Ist meine Meinung noch gefragt? Ich drück sie euch trotzdem auf.
Ich finde Zwergpinscher und Deutscher Pinscher kann man schlecht pauschal vergleichen. Der Zwergpinscher soll ja die kleinere Form des Dt. Pinschers sein ohne jedoch Anzeichen von Verzwergung ( übergroßer Kopf, dürre Beinchen, zu leichtes Gewicht usw.) zu haben.
Es kommt sehr auf den Züchter an bei den Zwergen. Es gibt mega coole, die total abgeklärt sind und null kläffig. Und es gibt die unerzogenen kleine Arschgeigen, die alles zusammen kläffen und einfach überall rein zwicken. Diese typische Verzwergung findet man nur bei komischen Kreuzungen oder Vermehrern aus Osteuropa. Denn auch der Prager Rattler, der ja ähnlich ist, sollte ja trotzdem ordentliche Proportionen haben. Nix Teacup oder so ein Mist.
Ich finde die Zwerge haben deutlich mehr will to please als die Deutschen Pinscher. Das sind echt coole Gesellen, die auch für jeden Scheiß zu haben sind. Hundesport, Wanderungen, ganzen Tag auf der Couch kein Problem. Der Jagdtrieb ist sicher vorhanden, aber lenkbar.
Die Roten sieht man seltener weil sie weniger gefragt sind. Es gibt Würfe da fallen Schwarz-rote und nur Rote, dann gibt es Züchter die wollen rein Rote. Ist aber Züchter klein-klein.
Und die Zwerge sind ganze Hunde, halt nur klein. Das darf man nicht vergessen und so benehmen sie sich auch.
Der Deutsche Pinscher, ich liebe Mio wirklich ( mein Mausebärchen), zeigt sich in meinen Augen deutlich mehr hinterfragend. Der macht auch gern Sport, aber im Alltag. Also Rad fahren, Wandern, Joggen, auch mal Kunststückchen. Aber es gibt keine "Hundeplatzgarantie".
Viele Pinscher, die ich kenne, machen das bis zu einem gewissen Maß mit, reicht dann aber auch. Mio kann "Sitz" und "Platz" und Co. Aber wenn du es zum dritten mal einforderst ohne "Grund", schaut der dich auch an wie "was treiben wir hier? Haben wir nichts Besseres zu tun?"
Sprich er braucht nichts zusätzlich zum normalen Alltag.
Und er jagt wie Sau. Vielleicht bin ich zu dumm, aber ich hab es nicht geregelt bekommen. Alles ist gut, solange er keine Spur findet, nichts raschelt, kein Blatt wackelt usw. Dann geht der Schalter sofort rum. Und der ist ein Typ, der stürzt in seinem Trieb von der Klippe.
Er ist nicht everybodys Darling, das stimmt. Er geht einfach höflich beiseite. Ich hab es zwei mal erlebt, dass er jemanden nicht von der ersten Sekunde mochte und das macht er sehr deutlich. Mag Charaktersache sein, aber der warnt auch nicht groß vor. Der wird für ne Sekunde steif und dann ist Feierabend.
Genauso kann er auch auf andere Hunde verzichten, Rüden vor allem. Selbes Prinzip wie bei Menschen.
Ich denke er wäre auch ein guter Einzelhund.
Was ich, unbhängig von der Rasse, mag ist die Größe und Gewichtsklasse.
Würde wieder ein Deutscher Pinscher einziehen? Mit Sicherheit, aber nur mit sehr offenen Augen was den Züchter angeht. Das gleiche gilt für den Zwergpinscher, die ich als Typ noch cooler als Dt. Pinscher finde.
Ich bin aber auch selbst ein Mensch, der keinen Wert drauf legt in großen Massen und Gruppen unterwegs zu sein. Ich mag auch keine großen Hundegruppen und sowas.
Also meine Hunde passen schon zu mir.
Die wenigsten Menschen haben den Dt. Pinscher auf dem Schirm. Zum einen würde ich nicht bei jedem Züchter kaufen, dann sind die Würfe nicht immer groß und nicht selten kommen die Menschen einfach mit der direkten Art nicht klar. Nicht wenige, meißt pubertäre, Pinscher werden abgegeben weil sie ihren Namen Ehre machen.
Der hat halt Liebhaber und ein paar wenige die was Kurzhaariges, Sportliches suchen.
Und ja, ich finde es eher gut wenn die Beschreibungen kritisch gezeichnet sind, als das alles total plüschig dargestellt wird.
Ein falsch geführter/erzogener Pinscher ist ein echtes Problem.