Beiträge von aussiemausi

    Ich hab einen Erstaussie und sie ist black tri!
    Hier sehe ich aber eher die tris, nur einen merle, aber der ist bereits 12 Jahre alt!

    Aus dem I-Net und dem TV kann ich aber auch sagen:
    Ja du hast recht, die Tendenz geht zum "bunten Hund", aber die Tendenz geht in erster Linie zum Aussie/Border!

    VG, aussiemausi!

    Hallo alle zusammen!

    Ich hab da mal ne Frage.
    Tendieren wir Menschen dazu, einen bestimmten Hund als Zweithund zu wählen?

    Also hätten die blue merle Besitzer gerne einen red merle dazu!
    Die black tri gern einen red tri?
    Oder doch die schwarzen gern einen braunen?
    Die blonden gern einen dunklen?

    Oder ist das im Grunde egal?

    Ich frage nur, weil ich schon öfter von blue merl Aussie-Besitzer gehört habe, dass sie gern noch einen red merle-Aussie hätten!

    Ich selbst habe eine black tri-Maus und träume irgendwie von einer red tri-Maus!

    Oder ist das völlig egal?

    Wie sieht es mit denen aus, die bereits mehrer Hunde haben?

    Freu mich auf Antworten!

    VlG, aussiemausi!

    Zitat

    Da gebe ich dir völlig recht ;)

    Ich rede in meinen Posts auch vom Welpen/ "jungen Junghund". Darum ging es ja gerade, als ich eingestiegen bin.

    :D

    Manchmal hört sich das nur so nach dem Motto an: halt den Aussie möglichst kurz!
    Aber auch das kann nach hinten los gehen!

    Ich denke man muss mit seinem Aussie/Hund eine Art Kompromiss finden!
    Und dazu gehört, dass ich ihn im Welpenalter möglichst schone (5 Minuten pro Lebensmonat, nicht toben lassen, bis er von selbst umfällt, sondern auch mal bestimmen, wann Schluss ist, usw.), ihn als Junhund zu dem traniert, zu dem man eben hin will (und wenns 2 Stunden joggen am Tag sind) und dem Aussie/Hund ansonsten Ruhe beibringt und auch mal anspruchslos zu sein, dann klappt das schon!

    Ich denke die TS hat gute Voraussetzungen für einen Aussie.

    Edit: ähhh, ich meine nicht, dass ich mit einem Junghund gleich 2 Stunden am Stück joggen gehe! :hust:

    Zitat

    Sie findets heftig, dass der TS an Einschläfern denkt...

    Klar ist es "heftig", aber man muss immer für sich überlegen, was man selbst mit seinem Gewissen verantworten kann!

    Wenn jemand schreibt, mein Hund kann nicht mehr laufen, ich muss ihn aufheben etc., dann denke ich mir auch manchmal, dass ich das wohl nicht mit meinem Gewissen verantworten könnte!

    Natürlich ist das Alter immer ein großer Punkt und auch die Begleitumstände sind wichtig!
    Letzendlich ist es dennoch eine Überlegung, die ebenfalls mit einbezogen werden muss, ob sie umgesetzt wird oder nicht steht auf einem anderen Blatt!

    VG, aussiemausi!

    Zitat

    Das glaube ich auch, ganz bestimmt, denn das macht das Zusammenleben einfach besser.

    Auf jeden Fall!


    Zitat

    Ich denke, das das auch für alle Rassen gilt, nur die Menge der Auslastung ist je nach Rasse unterschiedlich.

    Und beim einzelnen Hund dann nochmal!
    Ich hatte diese "Befürchtung" meinem Aussie nicht gerecht werden zu können! Mein Fehler: sobald die Nase muks gemacht hat, bin ich gesprungen!
    Dann sagte mir hier jemand: weniger ist mehr und innerhalb kürzester Zeit hatten wir ein super Pensum, dass ich individuell steuern kann!
    Mal mehr mal weniger aufbauend auf einer bestimmten "Auslastungsbasis" (dass kann ne hale Stunde spatzieren oder 2 Stunden Joggen sein!).

    VG, aussiemausi!

    Kurzer Einwurf: wenn ich mit meinem Aussie jeden Tag 2 Stunden joggen gehen und die Nase ansonsten genauso Ruhe lernt wie ein Aussie der nicht jeden Tag 2 Stunden joggen geht, dann ziehe ich mir KEINEN Junkie ran!

    Auch das ist in meinen Augen ein Märchen!

    Im Grunde würde jegliche Steigerung aus einem Aussie dann einen Junkie machen!

    Es kommt in meinen Augen darauf an, dass ich einen für meinen Hund guten Ausgleich zwischen Aktion und Ruhe finde!

    Aus einem Hund kann ein "Aktionjunkie" werden, wenn er Dauerbespaßt wird!

    Mein Hund ist bis zu 3 Stunden am Tag draußen und ist kein Junkie und verlangt nicht jeden Tag mehr, im Gegenteil sie ist mit unserem Programm mehr als zufrieden, denn zu Hause ist Ruhe und Pause angesagt, draußen immer mal wieder abwechselnde Action!


    VlG, aussiemausi!

    Huhu, Cheyenne hat mit ca. 5 Monate nach Belastung hinten links eine ziemlich starke Lahmheit gezeigt (oft hat sie das Bein garnicht genutzt). Ich habe darmals hier berichtet.

    Ich bin zig mal zum TA, hatte viele Medis zu (Antibiotika, Schmerzmittel, Entzündungshemmer), zig "Ziehen" und "Biegen" der Bein.

    Nach 4 Wochen haben wir uns dazu entschieden, sie in Narkose legen, untersuchen und röntgen zu lassen, so konnte der TA "Über"dehnen, was im wachen Zustand nicht möglich ist.

    Ergebnis: super Hüfte (wie man es eben bei einem solch jungen Hund feststellen kann), kein Bruch, kein Chip ... aber zu viel Spiel im Kreuzband, damit schlechtere Stabilität und durch das Reiben im Gelenk Schmerzen!

    Ich kann verstehen, dass mein einen (auch sehr jungen) Hund gehen lässt, wenn sein Leben einfach nicht lebenswert ist (und ein Hund der nicht rennen kann, sorry, aber daraus besteht nunmal zu einem sehr großen Teil das Leben eines Hundes, ist in meinen Augen nicht lebenswert!), aber ich denke auch, dass ihr euch unbedingt an einen Spezialisten wenden solltet.

    Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass ihr bald wieder ganz viel Freude haben werden und was wären schon ein paar Wochen Ruhe und Schonung im Vergleich zu 15 Jahren Lebensfreude!

    ;)
    Alles Gute, aussiemausi!

    Zitat

    Für eine Milisekunde dachte ich: Wie bescheuert, jetz sollen Hunde auch noch Schmuck tragen :headbash:

    Hundeohrringe :-D

    :lachtot:

    Ja das dachte ich auch ...

    Ich find es echt schön, aber ob man die jeweilige Rasse wirklich erkennt, wenn man nicht weiß um welche Rasse es sich handelt, weiß ich nicht!

    Dennoch sehr süß!

    aussiemausi die in ein paar Wochen Geburtstag hat und bisher noch keine Wünsche geäußert hat! SCHAAAAATZI ... ;)