Beiträge von bad_angel

    Blöde Frage, aber brauchen Orchideen zwingend diese komische Orchideenerde?

    Das sind doch eigentlich Aufsitzer, reicht es da nicht wenn ich die regelmäßig in Regenwasser tauche? Besprühen bringt zu wenig.

    Und könnten die mit meinen Tillis im Sommer auch raus? An ein schattiges Plätzchen.

    Ich mache eine Ganztagestouren, geb trotzdem meinen Senf dazu.

    In meinem Rucksack ist immer was zu trinken für mich, je nach Gegend und Wetter auch Wasser für die Hunde. Ich suche aktuell noch eine leichte und große Flasche.

    Was zu essen, weil es einfach für mich ein schönes Ritual ist eine Pause zu machen und gemeinsam mit den Hunden zu snacken.

    Manchmal eine (Regen-)Jacke, wetterbedingt.

    Aber IMMER hab ich eine Powerbank und ein Kabel dabei. Mir ist einmal fast der Akku verreckt und ich musste dann noch heim navigieren. Das fand ich blöde, daher gehe ich lieber auf Nummer sicher.

    Kacktüten, Taschentücher und von ein winziges Erste-Hilfe-Set für mich und eines für die Hunde. Hatte meine Mama irgendwann mal bei Aldi oder so gekauft. War für Radfahrer gedacht.

    Ach und meine entsprechenden Stempelhefte.

    Da ich immer allein unterwegs bin, teile ich von unterwegs Bilder und will mir auch angewöhnen meinen Standort immer mal an Schatzi zu schicken.

    Ich bin ganz bei Terri-Lis-07 .

    Deutscher Pinscher & Mittelschnauzer sind einfach Hunde für sich. Ich denke auch die sind eher miteinander vergleichbar als mit ihren kleinen Verwandten. Die man auch wieder miteinander vergleichen kann.

    Ja Pinscher und Kinder sind schon eine Klasse für sich. Ein Pinscher braucht halt Grenzen und der unterscheidet auch ganz klar, wer da vor ihm steht.

    Die haben eine unterschiedlich lange Zündschnur, aber wenn die knallen, dann konsequent. Klingt bescheuert, aber Gebrauchshundehalter können das vielleicht noch am ehesten Nachvollziehen. Also diese Ernsthaftigkeit dahinter, wenn es soweit ist.

    Ist meine Meinung noch gefragt? Ich drück sie euch trotzdem auf.

    Ich finde Zwergpinscher und Deutscher Pinscher kann man schlecht pauschal vergleichen. Der Zwergpinscher soll ja die kleinere Form des Dt. Pinschers sein ohne jedoch Anzeichen von Verzwergung ( übergroßer Kopf, dürre Beinchen, zu leichtes Gewicht usw.) zu haben.

    Es kommt sehr auf den Züchter an bei den Zwergen. Es gibt mega coole, die total abgeklärt sind und null kläffig. Und es gibt die unerzogenen kleine Arschgeigen, die alles zusammen kläffen und einfach überall rein zwicken. Diese typische Verzwergung findet man nur bei komischen Kreuzungen oder Vermehrern aus Osteuropa. Denn auch der Prager Rattler, der ja ähnlich ist, sollte ja trotzdem ordentliche Proportionen haben. Nix Teacup oder so ein Mist.

    Ich finde die Zwerge haben deutlich mehr will to please als die Deutschen Pinscher. Das sind echt coole Gesellen, die auch für jeden Scheiß zu haben sind. Hundesport, Wanderungen, ganzen Tag auf der Couch kein Problem. Der Jagdtrieb ist sicher vorhanden, aber lenkbar.

    Die Roten sieht man seltener weil sie weniger gefragt sind. Es gibt Würfe da fallen Schwarz-rote und nur Rote, dann gibt es Züchter die wollen rein Rote. Ist aber Züchter klein-klein.

    Und die Zwerge sind ganze Hunde, halt nur klein. Das darf man nicht vergessen und so benehmen sie sich auch.

    Der Deutsche Pinscher, ich liebe Mio wirklich ( mein Mausebärchen), zeigt sich in meinen Augen deutlich mehr hinterfragend. Der macht auch gern Sport, aber im Alltag. Also Rad fahren, Wandern, Joggen, auch mal Kunststückchen. Aber es gibt keine "Hundeplatzgarantie".

    Viele Pinscher, die ich kenne, machen das bis zu einem gewissen Maß mit, reicht dann aber auch. Mio kann "Sitz" und "Platz" und Co. Aber wenn du es zum dritten mal einforderst ohne "Grund", schaut der dich auch an wie "was treiben wir hier? Haben wir nichts Besseres zu tun?"

    Sprich er braucht nichts zusätzlich zum normalen Alltag.

    Und er jagt wie Sau. Vielleicht bin ich zu dumm, aber ich hab es nicht geregelt bekommen. Alles ist gut, solange er keine Spur findet, nichts raschelt, kein Blatt wackelt usw. Dann geht der Schalter sofort rum. Und der ist ein Typ, der stürzt in seinem Trieb von der Klippe.

