Aber doof finde ich bspw. das ich entweder nur über Paypack den Gutschein nutzen kann oder die Zooplus App. Ich trau mich immer nicht dann zur App zu wechseln, weil ich denke der Paybackgutschein geht nicht. Oder kann man das,wie bei Thalia,hinterlegen?
Beiträge von bad_angel
-
-
Ich hab mir am Reitplatz noch mal Feedback geholt und mir wurde gesagt, ich soll nicht vergessen, dass das Pony jetzt so läuft wie es läuft weil ich in den letzten Wochen die Grundlagen dafür geschaffen habe.
-
Kurzer RB Mimimi.
Zunächst freut es mich für Pummelino, aber es fühlt sich seltsam an wenn man hört das die Besitzerin nun wieder vermehrt reitet und sogar Turnierpläne schmiedet.
Ich hab keine Turnierambitionen, das steht fest. Aber es fühlt sich trotzdem merkwürdig an, wenn man hört sie reitet wieder vermehrt und wie schön er bei ihr läuft.
Mimimi Ende.
-
Stimmt, Handy in der Tasche ist auch eine Option.
-
Ich hätte, ehrlich, nicht erwartet, dass ihr das "alle" schon gemacht habt.
Ich hätte jetzt eher mit "wie kann man nur..." gerechnet
Kopfhörer finde ich grenzwertig, weil man dann nix mehr mitbekommt. Aber Lautsprecher gab es zu meinen Reithallen Zeiten überall und man musste froh sein, wenn mal nix geduddelt hat.
Und die Quadrillenstunden im Winter natürlich zu Musik vermisse ich sehr.
Ich würde zu In-Ears tendieren. Kopfhörer gehen nicht wegen dem Helm. Und Lautsprecher machen auf einem Hof/Reitplatz insofern, für mich, keinen Sinn weil ich ja niemanden belästigen oder stören will.
ABER ich habe in meiner Freizeit meine Kopfhörer/In-Ears immer nur so laut, dass ich mein Umfeld noch mit bekomme. Also Umgebungsgeräusche noch wahrnehme. Wenn mich bspw. jemand anspricht, bekomme ich das sofort mit muss nur häufig den Kopfhörer abnehmen um es besser zu verstehen. Ich würde auch nur einen In-Ear rein machen, denk ich.
Beim Rad fahren hör ich auch oft Musik, aber halt nur so, dass ich meine Umwelt nicht ausblende. Ich mag das nicht weil es einfach ein Sicherheitsrisiko ist.
-
Hatte auch schon einen Podcast an bei den ersten Ausritten alleine mit meiner Stute, da hat mich das Gerede einfach sehr beruhigt, da ich ein absoluter Angsthase im Gelände war.
Eine Freundin von mir hat ständig gesungen, wenn sie sich oder das Pferd (also sich
) beruhigen wollte. Tatsächlich mach ich das inzwischen auch ab und an und bilde mir ein, dass es in der Situation dann auch hilft. Ist ja im Grunde ähnlich wie was hören zur Ablenkung.
Ich glaube, es liegt auch daran, dass man atmet. Am Anfang hab ich oft die Luft angehalten im Galopp und musste dann singen. Fragt nicht.
-
Dann bin ich auch Team Luxus.
Ich bevorzuge gute Snacks beim Wandern, überhaupt ist es ein verdammt wichtiger Punkt für mich. Die Pausen mit den Hunden, das gemeinsame snacken und abends was tolles essen und müde ins Bett.
Ich bezweilfe, dass Schatzi dafür zu begeistern ist. Der schrubbt seine Jahres-"wander"-Kilometer nur an der Ostsee, da ist es so schön flach.
-
Ich hätte, ehrlich, nicht erwartet, dass ihr das "alle" schon gemacht habt.
Ich hätte jetzt eher mit "wie kann man nur..." gerechnet
-
Vriff Ach, danke.
Ja ist irgendwie total logisch. Auf die Idee bin ich nicht gekommen. Also einfach die Touren in ihre einzelnen Etappen zu sehen und dementsprechend einfach zu schauen wo man übernachtet und am Ende einfach mit dem Taxi zurück zum Startpunkt.
Dann hab ich doch eine Mission für die dunklen Monate und kann das wirklich individuell machen. Wie machst du das mit Gepäck und Co? Du suchst direk nach "wandern ohne Gepäck?"
-
In der Natur könnte ich mir das auch gar nicht vorstellen. Auf dem Reitplatz halt schon, aber auch kein Podcast.
Ich kann nicht zuhören, wenn ich mich auf etwas anderes konzentrieren muss.
Aber ich dachte auch, für den Flow ist es vielleicht gut.