Beiträge von Testbild

    puuuh... das lässt mich die Kühe bei uns noch mal ein Stück skeptischer betrachten.

    Es gibt hier in Richtung Selfkant / holländische Grenze ein Gebiet, wo Galloways frei im Wald leben. Es handelt sich auch um ein ausgewiesenes Wandergebiet.

    Ich werde da von Mit-Spaziergängern immer milde belächelt und es wird auch allgemein propagiert "die sind total friedlich und da ist noch nie was passiert".

    Trotzdem hab ich jedes mal eine Gänsehaut, wenn ich dran vorbei oder gar durch muss.

    Die Tiere stehen und liegen oft auch mitten auf dem Weg und man hat im Grunde gar keine Chance, als nah dran vorbei zu gehen. Selbstverständlich sind auch immer wieder Kälber dabei - brrrrr.

    Sieht dann schon mal gerne so aus, wenn man da ankommt:

    Externer Inhalt www.bloxi.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Quelle: Wildrinder am Rodebach - Bloxi's Blog

    Alva hat schwimmen auch nicht wirklich gelernt, kann es aber sehr gut.

    Als wir dieses Jahr zum ersten Mal wieder gegangen sind, war ich verblüfft, wie mies sie geschwommen ist = dieses senkrecht im Wasser stehen und strampeln. :dizzy_face:

    Allerdings meinte dann meinte Gassibegleitung "guck mal, so lange die Zehenspitzen noch einen Hauch von Grund spüren, steht sie so senkrecht. Aber dann schwimmt sie super schön." Und so war es auch.

    Das als eventuelle Erklärung für dieses "Korkenphänomen".

    Wenn vorne an den Fangzähnen schon Zahnstein zu sehen ist, sind die reisszähne in der Regel deutlich mehr betroffen.

    ...

    Das wollte ich auch einwerfen. Ich habe früher auch nur auf die Eckzähne geguckt. Und war dann erstaunt / erschrocken, wie es ganz hinten aussah.

    Wenn man es nicht geübt hat, lassen sich viele Hunde da auch nicht gerne hingucken und kneifen die Backen ganz schön zusammen. :winking_face_with_tongue:

    Frage von mir: Karies ist beim Hund eher selten, oder?

    Ich kenne das Gefühl, unbedingt und umfangreich zu erklären und ja, je nach Spruch, auch ausgiebig zu streiten.

    Beim Gassi mit meiner Neufundländerin 60cm hoch, mit 38kg unterm Fell für die Rasse ein Leichtgewicht, hieß es mal von ein paar intelligenzreduzierten Bauarbeitern "BOAH haste das gesehen? Einer fetter als der Andere."

    Da ist mir dann tatsächlich ein "Ja, HAMMER, sowas gibts sonst nur im Fernsehen." raus gerutscht.

    Bringt aber im Grunde nix und eigentlich trifft es dieser Spruch ganz schön:

    Mit dummen Menschen zu streiten, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen. Egal, wie gut du Schach spielst, die Taube wird alle Figuren umwerfen, auf das Brett kacken und herumstolzieren als hätte sie gewonnen.

    Und deshalb schweige ich mittlerweile und versuche, mich nicht zu ärgern.

    Bei unserer Seniorin kommt auch nur selber kochen in Frage.

    Jegliches Fertigfutter führt zu blutigen Durchfällen. Ein schönes Gewicht hält sie auch, nicht zu dick und nicht zu dünn.

    Ist das nur hier in der Gegend so, oder erlebt ihr eine ähnliche Entwicklung? Und falls ja, wie erklärt ihr euch das? :???:

    Ich weiß nicht, wo "hier in der Gegend ist", aber in meiner Welt ist das quasi schon ewig so.

    Ich war ab 2002 in einem Hundeverein, wo man pseudomäßig auf die softere Welle aufspringen wollte, aber trotzdem noch mit Leinenruck und Klapperschellen unterwegs war. Kenne also noch ein Stück der alten Zeit.

    Und bin dann 2006 / 2007 als Trainerin in einer Hundeschule gelandet. Dort habe ich einer Teilnehmerin in der Junghundestunde gesagt, sie solle ihr "nein" nicht mit einem Fragezeichen sondern mit einem kräftigen Ausrufezeichen aussprechen.

    Bekam zur Antwort ein tränenersticktes "das kann ich nicht".

    Ich muß nicht weiter ausholen, wie der Hund sich entwickelte, gell?