    Er ist nicht everybodys Darling, das stimmt. Er geht einfach höflich beiseite. Ich hab es zwei mal erlebt, dass er jemanden nicht von der ersten Sekunde mochte und das macht er sehr deutlich. Mag Charaktersache sein, aber der warnt auch nicht groß vor. Der wird für ne Sekunde steif und dann ist Feierabend.

    Genauso kann er auch auf andere Hunde verzichten, Rüden vor allem. Selbes Prinzip wie bei Menschen.

    Ich denke er wäre auch ein guter Einzelhund.

    Was ich, unbhängig von der Rasse, mag ist die Größe und Gewichtsklasse.

    Würde wieder ein Deutscher Pinscher einziehen? Mit Sicherheit, aber nur mit sehr offenen Augen was den Züchter angeht. Das gleiche gilt für den Zwergpinscher, die ich als Typ noch cooler als Dt. Pinscher finde.

    Ich bin aber auch selbst ein Mensch, der keinen Wert drauf legt in großen Massen und Gruppen unterwegs zu sein. Ich mag auch keine großen Hundegruppen und sowas.

    Also meine Hunde passen schon zu mir.

    Die wenigsten Menschen haben den Dt. Pinscher auf dem Schirm. Zum einen würde ich nicht bei jedem Züchter kaufen, dann sind die Würfe nicht immer groß und nicht selten kommen die Menschen einfach mit der direkten Art nicht klar. Nicht wenige, meißt pubertäre, Pinscher werden abgegeben weil sie ihren Namen Ehre machen.

    Der hat halt Liebhaber und ein paar wenige die was Kurzhaariges, Sportliches suchen.

    Und ja, ich finde es eher gut wenn die Beschreibungen kritisch gezeichnet sind, als das alles total plüschig dargestellt wird.

    Ein falsch geführter/erzogener Pinscher ist ein echtes Problem.

    Ich lese ja sehr schleppend, weil es Teil meines Einschlafrituals ist.

    "Das Dorf des Deutschen" habe ich jetzt weg gelegt. Ich kann nicht mehr, die Story ist interessant aber der Schreibstil macht mich fertig. Es liest sich so unglaublich anstrengend, zumindest für mich, dass ich nach etwa 50 Seiten nicht mehr mag.

    Also bin ich jetzt zu "Zierfische in den Händen von Idioten"gewechselt. Liest sich deutlich leichter und beschwingter.

    Wir sind in den 90ern. Es sind Sommerferien und eine Gruppe Teenies will/muss einen Ausflug machen. Es gibt nur ein Problem, Tobi muss auf die Seepferdchen von seinem Vater aufpassen.

    Ein wilder Roadtrip auf dem Nichts, aber wirklich überhaupt Nichts nach Plan läuft.

    Ok, danke. Da habe ich noch nie bestellt. Aber ich habe gerade ein paar Preise der Produkte in meinem Warenkorb verglichen. Dort ist alles günstiger. Dafür habe ich bei Zooplus einen Sparplan und verschiedene Gutscheine. Dann muss ich wohl später mal grob überschlagen, was günstiger ist. Wie nervig. Warum haben die zwei Shops mit unterschiedlichen Preisen?

    Bei Bitiba sammelst Du auch Punkte … die kann man dann als vom Rechnungsbetrag abziehen …

    Insgesamt scheint Bitiba (vor allem wenn man die Punkteerstattung mit einrechnet) etwas günstiger zu sein.

    Stimmt nicht ganz. Bei Bitiba sammelst du Punkte auf einer digitalen Stempelkarte und hast, wenn die voll ist, eine Rabatt von 16€.

    Und auch wenn es eine Firma ist, lohnt es sich zu vergleichen. Nicht immer ist jeder Artikel bei jedem Shop verfügbar und Bitiba ist nicht automatisch immer billiger.

    Die Termine beim Kardiologen sind für uns mega entspannt.

    Zum einen bestellen die so, dass man wirklich mit dem Hund alleine in der Praxis ist. Damit die Herzchen sich nicht aufregen.

    Dann haben die alle eine unglaubliche Ruhe und nehmen sich ganz viel Zeit. Alle haben Routine und sagen genau was man machen soll. Mio kommt auch immer sofort an den Pulsmesser. Und bei allem Theater was der manchmal macht, hat die Kardiologin seinen Puls immer im Blick. Der feine Herr spielt nämlich gern den aufgeregten und der Puls ist total entspannt.

    Jeder Impftermin ist aufregender.

    Nach 15 Minuten ist der ganze Ultraschall mit "Hallo" und "Tschüß" immer schon vorbei.

    Mit Rufus, geht es zu einem anderen Kardiologen. Da ist es etwas voller, aber ähnlich entspannt. Beide Hunde mussten liegen. Ich bin dabei immer am Kopf. Der alte Mann zappelt mehr und regt sich mehr auf. Aber es geht. Aber bei Rufus muss nix rasiert werden, der ist nackig genug und Mio bekommt immer zwei Stellen rasiert.