Ich bin in der ersten Juli-Woche zum Reitunterricht im Südharz und freu mich schon soooooo sehr!!! Das wird super!
Wo geht es hin?
Ich bin in der ersten Juli-Woche zum Reitunterricht im Südharz und freu mich schon soooooo sehr!!! Das wird super!
Wo geht es hin?
Alles anzeigenWenn ich einen Rollkoffer kaufen möchte, dann lieber Hartschale oder weich.
Wobei wenn ich es so schreibe, dann eher weich. Also so stoffig. Gibt es etwas worauf man besonders achten sollte?
Hängt vom Einsatz (Bahn, Bus, Flieger?) und Häufigkeit ab. Ich würde mittlerweile einen mit 4 Rollen nehmen, die lassen sich auf ebenem Untergrund, zB im Flughafen, bequemer neben sich fahren. Die mit 2 Rollen kannst Du nur wie eine Sackkarre hinter Dir herziehen.
Die Rollen generell, die sollten einen vertrauenswürdigen Eindruck machen. Die Koffer, die ich in den letzten Jahren verschlissen habe, sind alle den Rollentod gestorben. So Sachen wie die Qualität der Reissverschlüsse kann man als Ottonormalo nicht wirklich beurteilen.
Ich quäle einen Eagle Creek Expanse, der muss wirklich was ertragen, sowohl vom Inhalt (Tauchgerödel und Klamotten) also auch vom Einsatz (fliegen). Aber da ist er sein Geld wert.
Muss man abschätzen, wird der Koffer nur einmal im Jahr genutzt und kann damit leben, das er vielleicht in 5 Jahren kaputt ist, dann würde ich sogar den Koffer bei Aldi/Lidl kaufen.
Also ich hab bisher immer eine Reisetasche gehabt. Im Herbst soll es übers Wochenende mit der Arbeit nach Hamburg gehen. So ein Rollkoffer ist einfach praktischer.
Ich weiß, dass ich 4 Rollen und 360° Grad Drehung will. Ich stand vorhin bei TK Maxx vorm Regal und war etwas überfordert. Morgen gibt es welche bei Aldi und bei Lidl, die schau ich mir noch an.
Ich hatte noch ein nettes Gespräch mit einer anderen Dame, die sich auch nicht entscheiden konnte. Die meinte nur 4 Rollen, wie du sagst, und bunt damit man dem auf dem Kofferband gleich erkennt. Ein Schloss braucht man nur in den USA. Aha, da will ich nicht hin. Aber es war nett.
Noch ist Zeit bis Herbst, am Ende, für 3-4 Fahrten im Jahr, ist es wahrscheinlich auch fast egal. Aber doch so manche Dinge sind mir schon wichtig. Ich will bspw. auch keinen Koffer den man "oben" aufmacht und dann ein tiefes Fach hat. Dann lieber mittig aufklappen und rechts und links. Vielleicht nehm ich kein Handgepäck, lieber eine Nummer Größer und dann kommt er mit an die Küste.
Wenn ich einen Rollkoffer kaufen möchte, dann lieber Hartschale oder weich.
Wobei wenn ich es so schreibe, dann eher weich. Also so stoffig. Gibt es etwas worauf man besonders achten sollte?
Ach bei Mio reicht schon eine Amsel oder ein wackelndes Blatt im Unterholz, im Alltag nicht aber wenn der bissl Stress hat oder irgendwie unter Spannung steht dann sucht er sich einen Blitzableiter.
Ach ich bin gerade gar nicht mehr enttäuscht, dass wir morgen nicht fahren können. Streuner ich morgen ein wenig durch die Geschäfte und dann fahren wir Samstag. Hoffentlich ist da nicht die Hölle los wegen Pfingsten, aber vielleicht sind auch alle auf Festivals unterwegs und wir treffen niemanden.
Und bis dahin ist mein neues "Wander"-T-Shirt da.
Ok, mit solchen Hunden wäre ich auch sehr viel vorsichtiger...
