Beiträge von bad_angel

    sunshine-paws Tröstet es dich, wenn ich sage das mein Zimmerhibiskus sich immer wieder Läuse anschafft.

    Keine Ahnung woher, ich sprühe den mit Schädlingsbekämpfungszeug ein, sie sind weg. Schaue 14 Tage nich hin und sie sind wieder da. Aber nur er hat welche, die Nachbarpflanzen nicht. Deswegen musste er jetzt auf den Balkon ausziehen nachdem er radikal gestutzt wurde.

    Ich versteh bei ihm auch nicht woher die kommen und warum sie da sind.

    Trauermücken sind keine Kriebelmücken.

    Trauermücken gehen nur an Pflanzen. Kriebelmücken leben zwar in Gras ernähren sich aber von Blut und machen Stücke, die starken Juckreiz, Schwellungen und oftmals starke Entzündungen hervor rufen.

    Wenn es nicht klassische Massage sein muss, dann Masterson Methode.

    Das schau ich mir an.

    Ich habe es jetzt Massage genannt weil ich bspw. bei den Hunden das richtig durch knete. Dabei folge ich keinem Muster und meist bewegen die Hunde sich eh so, dass ich an der gewünschten Stelle ankomme mit den Händen. Ist total witzig.

    Rufus mag bspw. wenn seine Ohrmuscheln durch geknetet werden, während Mio lieber die Kopfhaut, Nase und Kinn ausgiebig gekratzt haben will.

    Gibt es eigentlich auch einfache Massagetechniken für Pferde?

    Bei Hunden habe ich oft festgestellt, dass die meisten eine Nacken- und Schultermassage sehr schätzen. Selbst fremde Hunde, wobei das auf den Typ ankommt wie sehr sie sich einlassen. Aber bisher haben alle, nach kurzen streicheln und kennen lernen das sehr gut angenommen.

    Gibt es etwas äquivalentes bei Pferden? Einfach so ein kleines Entspannungs und Wohlfühl Goodie, dass man ihnen nach dem reiten zukommen lassen kann?

    Ins Tellington Touch lese ich mich erst noch ein.

    Nimm doch ein helles Halsband oder in einem Pastellton oder was mit Pünktchen und bastel eine einfache Stoffblume dran. Oder vielleicht hast du jemanden, der die Blume mit Nadel und Faden fix festnähen kann.

    Die Blume bekommst du ja in jedem Bastelladen oder so Dekoläden wie Tedi und Co.

    Unbedingt vorher ausprobieren. Also schon mal üben, manche Hunde stört so gebimsel am Anfang.

    Wobei wenn ich es so schreibe, dann eher weich. Also so stoffig. Gibt es etwas worauf man besonders achten sollte?

    Ich würde mir neben den anderen genannten Dingen die Innenaufteilung angucken, ich mag es ganz gerne, wenn mindestens eine Seite mit einem Netz (oder Stoff) verschlossen werden kann und nicht nur mit so Gummibändern. Dann bleiben die Klamotten an Ort und Stelle und wenn man nur ein paar Tage aus dem Koffer lebt ist es übersichtlicher.

    Außerdem wäre mir wichtig, dass er auch gefüllt stabil steht und nicht jedes Mal umkippt, wenn ich ihn loslasse. Da bin ich mir aber nicht sicher, ob man das im Laden gut merkt. Bedenken hätte ich da vor allem, wenn eine Seite sehr über die Rollen hinaussteht (es gibt doch manchmal die Möglichkeit, da mit Reißverschluss Stoff rauszulassen für mehr Platz, das dürfte für die Standfestigkeit eher hinderlich sein).

    Ja das mit der Innenaufteilung ging mir auch so durch den Kopf.

    Da gab es weiche Koffer, die aber im Prinzip nur ein großes Fach hatten. Das will ich nicht.

    Ich werde den definitiv bei TK Maxx kaufen. Die haben zwar feste Marken da aber wechselnde Modelle. Ich schau mir das im Juli noch mal an. Aber so grob die Richtung habe ich, also was ich möchte und da sind eure ganzen Tipps auch echt hilfreich.

    Geparkt hab ich am Schloss Ballenstedt, da ist es gebührenpflichtig. Da gibt es auch direkt einen Stempel aber für Schlösser und Klöster, also ein separates Stempelheft.

    Hier https://goo.gl/maps/bsVo6xV86nz2FKyc7?coh=178572&entry=tt

    Man könnte auch kostenlos parken in der Heinestraße, da ist zumindest ein Parkstreifen an der kompletten Straße. Aber ich finde 3€ für 24 Stunden auch ok, wenn mehr los gewesen wäre hätte ich mein Ticket auch weiter gegeben.

    Ansonsten haben wir die Stempel

    180 "Alter Kohlenschacht"

    199 "Bismarckturm", von da aus sieht man die Teufelsmauer

    61 "Harzer Grauwacke", das ist ein aktiver Steinbruch. Da wird wochentags zwischen 10-13.30 Uhr gesprengt und man geht direkt an der Sprenggrube lang. Der Weg war voller Waldameisen, fanden die Hunde nicht so toll. Und der Stempel war geklaut, hab dann bei der Servicenummer angerufen weil ich es über die App nicht melden konnte. War total erschrocken als direkt jemand ran ging. Hab mir die Nummer notiert, die im Kasten steht, das zählt dann auch wie ein Stempel. War nicht geplant, hatte ich spontan entschieden. Getreu dem Motto "kann ja nicht so weit weg sein".

    181 Forstmeister Tannen

    Und man kommt ganz viel an Seen vorbei und an Bachläufen, also können sich die Hunde immer mal abkühlen. Es ist viel Wald und war wirklich schön.

    Und am "Kleiner Siebersteins-Teich" steht eine Bank. Man schaut auf den See, hinter einem gluggert ein Überlaufbach und die Sonne schien, der Milan kreiste. Ich hätte Stunden da sitzen können. Da fühlte sich die Welt besonders schön an.