Beiträge von bad_angel

    Grünlilien will hier niemand haben.


    Ich hab bspw, einen Geweihfarn gekauft, den hab ich auseinander genommen und es waren dann 4 Pflanzen. Noch kann ich mich von keiner trennen, aber im Grunde sind es zu viele. Eine reicht auch oder zwei.


    Dann wird hier eine Efeutute sehr dünn irgendwie, die rankt und bildet aber dünne Ranken mit wenig Blättern. Also ich hab so ein paar Pflanzen, da weiß ich noch nicht ob mich trenne oder nicht.


    Über Kleinanzeigen ist schwierig. Zum Schluss hab ich Pflanzen "zu verschenken" an die Straße gestellt.

    Ich hatte auch welche "zu verschenken" raus gestellt, aber einfach weil ich mit den Pflanzen nicht warm geworden bin bzw. sie auch doppelt hatte.

    Behaltet ihr Pflanzen eigentlich für immer oder gebt ihr manche nach einer gewissen Zeit weiter? Bspw. wenn ihr anspruchsvollere Pflanzen habt oder welche die euch besser gefallen?

    Ich konnte es nicht lassen und hab mir diesen schönen Steckling einer Syngonium albo variegata über Kleinanzeigen gekauft.




    Und mit einmal stand ich in einem Wohnzimmer mit ganzen vielen Stecklingen von dieser Pflanze, Monstera variegata, Alocasia frydeks, Alocasia zebradingens und vielen anderen wunderschönen Pflanzen. War eine wirklich nette Begegnung. Hab die Verkäufin mal vorsorglich gespeichert.

    Geld, da sagte was. Ich hab gerade die Syngonium Ghost/Green splash entdeckt. Aber 20€ für eine Pflanze ist gerade nicht. Und die finde ich auch nur online. Naja muss ja auch nicht jetzt sein.

    Mein inn

    Dann kann ich also auch bei meinem Ein-Haar-kein-Haar Teil bleiben.


    Ich dachte Nun, bei der mega Werbung im TV,dass es da DAS Gerät gibt.


    Vielen Dank für deine Expertise.

    ìch nehm einfach ein Rasiermesser schön scharf und zuverlässig. Ich hab den Umgang damit allerdings von meinem Vater gelernt der hat sich nur damit rasiert und auch als ich im Beruf anfing wollten viele der älteren Männer lieber mit einem Messer rasiert werden.

    Nun bin ich aber kein Mann und möchte mich auch nicht im Gesicht rasieren. Es geht auch nicht ums rasieren, sondern darum Haare zu trimmen/kürzen.

    :klugscheisser: #468 Regenflecke in Seidenstoffen lassen sich meistens entfernen, wenn man den ganzen Stoff mit einem feuchten Schwamm und warmem Wasser kräftig abreibt, vorsichtig in Tücher rollt und je nach Eigenart der Seide halbtrocken oder trocken plättet.


    :klugscheisser: #469 Regenflecke überbügelt man mit einem feuchten Tuch.


    Regen macht Flecken? :emoticons_look:

    Zu der Zeit bestimmt, da wurde ja noch wesentlich mehr mit Kohle geheizt. Hier in der Region, Bitterfeld ganz in der Nähe, war ja auch großes Braunkohleabbaugebiet. Laut Erzählungen hatte man immer einen leichten Film von Asche. Je nach Wetterlage und Windrichtung wurde Wäsche gar nicht erst raus gehangen, weil alles überzogen war.