Ich bin seit heute stolze Besitzerin eines Korallenkaktus. Nun frage ich mich, wie ich den pflege. Der steht in einer Pflanzschale mit einer Orchidee.
Nun mag ich keine Pflanzschalen und würde die zwei gern trennen. Die Orchidee blüht im Moment und daher würde ich sie in Ruhe lassen bis die Blüte vorbei ist. Oder ist das egal?
Und über den Korallenkaktus hab ich auch gelesen, dass er epiphytisch wächst. Also auch als Aufsitzerpflanze. Braucht der dann trotzdem Erde oder könnte ich den, wie meine Balkonorchideen einfach regelmäßig mit Wasser besprühen und sonst "an der Luft lassen"?
Ich mag die Truppe. Das sind nämlich alle Stammreiter aus dem Stall und je nachdem wer dabei ist wird auch geschaut wie es gestaltet wird. Und 75% der Pferde in dieser Truppe sind mindestens 2 mal pro Woche im Gelände.
Den einen Bock hat er los gelassen,als wir zum ersten mal traben wollten und er das erste Pferd nicht überholen konnte bzw ich ihn davon abgehalten habe
Ich seh das Problem nicht oder nenn mich naiv.
Der Galopp war dann kein Problem. Es hieß ruhig und gesittet erstmal einzeln das kleine Stück und wer sich nicht traut trabt halt.
Aber es kam auch schon das Angebot zur entspannten Geländerunde zu Dritt.
Wenn mir seine Besitzerin dann einen Tag später schreibt, sie war gemütlich ne halbe Stunde "draussen" mit ein bisschen Trab und er wäre lahmarschig gewesen, muss ich auch ein wenig mit dem Kopf schütteln.
Wobei Pferde auch derbe unterschiedlich sein können, wenn sie allein sind oder in einer Gruppe
Allein können viele Pferde kaum einen Fuß vor den anderen setzen vor Schwäche, wenn es vom Stall und den Kollegen weg geht... am Heimweg dann... huiii Spontanheilung
Und in einer Gruppe ist auch im Galopp ne ganz andere Dynamik drin, da wollen viele Pferde überholen und tun sich einen ab, weil sie hinten bleiben müssen Also zumindest die, die ich bisher geritten habe
Allein war hier oft gechillter, ist beim Paintwallach jetzt auch so. Die Quarterstute hat damit eh ihr eigenes Thema. Die war ohne Zweitpferd tatsächlich schwierig und in der Gruppe ne Schlaftablette (außer, es hat geraschelt im Gebüsch... ).
Vielleicht hatte der Gute auch Muskelkater nach eurem Ausritt und war dann tags drauf ruhiger unterwegs. Oder meinst du jetzt, weil er so kurz raus durfte?
Alles anzeigen
Ich hoffe der hatte Muskelkater. Dem soll es nicht besser gehen als mir
Ihre Nachricht wirkte im ersten Moment so als wäre sie überrascht, daß er so ist.
Na der ist schon etwas skeptisch unterwegs,er schaut zumindest immer so und Stalltochter meint immer der schaut als ob er alle fressen will.
Ich will das auch gar nicht zerdenken. Solange der nicht durch brennt und sich einfangen lässt ist das für mich auch ok.
Ich quatsch ja auch immer mit dem. Und sag dann so sachen wie "aufpassen".
Ich rede mit dem genauso,wie mit meinen Hunden
Seinen Unmut und Übermut zeigt er gern durch so kleine Buckler. Einer muss oft sein. Außer man sagt ihm vorher, dass er den scheiß lassen soll.
Dann ist es auch gut.
Ich reite den jetzt seit 8 Wochen und mit Sicherheit immer noch nicht so, wie er es bräuchte. Also von der Anzahl her. Aber mehr kann ich auch nicht leisten. Will ich gerade auch nicht, weil es mir sonst insgesamt zu viel wird.
Ich denke wir wachsen da noch zusammen.
Er wird ja auch erst noch lernen müssen wie ich so ticke. Ob ich kompetent bin und so.
Aber soll ich mal ehrlich sein? Wenn mir seine Besitzerin dann einen Tag später schreibt, sie war gemütlich ne halbe Stunde "draussen" mit ein bisschen Trab und er wäre lahmarschig gewesen, muss ich auch ein wenig mit dem Kopf schütteln.
War alles gut, der hat nur kurz gezuckt. Aber auch weil die Truppe ringsum einfach stehen blieb. Ich erschreck mich doch selbst bei sowas.
Manchmal denk ich "Oh Gott, mach ich das jetzt wirklich." und dann dachte ich "Oh schade, schon vorbei."
In meinem Herzen schlägt nämlich auch ein Impuls, der ihn gern einfach mal lange am Stück galoppieren lassen würde. Halt solange bis er sagt "ist ok, reicht."
Ach und an den Motorcrosser der auf der Wiese nebenan war, hat er sich nicht gestört. Aber an dem Rennradfahrer der lautlos hinterm Gebüsch vor kam. Hat er sich kurz erschrocken.
Also wir waren Sonntag ausreiten in größerer Truppe.
Zwei mal stand ich ungeplant neben dem Pony.
Einmal haben wir ein Loch übersehen im hohen Gras und er hat einen Kniefall gemacht. Ich bin vor den Sattel gerutscht und hing auf seinem Hals. Da das Sattelhorn beim Versuch zurück zu rutschen an Stellen war,wo ich kein Horn haben möchte bin ich abgesprungen und neu drauf.
Später wollten wir traben und es ging ihm nicht schnell genug und er durfte das erste Pferd nicht überholen. Hat er mal kurz nen Buckler rein gehauen und, keine Ahnung wie,ich stand wieder neben/vorm Pony. Also wieder rauf und ich wurde gefragt ob ich jetzt ohne special effects weiter reiten kann.
Später sind wir dann an einer Wiese kurz galoppiert, ganz geordnet alle nacheinander.
Dann hat sich der Trupp in eine Trab und eine Galopprunde geteilt. Hab mich für Galopp entschieden. Da dachte ich nur kurz der Sprit ist alle und dann war der so angeknipst, das er schwer zu bremsen war und Schritt eher blöd fand.
Ich bin dabei noch nicht entspannt. Weil er manchmal etwas ungehalten wird,wenn er seinen Willen nicht bekommt.
Ich hab keine Angst, kann mich aber auch noch nicht komplett drauf einlassen.
Aber die Reitlehrerin hat mehrfach gesagt, dass sie total stolz auf mich ist.
Daher meine Frage.
Derzeit merke ich aber , wie mir dir Energie ausgeht.