Beiträge von bad_angel

    Mit den Produkten von Cantu komm ich nicht so richtig zu recht. Das wird dann irgendwann pappig irgendwie.

    Dann nimmst Du vermutlich zu viel. Bei schulterlangem Haar brauchst Du vielleicht die Menge eines Centstücks.
    In den Händen verreiben, dann die Locken damit durchkneten, Handtuch drum, antrocknen lassen und wenn der Rest dann so, wie Du es kennst und bereits machst.

    Danke. Das versuche ich einfach mal. Hab den Schaumfestiger und ein Leave in Conditioner.

    Hab ja meine Dauerwelle

    Darf ich dich dazu mal was fragen?

    Hast du eher kleine Locken oder größere Wellen? Und sehen die Haare nach der Wäsche auch ohne großartiges Styling gut aus oder musst du regelmäßig Lockenwickler reinmachen?

    Meine Dauerwelle ist ganz klassisch auf diesen typischen Wickler entstanden. Ich habe eher kleine Wellen. Meine Haare sind schulterlang und haben nicht diese typischen Kringellocken.

    Ich mache nach dem waschen garkeine Wickler rein. Was ich mache, ist regelmäßig eine Haarkur. Wenn die Friseure meine Haare machen, entsteht oftmal dieses typische 80er Wischmoppding auf meinem Kopf. Ich selbst nutze gern selbst gemachtes Leinsamengel, das knete ich in das noch nasse/feuchte Haar ein. So viel bis es wie "matschiger Seetang" klingt. Also so wie ein ordentlich nasser Lappen ohne das es tropft. Dann entweder Lufttrocknen oder föhnen. Dann wird das alles erstmal sehr steif, mit ein wenig Haaröl streiche ich dann meine Haare wieder aus. Also die werden dann weich und die Locken sind definierter und nicht jedes Haar fliegt einzeln durch die Gegend. Nennt sich Gelcast.

    Letzteres passiert wenn ich gar nichts mache und sie nur so trocknen lasse. Das sieht am ersten Tag noch gut aus, hängt sich bei mir aber schnell aus.

    Viele sagen mir, dass ich so schöne Locken habe. Scheint also natürlich auszusehen.

    Und es klingt nach viel Aufwand, ist es aber nicht. Wenn es gut läuft wasche ich meine Haare einmal in der Woche oder zwei mal, das ist dann auch der einzige Zeitpunkt an dem ich sie kämme bzw. bürste.

    @Juno2013 Mit den Produkten von Cantu komm ich nicht so richtig zu recht. Das wird dann irgendwann pappig irgendwie.

    Hat schon mal jemand eine Lockenbox bestellt? Also Produkte für welliges und lockiges Haar?

    Ne. Aber falls Du sie bestellst, berichte mal.

    Mir wird die Werbung immer mal wieder angezeigt. Allerdings traue ich mich nicht, weil ich immer wieder beim gleichen Produkt lande, an das bisher kein anderes herangekommen ist.

    Ja das geht mir ja auch so und ich finde die Produkte ganz schön teuer. Dazu ist es ja ein Abo und ich will ganz einfach nicht jeden Monat ein neues Produkt haben.

    Hab nur mal den Lockentest gemacht. Da kamen schon Shampoo, Deep Conditioner nur für die Spitzen, den man 2-3 mal die Woche nehmen soll, dann noch ein Conditioner den man zwischen diesen 2-3 mal nehmen soll für die Ansätze, eine Pflege für die Kopfhaut und dann noch Leave-in Conditioner...kurz gesagt für meinen Geschmack viel zu viel Produkte.

    Hab ja meine Dauerwelle, klar Schummellocken, aber ich behandel meine Haare als wären es echte. Und aktuell bin ich nur bei Shampoo, entweder von Garnier das mit Hafermilch oder von Foamie mit Aloe Vera. Selbsgemachtes Leinsamengel und eine Haarmaske, 2 in 1 Conditioner, von Omaka. Letzteres bestell ich über den Rossmann Onlineshop. Das reicht mir und ich komme gut zurecht.

    Ich bin weder in einer Gewerkschaft, noch in einem Arbeitnehmerverband.

    Schade, aber viele Arbeitgeber schreiben sich ja einen Tarifvertrag auf die Fahne. Wie sehen denn die aktuellen Stellenausschreibungen aus? Steht da sowas drin wie "wir zahlen nach MTVxx"? Oder wird sowas auch gern mal gesagt?

    Dann würde ich das als Aufhänger nehmen.

    Und kannst Du vielleicht rausbekommen, ob Dein Arbeitgeber im AG-Verband ist?

    Also Totschlagargument in meinem Kopf ist eigentlich, dass wir immer wieder Personal suchen und Keines finden. Ich bin also ein wertvolles Gut.

    hasilein75 Ich spreche ja für mich und nicht für meine Kollegin. Soll die mal schön selbst machen. Ich bin diejenige die regelmäßig zu Weiterbildungen fährt und schleichend immer mehr übernimmt. Aber keine Angst, ich übernehme nicht alles. Im Prinzip kann ich aber alles, aber ich sehe es einfach nicht ein alles zu machen.

    Mir würde nichts einfallen, warum sie mehr Geld bekommen sollte. Und wie gesagt, das hier ist meine Sache. Sie geht doch auch nicht hin und sagt "Also bad_angel hat mehr Geld verdient, für die Arbeit die sie tagtäglich leistet."

    Weder noch. Es gibt einen Manteltarifvertrag mit einer Spanne von bis, der sich an Berufsjahren und Qualifikationen orientiert.

    Die verhandelt gar nicht, die profitiert nur von Gleichbehandlungssinn der Chefinnen. Wenn eine mehr verdient, dann alle.

    Und doch, ich finde das ein großes Argument ob man ärztliche Anweisungen umsetzt und eigenverantworlich handelt oder "nur" Termine vergibt und Papier bearbeitet. Als in meinem Kopf ist das logisch. Ich erreiche ja auch zwischen dem 9. und 12. Berufsjahr automatisch die nächste Stufe in dem Mantelvertrag, nur leider steht das nicht in meinem Arbeitvertrag.

    Aber wär es nicht unlogisch eine Gehaltserhöhung an etwas zu knüpfen, das erst in der Zukunft statt findet?

    bad_angel - ich bin kein Mensch mit was zu sagen. Trotzdem: tu's.

    Der Zeitpunkt ist vermutlich nie der wirklich perfekt passende.

    Also, warte so lange, bis es sich für dich gut anfühlt und du gut aufgestellt bist für das Gespräch. Aber dann ist auch Ende deines Verantwortungsbereichs und dann machst du es einfach, weil dieser Tag, an dem allen die Sonne ausm Popo scheint, der kommt eh nicht (und wenn doch dann könnte man da ja auch wieder denken "jetzt ist gerade erst Ruhe eingekehrt..."). Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Verhandlung! Das wird schon, hast doch sehr gute Karten auf der Hand. 🍀

    Ich will auf keinen Fall, das meine mehr als neugierige Kollegin etwas mitbekommt. Das geht die nämlich nen feuchten Furz an und die hängt aber überall ihre Nase rein.

    Klar, einen guten Zeitpunkt gibt es wahrscheinlich nie. Aber ich hab heute so gedacht, die Weiterbildung noch abwarten ist vielleicht gar nicht so schlecht.