Yelly Mixt du Kokosfaser mit Bims? Wo bekomme ich das her? Also Kokosfaser ist mir klar, aber Bims? Ich hab Perlite, das speichert aber kein Wasser glaube ich? Irgendwo hab ich vielleicht noch so Tonröhrchen, die auch für Aquarienfilter gehen. Wenn ich die vielleicht etwas klein gehauen bekomme, meinste das geht. Müsste ich mal testen, ob die Wasser aufnehmen oder?
Beiträge von bad_angel
-
-
Alles anzeigen
Sag mal. Wie pflegst du die? Meine ist ein trauriges Etwas mit zwei dünnen Schnürchen und 4 Blättern.
Ohh das war auch ein Desaster hier zu Beginn! Ich hab echt alles falsch gemacht was man falsch machen kann, dann hab ich viel herumprobiert und auch viel gelesen dazu und mittlerweile wächst sie wie Unkraut und wir haben uns vollständig eingegrooved worüber ich mich natürlich sehr freue.
- so viel direkte Sonne wie möglich, gern auch im Frühling/Sommer raus in die pralle (Mittags)sonne (Achtung, Blätter werden ähnlich wie beim Geldbaum durch die Sonne am Rand dunkler und in der Gewöhnungsphase verlieren sie ggf auch mal welche, treiben aber rasch nach)
- seeeeeehr grobes Substrat. Bei mir: grober Bims und paar Kokosfasern (damit wenigstens minimal Wasser gespeichert wird)
Ich kann meine sogar bei Regen draußen stehen lassen oder wenn ich Lust hätte jeden Tag gießen weil das Substrat so durchlässig ist dass sich da nix staut. Es läuft instant durch und so sollte es sein. Keinerlei feine Erde hab ich mittlerweile mehr im Topf auch wenn es sich erstmal befremdlich angefühlt hat.
- Tontopf mit Loch (und Untersetzer ggf) ist mein Go-To bei trockenheitsliebenden Pflanzen, unglasierter Ton ist nämlich "atmungsaktiv" und kann überschüssiges Wasser an die Umgebung abgeben und dichtet das Substrat nicht so ab wie Plastik es tun würde oder Keramik
- ab und an Düngen mit Sukkukenten/Kakteendünger
- die Blätter sollten im Idealfall so richtig prall sein, da das bei nur Bims nicht ganz der Fall war (ergo zu wenig Wasser in der Pflanze und ich hatte keine Lust jeden Tag zu gießen) hab ich eben noch bissl Kokosfasern/chips dazu. Bei den ganz langen Strängen schafft sie es bis heute nicht auch die allerletzten Blätter prall zu bekommen aber das verbuche ich unter normal, dafür fühlen sich die ersten fast so an als würden sie gleich platzen und so isses genau richtig :-)
Sorry kurzfassen ist nicht meine Stärke aber ich hoffe es hilft!
berichte gern!Oh vielen Dank. Dann werd ich die Gute wohl mal umtopfen. Die hängt direkt am Wohnzimmerfenster, die bekommt alles an Sonne was diese Wohnung hergeben kann.
Im Laden wurde mir gesagt, alle 14 Tage nur von unten giessen. Das hat null geholfen. Im Moment giesse ich sie öfter, und sie treibt wieder ein paar Blättchen.
Mittlerweile bin ich weg von Plastiktöpfen, zumindest bei allen Neueinzügen oder wen umtopfen eh ansteht. Tontöpfe sind zwar hässlich aber die Pflanzen mögen sie lieber.
-
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ein Blütenansatz bei meiner String of Hearts
(hoffe ich dass es das ist haha)Sag mal. Wie pflegst du die? Meine ist ein trauriges Etwas mit zwei dünnen Schnürchen und 4 Blättern.
-
Dein Rüde ist jetzt 4 Jahre alt, der ist einfach durch und durch erwachsen. Da er immer wieder in diese Situation kommt, die er nicht mag, wird er sich einfach nicht mehr wissen wie er sich die Leute vom Hals hält.
Nun sind Spitze ja auch nicht gerade für ihre ausgeprägte Liebe zu Fremden bekannt. Ich denke der macht seine Grenzen klar und du kannst es nicht managen.
Ich würde auch keinen Hund an meinen sauberen Sachen haben wollen, schon gar nicht mit dem Maul und Zähnen vorran.
Sichere ihn mit Maulkorb. Er muss den ja nicht 24/7 tragen. Es reich ja bis du eine Umgebung mit mehr Raum erreichst.
Hinzu käme noch, dass Menschen von Hunden mit Maulkorb automatisch mehr Abstand halten.
Es ist deine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass dein Hund niemanden belästigt und niemand deinen Hund belästigt. Ich würde, auch im Freilauf, den von niemanden mehr anfassen lassen. Der geht nicht zu Fremden um Freunde zu finden. Der checkt die Leute ab, ob sie in seinem Tanzbereich bleiben dürfen.
-
War dann heute doch nicht zur Reitstunde. 14.30 Uhr war die geplant und ich bin im nichts tun schon zerlaufen.
Dann halt kommende Woche wieder.
-
Und welches Gehölz würde sich anbieten? Hast du eine Idee?
Ich lass sie erstmal in ihrem Topf.
Ich glaube das ist ziemlich egal. Das was dir gefällt. Ich persönlich mag sie lieber in Wasserkultur, die blühen bei mir ständig und sehen so schön aus wie nie. Aber das ist echt Geschmackssache.
Hast du dafür spezielle Vasen? Mir würde Wasserkultur auch besser gefallen. Runzelige Orchideenwurzel machen mich traurig.
-
Es ist eine kleine Phalaenopsis und die steckt in einem eigenen Topf in Orchideenerde.
Der kleine Kaktus steckt in Erde.
Könnte man Orchideen eigentlich ein Gehölz als Aufsitzbasis anbieten?
Ja kann man. Ich hab meine dauerhaft in Wasserkultur. Geht auch. Oder du lässt sie in dem Substrat.
Und welches Gehölz würde sich anbieten? Hast du eine Idee?
Ich lass sie erstmal in ihrem Topf.
-
Was ist es denn für eine Orchidee? Und in was für Substrat sitzt die?
Es ist eine kleine Phalaenopsis und die steckt in einem eigenen Topf in Orchideenerde.
Der kleine Kaktus steckt in Erde.
Könnte man Orchideen eigentlich ein Gehölz als Aufsitzbasis anbieten?
-
Was ist es denn für eine Orchidee? Und in was für Substrat sitzt die?
Ich schaue morgen genau nach.
-
Das ist mir ja auch alles bewusst.
Ich wollte auch nicht, dass es als großes Mimimi rüber kommt. Eigentlich wollte ich nur mal berichten von unserem ersten richtigen Ausritt

Ach der kann doch auch mal spinnert sein. Der ist 10 Jahre alt und voll in Saft und Kraft und nur bedingt ausgelastet. Der ist innerhalb seiner Gruppe schon "Bestimmer" und, wie gesagt, ich denke der wollte einfach erster sein.
Vielleicht denkt er ja auch "Cool, die Ersatzalte ist da, können wir mal ein wenig fetzen." Nur das die Olle sagen will wie gefetzt wird.
So wie Hunde ihren Charakter haben, haben Pferde das doch auch. Für mich geht das alles klar. Und wenn wir zum Tagesritt Ende Juli wollen und im Oktober zum Wanderritt, heißt es dran bleiben.
Vielleicht kann ich auch mal Reitstunde am Wochenende buchen und danach noch mal ein wenig ins Gelände. Dann düsen da auch nicht dauernd Autos durch.