Beiträge von NadineSH

    Zitat

    Darauf hab ich ja fast gewartet.
    Katzen dürfen genauso wenig "Gewalt" einsetzen, ebenso Kaninchen oder Hamster.

    Dann haben unsere Katzen dass alle ihr Leben lang nicht verstanden...
    Da gabs öfters mal Kratzer und kleine Bisse...
    Unsere jetzige Katze ist ja mittlerweile ne Omi, total verschmust, aber trotzdem fährt die ab und an noch mal ihre Krallen aus oder hackt mal in den Finger...
    Gemeingefährliches Raubtier...
    Das ist das Hundemädchen doch wesentlich berechenbarer.

    Fanta :2thumbs: Aber es lebt ja noch ein zweiter Hund in der Familie.

    Es wird heutzutage gern vergessen, dass ein Hund auch beißen kann und Zähne hat...
    Als ich noch Kind war, wurde mir das durch Eltern etc. auch immer deutlich gemacht.

    Und zu Biomais: Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Pluto den ganzen Tag wild schnappend durch die Gegend läuft.
    Irgendjemand schrieb, hier, wenn ihr Hund das machen würde, würde es aber ne Jagdreise geben... Das hört sich natürlich um einiges besser an :cough:

    Meine Hündin hat letztes Jahr während ihrer Scheinschwangerschaft geschnappt (da ist sie meist nicht so gut drauf) auf ner Familienfeier nach meinem Cousin. Mein Cousin ist 24. Sie hat auf Ihrem Kissen gelegen und er hat sich runtergebeugt, ich wollte grad noch sagen: Bitte dort nicht streicheln... Da fletschte sie schon und schnappte. Okay, er hat seine Hand weggezogen und sie hat ihn nicht getroffen. War schon blöd, aber ist passiert...

    Zitat

    ich bin ja grad ausgiebigst mit dem thema unterwegs. muss jedem erklären was los war. erst in der notaufnahme, dann in der bereitschaftspraxis, jetzt bei meiner hausärztin, und überall bekomme ich zu hören "seien sie froh dass es der eigene hund war".
    es ist eine versicherungstechnisch sehr umfangreiche untersuchung, die da noch auf euch zukommt. die versicherungen zahlen nicht so einfach. ich will dir keine angst machen, aber sehe es nicht zu unproblematisch.

    ich habe jetzt 3mal überlegt ob ich das abschicke. (die rückwärtssuche funktioniert super beim dogforum) ich schicke es mal ab, weil das thema von der seite aus so noch nicht bedacht wurde.

    Schara, was ist denn bei dir genau passiert? Oder kann man das irgendwo anders nachlesen.

    Lg Nadine

    Ich hoffe auch, dass sich eine Lösung findet...
    Der Hund meiner Elterin ist 18 Jahre alt geworden, er ist mit Kindern (ich war 7 als er kam) aufgewachsen. Es gab da nie Probleme zwischen Hund und Kindern. Ich hatte ja auch öfters Freunde da, meine Kusinen und Cousin, alle etwa im gleichen Alter wie ich damals waren auch oft da.
    Aber: In seinen letzten Jahren mochte er keine kleinen Kinder mehr. Ob er da mal schlechte Erfahrungen gemacht hat weiß ich nicht... Aber er wollte nichts mit denen zu tun haben. Er hat aber nicht gebissen. In unserem engen Familienkreis gab es da aber auch keine kleinen Kinder mehr und denen die mal da waren, musste man sagen, sie sollen den Hund in Ruhe lassen. Er hat aber seinen Unmut kundgetan, indem er geknurrt hat, wenn ihm ein Kind zu nahe kam bzw. ihn streicheln wollte. Dann haben die Kinder ihn auch in Ruhe gelassen.

    Zitat

    Ich wollte auch nie einen kleinen Hund. Schon gar nie nicht etwas mit Terrier drin. So was nerviges, kläffendes, alles anstänkerndes, ständig um die Füße wuselnd, mich verfolgend, rotzfrech und dominierend Bett, Couch, Sessel und Stühle in Beschlag nehmend.....

    und dann kam Idefix....

    Mehr sag´ ich dazu nicht :ops:

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Wie kamst du eigentlich zu Idefix??

    Sorry fürs OT, aber das interessiert mich schon länger :ops:

    Wie wäre es denn mit Entlebucher Sennenhund oder Appenzeller Sennenhund?
    Ich kenne jeweils eine Hündin der beiden Rassen und beide finde ich ziemlich einfach. Jagdtrieb ist bei den beiden kaum vorhanden. Schutz- und Wachtrieb ist bei beiden etwas vorhanden, lässt sich aber gut händeln.
    Mit der Entlebucher Hünding gehen wir oft gemeinsam spazieren, die Appenzeller Hündin treffen wir oft beim Spazieren gehen.
    Beispiel:
    Heute sind wir nach dem Spaziergang noch bei uns im Garten gewesen. Es saß jemand auf der Terasse, Entlebucher Hündin wollte kläffend zur Person hin, konnte jedoch gut zurückgerufen werden, musste einige Zeit im Sitz neben der Halterin bleiben und fand die Person dann auch in Ordnung und spielte danach mit meiner Hündin im Garten ohne die Person weiter zu beachten.
    Oder:
    Wir gehen spazieren, ein Feld voller Vögel, meine Hündin rast los und will alle Vögel jagen ;) . Wird zurückgepfiffen, die Entlebucher Hündin zeigt gar kein Interesse an den Vögeln und guckt meiner verdutzt nach.

    Mit beiden wird nicht besonders viel gemacht, außer Spazieren gehen. Es wird auch nicht sonderlich viel Zeit in die Erziehung investiert.

    Also das sind nur meine persönlichen Erfahrungen, die ich mit den Rassen gemacht habe.

    Lg Nadine