Beiträge von NadineSH

    Ich hatte nämlich mal Lachesis von meiner THP für meine Hündin gesagt bekommen. Hatte aber das Gefühl, dass es nicht wirklich geholfen hat. Nun haben wir aber auch erst mitten in der Scheinschwangerschaft damit angefangen. Kann das auch daran gelegen haben? Hat noch jemand für seine Hündin Lachesis während der Scheinschwangerschaft?

    Zitat

    Innerhalb der Familie ist er hochsozial zu Mensch und Tier. Das ist bei seinen Ahnen allerdigs auch ewig so selektiert worden.

    LG
    das Schnauzermädel

    Hattest du nicht mal geschrieben, dass er mit Kleinteil nicht so gut klarkommt? Oder hatte ich das falsch verstanden...

    Lg Nadine

    Zitat


    Zu Pulsatilla: Ich würde es nicht einfach so geben, sondern lieber von einer Homöopathin etwas auswählen lassen, was wirklich auf deine Hündin passt. Das muss ganz individuell ausgesucht werden. Bei uns war es auch nicht Pulsatilla...

    Was hat denn deine Hündin bekommen? Kann man da auch schon im Vorfeld nachfragen, oder erst wenn die Läufigkeit/Scheinschwangerschaft anfängt?

    Zitat

    Meine beiden halten lange ein. Auch wenn ich zuhause bin, drängeln sie nach 6 Stunden nicht und wenn wir rausgehen müssen sie nicht sonderlich dringen.

    Ich kannte mal einen Hund der wurde zweimal am Tag ausgeführt. Einmal um elf Uhr abends und einmal um drei Uhr nachmittags. Auch der hat nicht gedrängelt. Die Besitzerin erzählte, wie gut ihr Hund erzogen ist, der brauch nur zweimal am Tag raus!
    Ist halt auch ne Sache der Gewöhnung...
    Aber gesund war das sicherlich nicht.

    Zitat

    Hm, bei den Argumenten gegen ständiges so lange alleine bleiben des Hundes, dass es auf dauer zu Nierenproblemen führt, würde mich interessieren, ob es dazu eigentlich Studien gibt.

    Wenn ja, wäre ich um Quelle oder Link dankbar :)

    Ich habe zumindest gestern zufällig in dem Buch "Unsere Hunde - gesund durch Homöopathie" von H. G. Wolff beim Thema Harnwege Unterpunkt Blasenentzündung was darüber gelesen:

    "Wird der gut erzogene Hund durch Unachtsamkeit gezwungen, seinen Harn zu lange einzubehalten, kann es zu einer Überdehnung der Blasenwand kommen, die in chronischen Fällen zu einem Harnzwang führt. Das Tier hat den Harnabgang nicht mehr unter Kontrolle, und aus dem stubenreinen Hausgenossen wird ein unsauberes Tier. Hier verspricht Petroselinum D6, wie beim kindlichen Bettnässer, schnelle Hilfe".

    Lg Nadine

    Also ich denke schon, dass der Hund das unterscheiden kann.
    Der Hund darf ja auch bei mir aufs Sofa. Bei meinen Eltern auch auf ein Altes. Auf das neue Sofa bei meinen Eltern aber nicht. Bei den Eltern von meinem Freund darf sie aufs Sofa. Bei meiner Oma nicht usw.
    Sie darf auch bei mir ins Bett aber woanderns nicht....
    Bis jetzt klappt das...

    Lg Nadine

    Zitat

    Auch wenn es jetzt bei uns kein Problem wäre von den Zeiten her - unsere Hundeomi hat uns gezeigt, dass es immer kommen kann, dass Hund plötzlich nicht mehr allein bleiben kann.

    Jepp das kenne ich auch. Unser Familienhund ist 18 Jahre alt geworden und konnte die letzten 4 Jahre nicht mehr allein bleiben. Der war nur am jaulen und umherlaufen!

    Meine Hündin ist fast nie alleine...
    Meine Eltern passen auf sie auf. Ab und an ist sie auch mal alleine, aber nicht lange und auch nicht regelmäßig.
    Einmal war sie ca. 8 Stunden alleine, als die ganze Family aufm runden Geb. eingeladen war und sich keiner gefunden hat, um mal mit ihr rauszugehen.
    Wäre mein Hund täglich 8-9 Stunden alleine, hätte ich keinen.
    Bei vielen Leuten aus meinem Bekannten- und Verwandtenkreis ist genau das auch der Grund warum sie keinen Hund haben, obwohl sie gerne einen hätten.
    Meine Hündin hält auch nachts bis zu 10 Stunden aus (ich auch ;) ) Aber tagsüber würde ich ihr das nicht noch mal zumuten wollen (mir auch nicht dauerhaft ;) )