Unser Baccio läuft zu 90% an der Schleppleine nur auf umzäunten Gebieten bekommt er Freilauf. Ansonsten kenne ich noch 4 GPs persönlich die auch immer an der Schleppleine sind, gut eine davon ist inzwischen so alt dass sie in übersichtlichem Gelände unter scharfer Beobachtung frei laufen darf. Das sind Hunde die ich wirklich persönlich und näher kenne. Davon ab weiß ich auch von einer Menge Klein und Zwergpudel die eben nicht ableinbar sind. Also wirklich selten und als Ausnahme würde ich das schon nicht mehr bezeichnen.
Bei Baccio gibts ja die entsprechende Vorgeschichte dazu. Und wenn die alle aus ein und derselben Linie kommen...wirds wohl daran liegen.
Wie gesagt, ich kenne solche Pudel persönlich nicht. Und finde einen solch extremen Jagdtrieb auch nicht pudeltypisch oder gar erstrebenswert, ergo würde ich aus solch einer Linie keinen Hund kaufen wollen.
Generell gehe ich mit dem Bild, das hier im Forum desöfteren von dieser Rasse gezeichnet wird, nicht konform. Ich empfinde Pudel nicht als schwierig, sondern finde die, im Gegenteil, sehr leicht erziehbar, weil sie von sich aus schon enorm viel anbieten. Sie sind ungemein kooperativ, anpassungsfähig und auf ihren Halter fokussiert. Gerade die Großen fallen für mich auch nicht unter hibbelig, wie auch immer man diesen Begriff definieren will. Die GP, die ich kenne, sind durch die Bank weg sehr coole Socken, die sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lassen. Wenn dann aber Action angesagt ist, sind sie sofort da. Meine Hündin hat ebenso einen On/Off-Schalter. Nur eins sind sie halt nicht, nämlich gemütlich. Ich kenne/kannte einen Parson, einen Glatthaar Fox und diverse Jackies. Da liegen in punkto Eigenständigkeit wirklich Welten zwischen diesen Rassen und Pudeln. Auch sind Pudel weder Border Collies noch Aussies, Rough Collies etc. (Thema Reizempfänglichkeit und Nervenkostüm). Ich finde, man sollte die Kirche da einfach mal im Dorf lassen.
Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, warum ein Pudel sich nicht für die Rettungsarbeit eignen oder weniger gut auf die Wünsche passen sollte, als ein Lagotto oder einer der anderen Wasserhunde. Letztere würde ich sogar im Vergleich noch als anspruchsvoller einschätzen, da deren Arbeitshunderbe noch deutlich intakter sein dürfte.