Klar ist das ein Unterschied!
Aber manche trainieren mit ihren Hunden grade, dass sie an der Leine wieder ordentlich reagieren wenn ein anderen Hund vorbeigeht. Weil eben diese Hunde von aggressiven Hunden schon öfters an der Leine attackiert wurden. Und wenn ein unangeleinter Hund auf einen zugerannt kommt, weiß man nicht, ist der lieb oder nicht. Und das weiß meine Hündin auch nicht immer!
Deshalb kriegt sie dann Schiss! Und ich war auch zwischendurch schonmal wieder soweit, dass wir sogar an einem kläffenden Dackel der auch an der Leine war, vorbeigehen konnten und meine Hündin dabei mich angeguckt hat und nicht zurückgebellt hat. Aber das wurde dann leider durch andere freilaufende Hunde wieder zunichte gemacht.
Und aus dem Grund möchte man dann eben keine Leinenkontakte mehr!Wenn ein Hund, der nicht angeleint ist auf uns zugerannt kommt, kriegt meine Angst! Und das macht alles wieder kapputt!
Es kam mal ein bellender Hund von einem Hof ganz plötzlich runtergerannt auf uns zu, an dem wir vorbeigingen. Da hat meine gleich versucht abzuhauen (war an der Leine) und angefangen zu jaulen. Hab den Hund dann angebrüllt und der haute auch ziemlich schnell wieder ab. Der andere Hund hat sie nicht mal berührt. Und schon wieder waren ein paar Wochen Training futsch! Hab ich gleich bei der nächsten Hundebegegnung an der Leine noch am gleichen Tag gemerkt!
Das Problem ist, dass der Hund, der an der Leine ist nicht wegkann! Ist also in seinem Bewegungsradius eingeschränkt. Und dass kann ihm Angst machen! Und wenn er schon mehrere schlechte Erfahrungen an der Leine gemacht hat erst Recht.
Man weiß ja als Hundehalter nicht immer, ob der Hund der einem entgegenkommt lieb ist oder nicht!
Wenn du irgendwann mal solche Erfahrungen gemacht hast, kannste das vielleicht verstehen. Konnte mir das früher auch nicht vorstellen.
Wenn dein Hund vielleicht fünf bis sechs Mal an der Leine attackiert wurde, und daraufhin Aggressionen an der Leine entwickelt, möchtest du sicher auch nicht, dass auch nur irgendein Hund auf dich zugerast kommt. Weil es dadurch immer schlimmer wird.
Aber ich habe trotzdem noch keinen anderen Hund getreten oder Ähnliches. Nur sollte mir das nochmal passieren und ich merke, dass der andere Hund nicht "nett" ist, wird der auch was abkriegen, wenn es irgendwie möglich ist.
Wie gesagt, nicht schon beim auf uns zulaufen. Aber auch das bringt immer wieder Rückschritte. Wenn er erst auf uns zuläuft, muss ich auch irgendwie versuchen ihn davon abzuhalten mit meiner Hündin Kontakt aufzunehmen.
Aber es passieren einem halt auch immer mal wieder Fehler mit dem eigenen Hund. Und dass bei dir würde ich auch unter "Erfahrung gesammelt" abharken. Ich wäre auch erstmal geschockt, wenn mein Hund aus irgendeinem Grund getreten wird oder ich so beschimpft werde. Mir ist sowas glücklicherweise noch nicht passiert.