Beiträge von riesenbaby

    Hi,

    wir füttern Platinum Nafu und sind super zufrieden damit. Mein Hund wiegt 16 kg und bekommt 375 gramm (also eine Packung verteitl auf 2 Mahlzeiten). Er wird damit gut satt (was wir bei Terra Canis und Hermanns nicht so hatten. Ausserdem hat sich sein Kotabsatz deutlich reduziert und es stinkt nicht so :hust: (schön über was man sich als Hundehalter so Gedanken macht.... :D )

    LG

    geh schnell zum tierarzt. hoffe mal du bist schon unterwegs. GENAU SO zweigte sich bei unserem Hund die Magendrehung (welche er leider nicht überlebt hat...) Vielleicht ist ja nix. Aber vielleicht sind es genau die Minuten die nachher zwischen Leben und Tod entscheiden

    Hallo erstmal :smile:

    mein Sohn ist jetzt 4 Jahre und diese Diskussionen (bei denen man als Erwachsener ja generell den kürzeren zieht :headbash: ) kenne ich nur zu gut.

    Das Problem Kleinkind und Hund war bei uns der Grund uns für einen erwachsenen HUnd zu entscheiden :lol:

    Ich habe mit meinem Sohn ähnliche Diskussionen wenn es darum geht dass er in den Kindergarten muss und sich anziehen soll. Was ganz gut geholfen hat ist die Androhung (und auch schon mal das vor die Tür schieben ) im Schlafanzug :roll:

    Ansonsten hilft echt nur ruhig bleiben. Dem Kind immer wieder erklären dass der kleine Hund noch nicht so lange einhalten kann bis es mit anziehen fertig ist und vielleicht hilft das Versprechen dann später nochmal zusammen raus zu gehen.

    Das wird sich schon einspielen. Beide werden größer :smile:

    dann möchte ich dir hier auch von uns erzählen: Wir haben eine Ungarn. Und er hatte durch den Wechsel von Ungarn auf Pflegestelle zu uns enorm Streß mit dem Alleine bleiben. Ich hab mir Urlaub genommen und geübt. Den Durchbruch gab es aber als wir abends weg waren und beim Heim kommen die Pflanzen von der Fensterbank auf dem Boden lagen und laut Nachbarn das der erste Abend ohne Gebell war.
    Als gut erzogenes Herrchen haben wir die Fensterbank frei geräumt eine Teppichstufe drauf geklebt (damit der Herr keinen kalten Hintern bekommt :headbash: ) und seitdem ist Ruhe im Karton. Er liegt dort wenn wir weg sind wie eine Katze und wartet bis wir wieder kommen. Gebellt wird nur wenn ein Speditionsfahrer klingelt oder so.

    Auf dem Tisch würde mir nun auch nicht wirklich in den Kram passen. Aber vielleicht könnt ihr eine andere Lösung finden, damit dein Hund aus dem Fenster gucken kann.

    unsere Hündin damals hatte einen super grundgehorsam. sie hat erfolgreich agility gemacht. war ansonsten überall abrufbar. aber bei wasser hat es einfach ausgesetzt (glaube das komplette gehirn und die ohren gleich mit..)
    Kann dich von daher echt verstehen. Für uns war es etwas leichter das Wasser zu umgehen. Hilft dir natürlich nicht wirklich weiter. :-(

    Hi,

    unser erster Hund war auch ein Goldie. Sie war so Wasser verrückt das sie sogar in die gefrorene Nordsee gesprungen ist. Wenn wir am Weiher waren und sie konnte nicht ins Wasser fing sie an zu zittern und zu wimmern. Die Leute dachten wir würden sonst was mit ihr anstellen :lachtot:

    Ich würde den Weg dann einfach nicht gehen ? ;) |) Sonst fällt mir als Rat dazu wirklich wenig ein.

    Eventuell kann man das angehen wie bei einem Hund der gerne jagen geht. Aber wenn das Objekt der Begierde immer in Sichtweite ist, dann stelle ich mir das schwierig vor.

    Hallo,

    ich kann deine Situation wirklich gut nachvollziehen. Mein Sohn ist jetzt 4 Jahre und ich arbeite "nur" den halben Tag. Und das empfinde ich, gerade jetzt in der Zeit wo es auch noch so früh dunkel wird, schon als große Belastung. Müsste ich Vollzeit arbeiten, wäre es mir glaube ich zuviel.
    Klar wird die Situation auch wieder besser. Kinder werden älter und selbstständiger. Allerdings dauert dass auch noch ein bißchen.
    Noch dazu hat dein Hund offensichtlich Streß mit dem Kleinkind.
    Du solltest dir in aller Ruhe überlegen ob sich in absehbarer Zeit wirklich was ändert und ob die vielleicht durch einen Arbeitsplatzwechsel gewonnen Stunden wirklich was zur Entspannung aller beiträgt...
    Man will dann ja auch mal nach der Arbeit vielleicht auf den Spielplatz oder sowas banales wie Einkaufen.

    Besteht nicht die Möglichkeit dass (für den Fall dass ihr euch für eine Abgabe entscheidet) dein Vater den Hund übernimmt ?

    Fühl dich mal gedrückt. Das ist keine schöne Situation wenn man feststellt das es so einfach nicht mehr wirklich funktioniert.

    Manchmal kann ich mich hier echt nur wundern. Ganz ehrlich.
    Ich würde mich als Mutter in dieser Situation auch ärgern. Nicht wegen mir, nein, sondern weil den GROßELTERN es anscheinend nicht so wichtig ist ihr ENKELKIND zu schützen und Kontakt zu ihm zu haben.
    Man möchte doch nun mal gerne das das Kind einen guten Kontakt zu seinen Großeltern hat (normalerweise zumindest..) Und ich würde mich über diese Diskussion mit dem Hund auch maßlos ärgern.

    Und Antworten wie sag ihm es soll auf dem Stuhl bleiben ?! :headbash: Sorry. Der Zwerg ist 10 Monate alt. Dann mal viel Glück bei einem 2 Stunden Besuch.

    Wo ist denn das Problem den Hund beim Besuch mal 2 Stunden zu sichern ?? :gott:

    Ich (als Mutter deren Kind ein sehr gutes Verhältnis zu den Großeltern hat und diese Diskussion Gott sei Dank nie führen musste) kann dich echt gut verstehen. Mich würde dieses Verhalten meiner Eltern sehr entäuschen.

    Aber letzenendlich bleibt dir tatsächlich nur nochmal das Gespräch zu suchen und wenn es nix bringt und du aber trotzdem deine Eltern besuchen möchtest dein Kind zuhause zu lassen. So traurig wie das ist.