Schön, dass es so gut geklappt hat!
Beiträge von NadineSH
-
-
-
Wie kommt denn die Hündin allgmein mit anderen Hunden/Hündinnen klar?
Silke hier im Forum hat doch mehrere Akitas (ich glaube 3?) und bei ihr konnte man vermehrt rauslesen -soweit ich das in Erinnerung habe - dass diese Rasse andere Hunde gerne "versklavt", also auch generell nicht unbedingt immer "nett" zu anderen Hunden ist.
Lg -
Hey!
In den Griff bekommen haben wir es ehrlich gesagt in den vier Jahren nie richtig, meine Hündin ist jetzt seit anderthalb Monaten kastriert. Ich habe verschiedene homöopathische Mittel ausprobiert unter Anleitung einer Tierhomöopathin. Ich finde das Thema aber nach wie vor sehr interessant und lese gerne mit.
Ach ja gedauert hat es bei meiner Hündin ca. zwei Monate bis sie wieder "normal" war. Was habt ihr für ein Mittel bekommen?
Wir hatten Lachesis, Ignatia und zwei verschiedene Solunate, ich glaube 9 und 17 weiß es aber nicht mehr genau.
Lg -
Zitat
Aber eine Frage hätte ich noch: Stimmt es denn, dass ein Rüde immer wieder aufspringen wird, wenn er einmal "durfte"?Nein... Ich habe zwar ne Hündin, aber wir gehen öfter mit einem Deckrüden spazieren, der ist zwar die erste Zeit nach einem Deckakt noch durch den Wind, aber das normalisiert sich wieder.
-
Ich kaufe mir oft die Zeitschriften "Der Hund" und die "Wuff".
-
@ Najira: Über die chemische Kastration beim Rüden habe ich schon öfter was gehört, aber dass es auch bei Hündinnen angewandt wird, wusste ich gar nicht.
Lg -
Falbala: Habt ihr auch verschiedene homöopathische Mittel ausprobiert und nichts hat richtig geholfen?
@ Najira: Was ist denn genau eine chemische Kastration?
-
Zitat
Zusätzlich schädeigen die Östrogene das Kochenmark, so dass die Hündin eine aplastische Anämie bekommen kann.Weißt du ob das häufig vorkommt?
wooni: Ja unsere Tierhömöopathin hat auch erzählt, dass sie immer mehr Hunde mit Inkontinenz nach einer Kastration behandelt.
-
Und welche medizinischen Gründe waren das?
Lg