder auch öffentlichen Verkehrsmitteln, oder per Rad oder auch in einer Großstadt zu Fuß abholst.
Das haben schlaue Leute bereits ausgerechnet und es IST definitiv besser fürs Klima, wenn ein einziges Postauto 20 Bücher gleichzeitig verteilt als wenn 20 Autos einzeln zur Buchhandlung fahren.
Eine Retoure ist in jeder Buchhandlung möglich, falls nicht, wird dem Kunden das bei Bestellung gesagt.
Auch noch nach 4 Wochen? Habe ich persönlich noch nicht erlebt.
Aber ich verstehe dich natürlich auch - finde es selbst z.B. sehr schade, dass die Innenstädte mittlerweile zunehmend gleich aussehen, weil kleine und individuelle Läden von den großen Ketten verdrängt werden. Das Internet ist da nur die Spitze des Eisbergs...
Genti, verstehe Dein Argument teilweise auch- aber ich habe eine Bitte:
eine Buchhandlung ist keine Bücherei. Eine Bücherei ist eine Leihbibliothek.
Eine Buchhandlung verkauft Bücher- daher das "Handel"- sorry, wenn ich da pingelig bin, aber es geht mir seit über 30 Jahren auf den Keks, dass kaum jemand diese Unterscheidung trifft.ich hänge halt so furchtbar an der Branche, die nun langsam kaputt geht, und damit der Beruf. Bin da leider sentimental unterwegs.
Edit: Danke für Eure Meinungen- ich seh schon, worauf es hinausläuft. Meine ich nicht böse und bin froh, schon so alt zu sein.
-
Ich bin auch jemand, der Bücher fast ausschließlich über das Internet bestellt. Das hat mehrere Gründe: besser fürs Klima, preislich fast immer günstiger, Retoure möglich.
Fotobände, Kalender u.ä. kaufe ich allerdings so gut wie immer im Laden. Das sind so Sachen, die ich mir vor dem Kauf genau anschauen möchte.
-
Wie wäre es mit einem Spitz oder Eurasier?
-
Warum soll denn unbedingt was auf den Hund rauf? Wurde euch von einem TA bestätigt, dass er zu dünn ist? Denn das:
ZitatEr ist zwar nicht wirklich mager, aber man kann schon die Rippen sehr leicht fühlen und auch manchmal sehen, wenn er sich leicht biegt oder liegt.
klingt für mich nicht unbedingt nach Untergewicht. 13,4 kg sind auch nicht per se zu wenig, das ist abhängig von der Statur des Hundes. Was für eine Rasse ist es denn? Stell doch mal ein paar Fotos ein, damit man den Zustand besser beurteilen kann.