Ich hab zwei Bergziegen, eine allerdings mit Knieproblemen und bei Beutesichtung völliger schmerzbefreitheit (wollte mal einen Hubschrauber fangen
) und einen Koordinationslegastheniker mit Höhenangst.
Ein Traum..
Während Frodo an den Abgründen langtänzelt und sich grossartig findet, guck ich ob Rouven Hilfe braucht und Peppi hängt derweil hilflos fiepend an 80cm "Abgrund" und fällt dann da runter..
Ausser ich rette ihn. Aber 36kg mit Höhenangst die sich stocksteif machen..
Ihr ahnt dass ich Kletterstellen meinen Nerven zuliebe versuche zu vermeiden?
Ich hatte mich mit Mio auf eine Art Kamm gekämpft gestern, gekämpft weil es so warm war und nach 4 Stunden auch meine Muskeln irgendwann mal Protest angemeldet haben.
Von diesem Kamm aus konnte man schön auf den See darunter blicken, über dem See und etwa auf unserer Höhe kreiste ein Milan.
Mein soooo müder und kaputter Hund entdeckte auf einmal alle Kräfte wieder, fixierte den Milan und wäre auch auf Jagd gegangen. Deswegen ist das Tier permanent bei mir angegurtet. Davon ab, dass es sich einfach bequemer läuft.
Rufus ist vorsichtig und bedacht, trittsicher und nur aufgrund seines Alters klappt manches nicht mehr so selbstverständlich. Aber Mio...der fällt über seine eigenen Füße.
Wir haben uns gestern 3,eigentlich 4, Stempel erwandert in etwa 5 Stunden durch entsprechende Pausen für mich und die Hunde. Ca. 17km haben wir dabei zurück gelegt.
Ballenstedt ist echt schön, kann ich nur empfehlen. Der Parkplatz geht mit 3€ für ein 24h Parkticket auch. 2€ hätte man für 2 Stunden bezahlt.
Morgen wollte ich nach Gerbstedt, Auto steht aber in der Werkstatt. Also machen wir das am Samstag.
Ich denke ich kann Entwarnung geben, das ist definitiv irgendwas im Maul oder am Zahn.
Er atmet ganz normal und leise. Morgen geht es zum Tierarzt, denn Novalgin war jetzt die Rettung und er kommt zur Ruhe.
und was kam beim arzt raus?
Ach entschuldigt. Er hat eine endzündete Stelle am Zungengrund, also linksseitig. Woher genau konnte sie auch nicht sagen, kann ein Stich gewesen sein oder was eingebissen, er hatte ja wie gesagt Erde raus gerissen bei der Suche nach Mäusen, oder halt eine Aphte, aufgrund eines nicht so fitten Immunsystems.
Es gab Novalgin, von dem er wässrigen Durchfall bekommt und deshalb hab ich das mega fix wieder abgesetzt. Ich soll es beobachten und wenn es innerhalb einer Woche keine Besserung gibt, soll ich mich melden. Aber es geht ihm gut, er hat schon am Folgetag nicht mehr vermehrt gespeichelt, noch vorsichtig gefressen, aber er war deutlich fitter. Mittlerweile ist er wieder der Alte.
Danke, das du fragst. ![]()
Mio ist halt der Kandidat, der sehenden Auges in den Abgrund läuft weil er schlicht und ergreifend keine Höhenangst zu haben scheint.
Ich schau mir immer gern noch das Höhenprofil an. Ich bin nämlich hallenser Flachland gewohnt und steh dann immer irgendwo "sah auf der Karte flacher aus".
Dürfen Pferde Wassermelone fressen?
Wenn das zum Teil schon durch die Dauer begründet ist, erklärt es sich ja ein Stück weit.
Morgen geht es erstmal nach Ballenstedt.
Also für den Harz wäre das schon ok mit Treppen oder Leiter denke ich.
In der Sächsischen Schweiz ist es dann doch etwas anderes. Da begegnen einem zu viele Treppen, das wird nix alleine mit zwei Hunden.