Beiträge von NadineSH

    Huhu!
    Wegen Fütterung:
    Meine Hündin hat als Welpe wenn sie ihr Nassfutter bekam auch immer nen Aufstand gemacht. Sprang an mir hoch, jaulte, fiepte, bellte. War total aufgeregt!
    Ich habe gar nichts gemacht. Es hat mich auch nicht gestört!
    Und nach ner Zeit hat es aufgehört.

    Als wir damals in der Welpengruppe waren, kamen auch manche Hundehalter stiegen mit Hundi aus, sagten Sitz und kramten dann noch im Auto. Klein Welpi sah natürlich die anderen Hunde, andere Leute etc. und wollte kein sitz machen. Hatten die doch aber schon mit ihm Zuhause im Wohnzimmer so schön geübt!
    Es wurde dann auch gesagt, dass das nicht wichtig ist, dass der Welpe da schon gleich sitz macht...
    Sitz bekommen die Kleinen aber ziemlich schnell hin. Mit Platz habe ich erst viel später angefangen und dauerte auch länger.
    Aber diese Kommandos und deren Ausführung sind erstmal nicht das Wichtigste!
    Eine Bekannte von mir hatte kurze Zeit später nen Welpen und erzählte mir dann nachdem sie den Hund 3 Wochen hatten, er kann schon Sitz, Platz, Fuß mit und ohne Leine, Bleib. Auf jeden Fall viel mehr als Meine, hatte das auch noch gar nicht alles so geübt. Ich dachte damals auch, mensch... jetzt musste dich aber ranhalten. Hab das dann in der Welpengruppe erzählt und die meinten es sei Quatsch, das Alles müsste nen kleiner Welpe noch gar nicht können. Da sagte die noch und Spielen hat er wohl gar nicht gelernt. Da war ich erstmal beruhigt ;)

    Wir waren vor kurzem auf einem Vortrag wo auch erläutert wurde, dass in einem (Wolf-)Rudel wenn z. B. ein Tier erlegt wird, jeder sein Stück rausbeißt und das dann auch seines ist, er auch das Recht hat, es gegen die Anderen (alle!) zu verteidigen.

    Zitat

    Interessant finde ich auch, dass all diejenigen, die ne grosse Klappe haben, wenn sie mich mit Gartenzwerg zum ersten Mal allein sehen, sofort hektisch versuchen, ihre unerzogenen, nicht hörenden Grosshunde einzufangen, wenn dann plötzlich mal meine grossen Hunde dabei sind ..... :lol:

    Das ist ja herrlich :D

    Toll fand ich auch mal den Satz eines Mannes, der einen weißen gänzlich unverträglichen Schäferhund hat (es war dunkel), der sich grade mit Geknurre und Gebelle auf meine Hündin gestürzt hatte (nachem er sich nach etlichem erfolglosen Rufen mal zu seinem Hund hinbequemt hatte):

    Ach ich wusste gar nicht, dass im Dunkeln noch Andere unterwegs sind. Die Hunde mögen sich ja nicht, dass weiß ich ja!

    Hä? Ich habe den erst einmal gesehen und da sind wir auf der anderen Straßenseite gegangen, meine Hündin hatte noch keine schlechten Erfahrungen mit anderen Hunden an der Leine und hatte keinen Mucks von sich gegeben, während der an der Leine fast verrückt geworden wäre.

    Da fragt man sich doch, wo der seinen Verstand gelassen hat.

    Ein Mischling ist halt immer auch ein Überraschungshund.
    Bei meiner Hündin haben als Welpe auch oft viele Leute gesagt: Die wird aber mal ganz schön groß, schon alleine wenn man die Pfoten sieht, wie groß die sind! Wir wollten auch lieber nen mittelgroßen Hund. Sie ist genau richtig geworden. Wäre sie halt größer oder kleiner geblieben, wärs auch ok gewesen.
    Sieht man sie als Welpe und jetzt, sieht sie ganz anders aus.
    Wurde schon mal gefragt, ob ich den Welpen wieder weggeben hätte und dafür nen anderen Hund geholt habe ;)
    Dominanz und Alpha Gerede halte ich auch für großen Quatsch. Lass dir da bloß nichts einreden!!

