Beiträge von Dreamy

    Gibt es von For my dogs/Ferjuschins eigentlich auch einen gefütterten und wasserdichten Overall, der dazu noch einigermaßen schlicht ist?

    Finde die Farben und das Design größtenteils leider echt schrecklich, aber mir sagt sehr zu, dass der Bauch bei Hündinnen komplett bedeckt ist. Gibt es eigentlich noch andere Anbieter, die unterschiedliche Schnitte für Rüden und Hündinnen haben?

    Also so ein bisschen Terrier "light", oder?Die Beddis gehören ja zu den wenigen Rassen, die ich hier vom Züchter öfter mal bekomme... Mh. Ich muss wohl mal einen Züchter besuchen.

    Ich schließe mich Oregano an. Es sind und bleiben Terrier und mit Jagd- und Wachtrieb muss man rechnen. Ob sie so heftig wie ein Parson sind, denke ich dagegen eher nicht.

    Vielen Dank für eure Antworten! :smile:

    Hatte Hirse und Co. irgendwie immer unter "kalorienarm" (im Verhältnis zu Kartoffeln, Weizen etc.) abgespeichert - warum auch immer. Aber dem ist ja tatsächlich nicht so.

    Habe vorgestern Bio-Hirseflocken (für Babybrei) besorgt. Bis jetzt sieht es so aus, als ob es ohne Probleme vertragen wird, habe aber erstmal nur ganz kleine Mengen gefüttert. Es wäre echt toll, wenn das so bleibt, und ich die Menge langsam erhöhen kann.

    Verträgt Abby das IBDerma nicht? Merlin hat damit ordentlich zugelegt.

    Leider nicht. Also, sie hat darauf weniger reagiert als auf diverse andere Sorten, die wir schon probiert haben - aber reagiert hat sie halt leider trotzdem. Dafür kommt sie super mit dem Känguru NaFu von VetConcept zurecht, ein großes Dankeschön nochmal, dass du mir das damals geschickt hast :bussi: Ich hab aber die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben, dass sie das IBDerma irgendwann doch noch fressen kann. So eine Unverträglichkeit auf alles muss ja nicht konstant so bleiben, oder?

    @LinouAlexandra

    Die Futtermenge habe ich in den letzten Wochen sukzessive immer weiter erhöht, aber mehr Gewicht hat sie damit leider noch nicht zugelegt.

    Mit Reis kam sie zuletzt nicht so gut klar, aber Dinkel ist eine sehr gute Idee, das hatten wir bis jetzt noch nicht.

    Kängurufett habe ich auch schon überlegt, da sie ja Känguru an sich offensichtlich verträgt. Allerdings hat sie aktuell nach wie vor große Probleme mit sehr fetthaltigem Futter. Da spielt der Magen-Darm-Trakt leider sofort wieder verrückt. Darum traue ich mich derzeit auch nicht an Öl ran.

    Hallo!

    Im Zuge einer langwierigen Magen-Darmerkrankung, die vermutlich futtermittelallergiebedingt ist, hat meine Hündin sehr viel Gewicht verloren. Nach vielen Rückschlägen haben wir nun endlich ein Futter gefunden, das sie veträgt (Känguru und Pastinake). Zwar nimmt sie nun nicht weiter ab, aber auch nicht wirklich zu. Sie hat nach wie vor starkes Untergewicht.

    Wir haben mittlerweile schon einiges probiert, damit sie zunimmt: verschiedene Aufbaupasten vom Tierarzt, tierisches Fett, Kartoffeln, Karotten, Malzbier, Käse, Quark, Nudeln. Verträgt sie leider alles nicht. Was auch gar nicht geht, ist ein hoher Fettgehalt, egal, welches Nahrungsmittel.

    Habt ihr vielleicht noch eine Idee, was ich ihr anbieten könnte und was im Regelfall auch von Allergikern gut vertragen wird? Ob es gesund ist, ist für mich mittlerweile eher nebensächlich, da ich es nicht dauerhaft füttern möchte und es wirklich wichtig wäre, dass sie endlich an Gewicht zulegt.

    Ich bin auf der Suche nach einem 100 % wasserdichtem Regenmantel. Vorrangiger Verwendungszweck: Er soll im Winter über einem Fleecepulli/overall getragen werden und den Hund dauerhaft vor Schnee und Nässe schützen. Es muss kein Overall sein, ein Kragen wäre aber schön. Leider ist es bei sehr vielen Regenmänteln, die ich bisher gesehen habe, so, dass der Bauch entweder komplett unbedeckt ist oder es gibt lediglich eine sehr dünne Schlaufe (siehe z.B. die Mäntel von Krämer und Felix Bühler). Bei einem so kleinen Hund wie meinem ist mir aber ein breiter Bauchlatz wichtig, damit der Bauch bzw. das Fleecematerial nicht nass wird. Toll wäre auch eine individuelle Verstellbarkeit.

    Bei Sofadogwear (von wo wir einen Fleeceoverall haben) gibt es leider keinen Regenmantel in der passenden Größe. Die Mäntel von Zooplus sind allesamt auch viel zu groß.

    Hat jemand vielleicht einen Tipp?

    Auf einen Puppyplan lege ich auch keinen Wert. Im Gegenteil, bei einem "vollem Terminkalender" würde ich von der betreffenden Zucht definitiv Abstand nehmen. Reine Zwingeraufzucht lehne ich ebenso ab wie Welpen, die nicht oder kaum an die frische Luft kommen. Bei Rassen wie meiner ist mir zudem wichtig, dass die Hunde an typische Handgriffe bei der Fellpflege gewöhnt werden. Daneben muss der Züchter auf mich den Eindruck machen, dass er intellektuell in der Lage ist, sich bspw. auch vertieft mit Genetik auseinandersetzen zu können. Bei Webauftritten mit tausend orthographischen Fehlern und seltsamem oder gar infantilem Content scheidet eine Zucht für mich ehrlicherweise aus.