Also mir fällt hier auch auf, dass kleine Hunde hier meist nur an der Leine gehalten werden auch im freien Feld. Und wenn man vorbeigeht ist das Gekläffe groß. Meine Hündin ist auch nicht besonders groß (Schulterhöhe ca. 44 cm) und die meisten Hunde die wir beim Spazieren gehen treffen mit denen sie auch ohne Leine Kontakt hat, sind größer als sie.
Klappt meist auch wunderbar.
Allerdings muss ich mittlerweile sagen, dass man um nen kleineren Hund eben auch mehr Angst hat. Sie wurde jetzt dreimal von wesentlich größeren Hunden an der Leine angegriffen. Beim letzten Mal hat mein Freund auch sobald er sie zu packen gekriegt hat, sie auf den Arm genommen. Ich denke dann auch, wenn so ein Großer mal richtig zubeißt hat sie keine Chance. Und zwei dieser Hunde haben auch nicht aufgehört, als sie wie verrückt gejault hat. Naja, dadurch ist jetzt auch so ein aggressiver Kläffer an der Leine geworden, wo vielleicht auch manche Leute denken: Typisch kleinerer Hund. Ich habe auch schon von Kollegen/Bekannten gehört, deren kleine(re) Hunde von Großen gebissen worden und einer davon ziemlich schlimm hätte die Besitzerin des kleinen Hundes nicht eingegriffen (hat dem Großen nen Stock auf die Schnauze gehauen). Gibt ja auch andere Beispiele. Ich kenne einen Border, der viermal von nem Jack Russel gebissen wurde und deshalb keine Jack Russell mehr abkann.
Als Hundehalter wird man da mit der Zeit auch unsicherer. Allgemein bei Hundebegegnungen.