    Kleine Welpen sind nunmal anstrengend und dass mit der Beißhemmung sollte ja hinreichend bekannt sein, wenn du hier schon öfters umhergeschaut hast. Aber die Welpenzeit ist auch eine wunderschöne Zeit. In nem Jahr wirste mit einem lachenden und einem weinenden Auge drauf zurückblicken.
    Ich kann mich noch gut erinnern, dass meine immer dann, wenns wir abends ins Bett wollten, sie noch mal vorher Pipi machen war, auf einmal angefangen hat wie ne Verrückte im Zimmer umherzurasen. Unters Sofa, quer durchs Zimmer, unters Bett usw. Das Ganze muss man locker sehen (auch wenn die Nacht entsprechend kürzer ausfällt). Dann fiel ihr ein, sie müsste noch mal was trinken, also kurze Zeit später noch mal raus. Aber wenn ich in ihre leuchtenden Hundeaugen geguckt habe, konnte ich mich gar nicht ärgern :smile: .

    Musste auch oft darüber lachen wenn sie "Mist gebaut" hat! Nimm es einfach mit Humor und denk immer dran, irgendwann werden sie älter und die Welpenzeit kommt nie wieder! Statt immer mehr zu zweifeln sollte man das Ganze auch genießen...

    Zitat

    Er ist zwar ein paar Mal von anderen Hunden an der Leine attackiert worden, aber es ist nie etwas passiert. Woher kann das auf einmal kommen?

    Genau davon! Hab zur Zeit das gleiche Problem auch wegen Übergriffen an der Leine. Aber noch nicht gelöst... Deshalb kann ich dir auch keine Tipps geben. Brauche meine Hündin auch nicht versuchen vorher abzulenken.

    Wenn dein Hund an der Leine ist und wird attackiert, dann ist er ja in seinem Bewegungsradius eingeschränkt und kann demnach nicht weg. Er kriegt da auch nen Riesenschreck. Da muss nicht großartig was passieren. Du weißt ja nicht was da auch in der Hundekommunikation abläuft.

    Ich denke mal das Gekläffe an der Leine ist dann, dass Hundi "denkt", bevor der da gleich wieder ankommt, mach ich schon mal vorher den großen Macker, dass der Andere gar nicht auf die Idee kommt zu mir zu kommen und evtl. zu attackieren. Also im Prinzip weil er Angst hat.

    Mir ist es z. B. mal passiert, da kam ein Junghund auf uns zugestürmt im Ort. Meine war an der Leine, sie vor Schreck nicht gebellt und als er dann bei uns angekommen war fing sie gleich an zu jaulen. Der Andere sich erschrocken paarmal gekläfft und zurückgewichen. Das zeigt ja, dass sie Angst hat.

    Lg Nadine

    Also ich werde definitiv das nächste Mal meine Hündin auf den Arm nehmen, wenn so einer von den beiden Hunden ankommt, die aggressiv auf sie zugestürmt sind. Denn von denen weiß ich, dass sie alle Hunden gegenüber so sind. Hab das schon mehrfach im Ort gehört. Auch von Großhundbesitzern!!
    Sicher gibt es immer mal Geknurre etc. Und meine kann das auch sehr gut bei großen Hunden, wenn die ihr auf die Nerven gehen im freien Feld ohne Leine. Manche Leute freuen sich dann sogar und meinen es sei gut, dass ihr aufdringlicher Mal angemeckert wird. Beispielsweise haben wir vor kurzem einen jungen Riesenschnauzer getroffen. Der war meiner viel zu wild und tollpatschig, sie ist halt ne Ecke kleiner. Da hat sie das auch alleine geregelt, bis er sie in Ruhe gelassen hat.

    Aber hätten wir keine Erfahrungen mit aggressiven großen Hunden gemacht, hätte ich auch keine Angst. Wenn einfach ein kleinerer daherkomt, der beispielsweise auch aggressiv ist, weiß ich, dass meine da ne Chance hätte. Bei einem Großen wohl eher nicht. Wenn es zum Schlimmsten kommen sollte.

    Bei uns in der Straße wohn ein Mini-Chi. Selbst wenn meine dem eins mit der Pfote auf den Rücken hauen würde, kann man sich vorstellen wie weh dem das tun muss.

    Dann kommt es ja auch drauf an, was man selber möchte, wie man selber "erzogen" wertet, was einem wichtig ist und was nicht.

    Ich lege schon wert darauf, z. B. dass meine Hündin. immer (soweit man das sagen kann) abrufbar ist, nicht an der Leine zieht, bei Stop stehen bleibt, Sitz, Platz, Bleib macht, Fuß läuft, zu keinen Fremden hinläuft, beim Spazieren auf mich achtet etc.
    Denke, dass haben wir auch ganz gut hinbekommen, was ich auch von anderen Leuten, auch Hundehaltern oft zu hören bekomme.