Mein Papa hat sich relativ spontan einen alten Wohnwagen gekauft. Ich habe ihn auf die Idee gebracht, weil er mich gerne auf Dogtrekkings begleiten möchte und in meinem Auto nur ein Schlafplatz möglich ist.
Meine Mama war gar nicht begeistert, die hat vor 20 Jahren schon mit Camping abgeschlossen, aber jetzt haben sie sich darauf geeinigt, es mal mit ein paar Kurztrips auszuprobieren. Als Rentner können sie auch unter der Woche und außerhalb der Saison weg.
Morgen wird das Teil abgeholt und ich bin mal gespannt
Mit Finja wird es auch ein bisschen eine Herausforderung, die war in jungen Jahren ein einziges Mal auf nem Campingplatz und hat ja eine große Individualdistanz und Wachtrieb.
Und kurz habe ich sogar überlegt meinem Auto eine AHK zu verschaffen und mir den Wowa vielleicht mal auszuleihen, aber jetzt sind wir drauf gekommen, dass ich den mit meinem Führerschein gar nicht fahren darf
Also hat es sich schon wieder erledigt.
Alles anzeigen
Wenn es kein exorbitant großer und schwerer WoWa ist, brauchst du nur den B96.
Mit dem B96 kannst du Gespanne mit einem Gesamtgewicht bis 4250kg fahren. Es ist ein Tageskurs mit Theorie und Fahrübungen.
Ich hab gelernt, es lohnt sich bei verschiedenen Fahrschulen nachzufragen. Hier reichen die Preise von 450€ -850€ .
Mein Kurs war an einem Samstag, der hätte das als Einzelkurs angeboten oder halt warten bis ein paar Leute zuammen kommen, dann wird es vielleicht günstiger.
Der Fahrlehrer meinte, der Zusatz reicht für die meißten, die mit Camper unterwegs sind.
Und wenn du das machst, keine Ahnung wie ausgelastet eure Führerscheinstelle ist, schau gleich nach einem Termin zum eintragen. Ich hab ne Wartezeit von 6 Wochen und warte dann noch mal, wahrscheinlich, auf den neuen Schein.
Ich fand den Kurs schon super, weil wir vor allem rückwärts einparken geübt haben.
Bin ich die einzige, die es merkwürdig findet, das eine Mutter morgens um 4.00 Uhr ihr Kleinkind mit zum Gassi nimmt und dann ihr Kind nachts schreien und klatschen lässt?
Zum Thema: such dir einen guten (!!) Trainer. Alles andere ist fahrlässig. Falls dein Hund sich nicht artgerecht "ausrennen" darf, würde ich das zeitnah ändern. Ich glaube, die Experten hier haben das ja ausreichend erläutert.
Ich denke da anders drüber . . .
Vielleicht war ja auch das Kind wach, weil Nacht vorbei und die Mama dachte sich "wenn wir schon wach sind, können wir auch mit dem Hund raus und vielleicht wirds Kind ja wieder müde".
Ich kenne die von Kind an, die waren vor 40 Jahren schonmal in Mode. Als Lampe,...
Nicht zu hell, nicht in die pralle Sonne stellen, anspruchslose Pflanzen (Efeutute, Moose,...) und am wichtigsten - am Anfang keinesfalls zu viel Wasser.
Was möchtest du denn wissen?
VG Mo
Ich würde eigentlich gern wissen, wie fehleranfällig bzw. anfängerfreundlich diese Gläser sind. Meine Mama schrie nämlich direkt, dass mir das sicher gleich wegschimmelt und das Geldverschwendung wäre...
Alles anzeigen
Also in meinem Buch steht, dass man ein Gefäß mit mind. 2 Liter Fassungsvermögen nehmen soll. Dann ganz unten eine Schicht Kies/Steine(Drainage) , darüber Holzkohle (Filter) und dann die Erde. Man soll aber Kräuter oder Anzuchterde nehmen, denn die ist besonders nährstoffarm und verhindert, dass die Pflanzen zu schnell wachsen.
Dazu ein paar klein bleibende oder langsam wachsende Pflanzen.
An die Wassermenge habe ich mich ran getastet, aber wenn es zu viel ist kann man ja einfach offen lassen.
Und ich habe die Erde vorher in der Mikrowelle verstrahlt, dass mache ich aber immer mit Erde. Vor allem für meine Pflanzenbabys.
Gugg mal, ich hab meine zwei Gläser im November, witzig jetzt sind die schon 3 Monate alt, gezeigt. Der kleine Farn und die Begonie sind leider eingegangen. Dafür ist von den Rosenquarzen nicht mehr viel zu sehen, weil das "Moos" so dermaßen wuchert. Das andere Moos wächst deutlich langsamer. Aber keines davon schimmelt.
Ich danke euch fürs Input. Hab jetzt bei der Arbeit einfach eine arme, trockene Orchidee mitgenommen. Die badet gerade in Regenwasser und Wasser aus den Garnelenaquarien. Ich habe ja noch Wandvasen, wenn ich keine Erde rein machen muss, würde ich die einfach da rein setzen. Wenn das ganze trockene Gekrunkel ab ist, werd ich sie vielleicht auf einem Stein aufbinden mit Streifen aus Feinstrümpfen. Dann kann sie lose in der Wandvase tronen und ich kann sie aber wöchentlich tauchen.
Zwei Tillis, die ganz großen, hängen gerade auf dem Balkon. Es ist ja warm und sie sind echt zu trocken im Treppenhaus. Vielleicht nehme ich sie auch in die Wohnung. Die brauchen definitiv mehr Wasser.
Getier Es als Garten zu bezeichnen wäre übertrieben, aber ich habe zwei Gläser in denen Terrarienmoos wächst.
Sagt mal, wenn man die Hündin intakt lässt und den Rüden kastriert, müsste man nicht trotzdem für eine gewisse Zeit trennen?
Nur weil der Rüde kastriert ist, heißt das ja nicht, dass er nicht decken will? Kommen zwar keine Welpen bei raus, aber ungewollter Deckakt ist ja trotzdem problematisch oder?